Beiträge von picominchen

    Zitat


    Biete dich als Trainingspartnerin an, dann macht es der Halterin von barry mehr Spass, als allein dran zu arbeiten und außerdem braucht man oft Ablenkung zum Üben (zum Beispiel Abrufen an der Schleppleine).


    Das bin ich ja schon. Und dass die Trainerin uns mal begleitet ist eine gute Idee. Werde ich ihr gleich mal vorschlagen, wenn wir uns gleich treffen.

    Zitat


    Ich würde an deiner Stelle dieses jugendliche Ungetüm einfach abblocken (ok, ist einfacher gesagt als getan). Ggf. findet ihr einen ähnlich gelagerten jungen Temperamentsbolzen (Berner, Rotti oder dergleichen) mit dem das jugendliche Rammbock-Tierchen mal etwas spielen kann und auch mal kräftemässig was entgegengesetzt bekommt.


    Ich muss mal meine Ohren offenhalten, ob es so jemanden gibt. Spontan fällt mir aber keiner ein.

    Zitat

    Ich finde, ihr solltet die Situation zunächst mal praktisch lösen und natürlich parallel am Grundgehorsam arbeiten.

    Einmal würde ich es nicht zu solchen "Übergriffen" an der Leine kommen lassen, das erspart beiden Hunden Stress. Zur Not müsst ihr zunächst erstmal einen gewissen Abstand an der Leine bewahren und die Hunde würde ich nicht an der Leine begrüssen lassen.
    Das mit dem Abstand halten ist ein sehr guter Gedanke, dass ich da nicht scho eher drauf gekommen bin. :ops:
    Im Freilauf können sie dann näheren Kontakt aufnehmen, und wenns dann zu wild wird sollte Frauchen schon agieren, in dem sie ihn wegschickt, ranruft, je nachdem, was in der Situation angebracht und auch bei dem Hund durchsetzbar ist.


    Sollte nur sie ihn wegschicken , weils ihr Hund ist ? Das trau ich ihr ehrlich gesagt noch nicht zu. Ich denke, sie hat noch kein Gespür für ihren Hund. Da misch ich mich lieber ein und blocke das Dampfwalz-Bärchen selbst ab.

    Ich müsste ihr so vieles sagen z.B., dass sie öfter und entusiastischer loben soll oder schneller reagieren muss, wenn Barry Anlauf nimmt oder Leute und andere Hunde fixiert und diese dann begrüßen möchte. Das tue ich ja auch schon. Nur weiss ich nicht, ob sie sich vielleicht auf den Schlips getreten fühlt, wenn ich sie ständig korrigiere. Ich bin ja schließlich keine Hundetrainerin, die weiss wovon sie spricht. Ich bin nur eine normale HH. Ich will nicht so neunmalklug auf sie wirken, sondern möchte einfach nur helfen.

    Aber wahrscheinlich sollte ich sie einfach darauf ansprechen und ihr einfach sagen was ich denke.

    Ich habe ihr auch dringend zu einem Geschirr geraten, solange er noch nicht gut leinenführig ist, damit er sich nicht jedesmal fast aufhängt und es nicht zu Verletzungen des Kehlkopfes kommt.

    Wir müssen jetzt los. Bin gespannt auf weitere Antworten. Ich berichte euch nachher wie es gelaufen ist. Vielen Dank für eure Tipps.

    Liebe Grüße

    Stephi

    Barrys Halterin ist in dem Moment so damit beschäftigt, dass er sie nicht umreißt.
    Sie führt ihn entweder an der normalen Leine oder mit der Flexi.

    Ich habe ihr zur Schleppleine geraten, damit sie auch den Rückruf zuverlässiger durchsetzen kann. Außerdem erkennt man besser, wann die Leine zu Ende ist und man kann besser einwirken, dass sie gar nicht erst auf Spannung kommt.

    Ihre HS befindet sich in Neuwarmbüchen, ein kleiner Ort in Isernhagen.

    Wenn es zu heftig wird sucht Mali Schutz hinter mir und ich blocke den "Bären" ab.

    Ich vermute, dass seine ruppige und bollerige Art daher kommt, dass er zu wenig Hundekontakte hatte bzw. hat. Vielleicht legt sich seine wilde Art mit Mali, wenn wir weiterhin zusammen Gassigehen.

    Ich möchte so gerne helfen und hoffe von ganzen Herzen, dass die HH nicht aufgibt und weitermacht. Sonst darf Barry sein Leben im Garten und in seinem Zwinger verbringen.:no:

    Stephi

    Zitat

    Wie funktioniert es denn, wenn Barry angeleint und Mali frei ist? Mali kann ja dann "flüchten" und Barry erstmal nicht hinterher.
    Wenn sich Barry dann auch beruhigt hat, kann er ja auch laufen.

    Die Besitzerin von Barry hat ihren Großen nicht wirklich unter Kontrolle, auch nicht an der Leine. Aber sie arbeitet dran.

    Deshalb passiert es trotzdem, dass Barry in einem unachtsamen Augenblick auf Mali "draufstürmt".

    Nach einiger Zeit ist der Spuk ja auch vorbei und er ist etwas ruhiger.

