Zitat
übrigens hab ich mal gehört, das jede Hündin scheinträchig wird, nur, das man es nicht bei jeder merkt. Das muß wohl noch son Relikt aus den Wolfsgenen sein - bei denen wird nämlich nur die Alphawölfin gedeckt, und alle anderen Wölfinnen werden scheinträchtig, damit sie notfalls als Amme einspringen können...
Genauso ist es.
Jede Hündin wird scheinträchtig. Es ist bei jeder Hündin individuell ausgeprägt.
Bei der einen merkt man es gar nicht, bei der nächsten sind die Symptome, die auch von Hündin zu Hündin unterschiedlich sind, schwach zu merken und bei einer andere Hündin schwillt das Gesäuge an und die Milch schießt ein. Entzündungen des Gesäuges sind auch nicht selten.
Es gibt auch Hündinnen die auch den kompletten Geburtsvorgang erleben und eben richtige Wehenschmerzen haben.
Malis Scheinträchtigkeit macht sich durch Lustlosigkeit, Müdigkeit bemerkbar. Außerdem ist sie dann noch anhänglicher und schmusebedürftiger (wenn das überhaupt möglich ist
).
Sie mag dann auch nicht gern fressen und ist sehr mäkelig. Das kenne ich sonst gar nicht von meiner Fressmaschine.
Ihr Gesäuge schwillt etwas an und sie hat auch Milch. Die Leiste ist aber nicht heiß bzw. entzündet. Mali leckt sich auch nicht, so dass zum Glück nicht die Milchproduktion angeregt wird.
Eine besondere Macke hat sie dann aber doch noch. Mali "nuckelt" inklusive Milchtritt während der Läufigkeit und dann auch noch mal während der Scheinträchtigkeit immer wieder an ihren Decken. Sie quiemt dabei leise vor sich hin, so richtig leidend. Dieses Verhalten unterbinde ich, weil sie das wirklich nur in dieser Zeit macht und sie sich da richtig reinsteigert. Wie andere Hündinnen ihre Kuscheltiere bemuttern.
Uns helfen lange Spaziergänge und kleinere Extra-Spieleinheiten zum Ablenken.