Beiträge von picominchen

    Die Läufigkeit einer Hündin ist halb so wild. ;)

    Mali trägt einen schicken Kinder-Schlüppi mit Öffnung für die Rute mit einer Slipeinlage, die ich mehrmals täglich wechsle. Ich gebe ich aber immer wieder Zeit sich selbst sauberzumachen.

    In den ersten Tagen lass' ich sie auch noch frei laufen und nehme sie nur an die Leine, falls uns ein Rüde oder unbekannter Hund entgegen kommt.

    Nach ein paar Tagen setzt die temporäre Taubheit ein, :D dann muss sie ausnahmslos an die Schleppe.

    Auch während der Standhitze bekommt meine Hündin ihren gewohnten Auslauf.
    Zwar an der Schleppleine, aber immerhin.

    Warum man mit der Hündin in der Zeit der Standhitze nur zum Pullern und Schietern nach draußen geht und nur eine kurze Leine nehmen soll, erschließt sich mir überhaupt nicht.

    Sie ist nicht krank, verletzt oder anderweitig eingeschränkt, sondern einfach nur ein wenig hormongesteuert.

    Sie markiert sehr viel und möchte am allerliebsten jeden Grashalm, der auf unserem Weg wächst rauf und runter schnuppern und macht bestimmt hundert gefühlte Male Pipi, auch wenn es nur drei Tröpfchen sind. :roll:

    Unsere Gassiwege sind dieselben wie sonst auch. Ich fahre bestimmt nicht irgendwo in die Wallachei, nur weil meine Hündin läufig ist. :???:

    Eine Ersatzleine habe ich immer dabei, musste sie aber noch nicht einsetzen.
    Aber sicher ist sicher.

    Ich kenne mich mit Ratten so gar nicht aus.

    Wie kommt es denn, dass die Rattenmütter ihre Jungen totbeißen?

    Vielleicht wenn sie krank sind oder Platzmangel herrscht, sind jetzt so meinen Erkärungen, warum es passieren könnte.

    Und die Kleinen waren mit ihren vier Wochen doch auch schon recht weit, oder?

    Wann werden Rattenbabys denn eigentlich abgegeben?

    Die sehn' sich aber auch echt sehr ähnlich. :ops:

    Danke für die Richtigstellung, Anne. :smile:

    Vor ein paar Tagen habe ich die, dann wohl doch Blutströpfen und keinen Blutbären, auf einer Jakobskreuzkrautpflanze geknipst.

    Und dachte deshalb die Raupen gehören dazu, also zu dem Blutbären.

    Hier noch mal das Foto.

    Aber dann ist das wohl auch ein Blutströpfchen.

    Zitat

    dann dürfte die Pflanze Jacobskreuzkraut sein.

    Hochgiftig für Pferde

    Zitat

    nicht nur für Pferde - für alle Weidegänge soweit ich weiß...
    zum Glück haben wir das hier nicht... - jedenfalls nicht auf meinen Weiden :)

    Da wächst bei uns leider recht viel. :sad2:

    Im Moment zwar nur an Wegesrändern.

    Aber ich denke, das ist nur eine Frage der Zeit, wann es auch auf den Weiden oder Futterwiesen wächst. :/