    Stephi

    Mali und ich gehen seit Kurzem ca. 3mal die Woche mit einer Nachbarin und ihrem 1-jährigen Bernersennenrüden Barry gemeinsam unsere große Nachmittagsrunde.

    Barry lebt seit der 8. Woche bei dieser Familie. Aber nicht mit im Haus sondern draußen auf dem Grundstück, wo er auch seinen Zwinger hat. Ich habe am Anfang versucht ihre Einstellung dazu zu ändern. Das ist mir leider nicht gelungen.

    Sie wollten zur HS mit dem Kleinen und tagsüber sei ja immer jemand draußen und außerdem hätten sie das immer schon so gemacht. Vorher hatten sie schon drei oder vier Bernhardiner, die auch alle Barry hießen und auch draußen lebten.

    Nun ist es leider so gekommen, wie ich es vorausgesehen habe. Der kleine große Barry springt alle Leute an, ist Null leinenführig und macht, was er will.

    Dabei ist er total freundlich und nicht aggressiv oder Ähnliches. Vor zwei Wochen Habe ich die gute Frau am Gartenzaun getroffen und sie gefragt, ob wir nicht mal die Rund zusammengehen wollen.

    Na, ja, da erzählte sie mir wie schlimm Barry ist, und dass sie es leider versäumt hätten von Anfang an mit ihm zu arbeiten. Aber wie das nun mal so ist, es fehlt die Zeit. Eine Hundetrainerin war auch schon da und erzählte was von Dominanz und Führung übernehmen. Meine Meinung ist Barry einfach nur nicht erzogen, weil ihm keiner gezeigt hat, was von ihm erwartet wird.

    Sie arbeiten nun aber endlich an diesem Problem. Barry muss sich sein Futter erarbeiten und das klappt wirklich super. Er ist aufmerksam, gelehrig und es klappt immer besser.

    Mein Problem ist nun, das er sich, wenn wir rausgehen, auf Mali stürzt. Nicht böse, aber mit solch einem Übermut, das ich ein wenig Bedenken habe, wie weit ich das zulassen soll. Mali sagt ihm sehr deutlich, wenn es zu heftig wird oder bringt sich hinter meinen Beinen in Sicherheit. Bis dahin hat sie aber schon 3mal einen Salto gemacht, wenn er sich so auf sie stürzt.

    Reicht es, wenn ich Mali Schutz biete oder soll ich den Kontakt erst mal gar nicht zulassen, bis er sich beruhigt ? Ich stell mich ihm auch in den Weg, so dass er nicht zu Mali kann. Umgerannt hat er mich noch nicht.

    Wenn ich Mali aber anfangs an die Leine nehme, kann sie nicht ausweichen und sie fühlt sich noch bedrängter und agiert dementsprechend.

    Wenn wir dann fünf Minuten unterwegs sind wird Barry ruhiger und jeder der Hunde geht seinen eigenen Weg und schnuppert hier und da. Manchmal kommt er dann noch angerannt und fordert Mali zum Spielen auf. Zum Teil auch sehr ruppig und ungestüm, aber nicht mehr ganz so schlimm.

    Liebe Grüße

    Stephi

    Ich spüle Malis Pfoten bei Schneewetter nach dem Spaziergang mit lauwarmen Wasser ab und reibe sie danach mit Vaseline ein.

    Man sollte aber schon darauf achten, dass die Ballen nicht zu weich werden. Also nicht jeden Tag im Jahr sondern nur wenns nötig ist.

    Liebe Grüße

    Stephi

    Guten Morgen,

    Ich habe auch eine kleine Fressmaschine zu Hause. :D

    Ich füttere MM und bin sehr zufrieden. Mali bekommt ca. 140g geteilt in zwei Portionen am Tag. Meine Hündin scheint auch immer fressen zu können, ob das wirlich Hunger oder Mali einfach ein Gierlappen ist :ka:

    Zwischendurch gibts täglich Möhre oder Apfel etc. und natürlich auch etwas zu Knabbern wie z.B. Rinderohren, Ochsenziemer, getrockneten Pansen usw.

    Sie liebt es auch, wenn ich ihr ihren Futterball mit Hüttenkäse, Möhrchenpampe und ein bisschen Rinti fülle.

    Wenn ich nur die 140g MM füttern würde, wäre Mali wahrscheinlich auch hungrig. Aber so fahren wir sehr gut damit. Wir haben Mali jetzt seit etwas über ein Jahr und sie hat in dieser Zeit ein Kilo zugenommen, was aber auch völlig o.k. ist. Sie hat eine Schulterhöhe von 44 cm und wiegt 11kg.

    Liebe Grüße

    Stephi

    Zitat


    Externer Inhalt i300.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Mama von deiner Fellnase sieht unserem Nachbarshund zum Verwechseln ähnlich.

    Er ist ein Cattle Dog Rüde und wird leider nicht gefördert und gefordert, wie er es eigentlich braucht. Aber bei vielen Menschen kann man ja reden wie man will, wenn sie nicht von selbst etwas ändern wollen :ka:

    Sorry, fürs OT.

    Dein Schnuffel ist echt ein hübscher. Ich freu mich auf viele Fotos von euch.

    Liebe Grüße

    Stephi