Hallo,
ich sehe das eher auch so, dass es keine wirkliche "Dominanz" gibt. Es gibt eher selbstbewusste und eher schüchterne Welpen. Bei mir war es auch so, dass ich mich für den aus dem Wurf entschieden habe, der bei jeder Rangelei dabei war, und meistens die anderen platt gemacht hat. Ich habe meinen Labrador mit genau 8 Wochen bekommen. Inzwischen ist er 15 Wochen. Hier bei uns hat er überhaupt nichts zu melden - und das weiss er auch. Die Rangordnung ist mit seinem neuen Umfeld neu verteilt worden. Sicherlich versucht er ab und zu die Rollen neu zu verteilen. Dann wird er mit sanftem Druck wieder in seine Schranken gewiesen und gut is es wieder. Manche mögen jetzt sagen man darf den Hund nicht schimpfen oder gar am Genick packen. Aber was bitte macht seine Hundemama, wenn er mal zu weit geht?? Sie verbellt ihn oder packt ihn am Genick, oder wo auch immer sie ihn gerade erwischt. Man muss als HH einfach lernen wie ein Hund zu denken und zu handeln.
Du musst einfach wissen, was du mit deinem Hund vorhast. Ich persönlich mache mit meinem die Ausbildung zum Begleithund und später Agility.
Neulich bin ich ganz bewusst abends mit ihm auf ein Volksfest gegangen. Kannst dir vorstellen wie viel Trubel und Lärm dort war. Und was macht mein selbstbewusster kleiner Racker?? Es war ihm total egal. Er lief ganz brav neben mir an der Leine und hat sich überhaupt nicht irritieren lassen.
Ich habe auch noch eine 11 Jahre alte Golden-Retriever Hündin. Die war von Anfang an ein Schaf. Und bei jedem Gewitter z.B. ist es für sie als wäre es ihr erstes, und sie macht sich jedes mal in die Hosen (wenn sie welche hätte )
Wie gesagt, es kommt darauf an was du mit deinem Hund vorhast. Alles andere ist Erziehung.
glg
Prof.