Beiträge von picominchen

    Ich führe meine Hunde mit der Flexi, genauso, wie wenn ich sie an der Schleppleine hätte.
    Habe auch nicht das Gefühl, ich hätte weniger Kontrolle.

    Ich nehme sie immer wenn es dunkel ist,
    da wir hier und da doch mal ne Katze oder nen Hasen oder Kaninchen treffen.

    Beide Hunde hören zwar ganz gut, aber wenn ich den richtigen Zeitpunkt verpasse,
    dann flitzen sie dann doch schon mal hinterher.
    Und das passiert uns dann eher mal im Dunklen. Bin ein kleiner Blindfisch. :ops:

    Naja, und die Gefahr über zwei Schleppleinen zu stolpern,
    wenn es finster ist, lässt mich zu den Flexis greifen.

    Und auch wenn es regnet, haben sie ihre nicht abstreitbaren Vorteile.

    Dann müsste man theoretisch an jedes Halsband, ob mit oder ohne Flexi, dem Hund ein zusätzliches Halsband zur Absicherung anlegen.

    Dazu stellt diese dünne Strippe eher eine Verletzungsgefahr für die Hunde dar, als dass sie den Hund schützt.

    Absoluter Schwachfug dieses Schnürchen, meiner Meinung.

    Zitat


    Und was ich sehr verwirrend finde ist dieses schmal Stück Gurtband was dabeiliegt. Das soll man dem Hund umlegen und da die Flexi einhaken + ins Halsband? Ich bin anscheinend zu blond um die Anleitung zu verstehen... Das Ding ist viel zu groß für den Whippet und passt kaum um den Bullihals. :???:


    :lol:
    So ging's mir auch. *hihihi*

    Es soll tatsächlich ein Halsband sein. :irre3:

    Ich bin googeln gegangen und hab auf der Flexi-Seite dazu ein Video gefunden.

    http://www.flexi.de/de/handhabung/film.php

    In der Bedienungsanleitung hab ich dazu nichts gefunden.

    Aber zum "Hundeangeln" und nun wundert es mich nicht mehr, warum so viele ihre Hunde "angeln" und heranziehen, anstatt zu rufen.

    In der Bedienungsanleitung und auch im Film wird das Heranangeln, als Handhabung mit der Flexileine beschrieben.

    Und in Kürze gibt es was völlig Neues.... die Flexileine VARIO.

    Ich glaub', die möchte ich haben. :D

    http://www.flexi.de/de/produkte/VARIO.php

    Alles eine Sache der Übung. ;)

    Ich würde, wenn du mit dem Handling noch nicht vertraut bist, zu Hause ein bissi üben,
    damit du und dein Hund ein Gefühl für die neue Leine bekommt. :smile:

    Ich hab mich für die Seilband-Flexi entschieden.
    Die reicht bei meinen zahmen Mädels völlig aus.

    Dann scheint meine Flexi mit 6,5 Jahren ein annehmbares Alter erreicht zu haben.

    Selbst reparieren soll man die Leinen ja auf gar keinen Fall,
    weil einem dann der Kasten wegen der innenliegenden Feder um die Ohren fliegt. :ugly:

    Unsere Neue ist nun auch schon da und flutscht wie nix. Sie rollt superleicht aus, wir sind zufrieden.
    Obwohl ich ja eigentlich die Comfort long 1 haben wollte. :p
    Aber mein Mann passt mit seinen Männerflossen nicht durch den Haltegriff. :D

    Wir hätten auch zu keinen besseren Zeitpunkt bestellen können,
    Mali ist nämlich seit gestern läufig. :D

    Ist doch alles schick.

    Srinele, du bist der Meinung die Billigflexi wäre leichter abrollbar
    und würde den Hund weniger ziehen lassen müssen, deshalb hast du sie empfohlen,
    nicht weil sie billiger ist. Okay, ich hab's verstanden. :smile:

    Wir hatten ganz am Anfang auch ne Billigflexi, 4 Wochen hielt sie, oder so.
    Dann kauften wir die "richtige" und der Abrollmechanismus von dieser war viel leichtgängiger.

    Vorhin musste ich 'ne neue Comfort long 2 bei Fressnapf bestellen. :motz:
    Da unsere erste seit vorgestern nicht mehr vernünftig aufrollt.

    Das muss an diesem Thread liegen. :p

    Das gute Stück hielt dann 6,5 Jahre,
    bei fast täglicher Benutzung.

    Wie lange halten eure Flexis schon oder wie alt wurden sie,
    als eure den Geist aufgaben?

    Mir fehlen grad die Worte... schlimm, dass so etwas passieren musste. :(
    Und wie zum Teufel kommt da einer auf die Idee und filmt oder fotografiert ein so unsagbares Unglück? :omg:

    Der Sinn oder Unsinn einer Flexi lässt sich bis Unendliche totdiskutieren.

    Aber nochmal zur Qualität,
    Man geht ja auch nicht in die Berge klettern
    und sichert sich mit Wäscheleine und Karabiner aus dem 1€-Shop ab.

    Vielleicht ein etwas überzogenens Beispiel,
    aber bei manchen Dingen lässt sich über die Qualität von Produkten einfach nicht streiten.