Wie wäre es mit Ohrstöpseln ?
Beiträge von picominchen
-
-
Ich glaube dir ja, dass sich deine Hündin extrem verhalten hat.
Aber man darf nicht vergessen, dass es die ersten beiden Läufigkeiten waren.Da weiß der Hund auch nicht, ob Fisch, ob Fleisch.
Ist wie bei den Menschen ...Bei den allermeisten Hündinnen pendelt es sich aber auf ein normales, annehmbares Verhalten ein.
-
Zitat
Läufigkeit ist bei jeder geschlechtsreifen Hündin absolut normal. Allerdings sollten sich nicht permanet Scheinträchtigkeiten einstellen, da diese zur Gebärmutterentzündung etc. führen können.
Scheinträchtigkeit geht auf völlig normales Verhalten im Wolfsrudel zurück...das hatten ja schon vor mir Einige geschrieben und da stimmt ich auch voll und ganz zu.
Hündinnen werden nach jeder Läufigkeit scheinträchtig, nur ist es eben individuell ausgeprägt. Die eine mehr, die andere weniger.Zitat
Eine inknotinente Hündin ist leichter zu ertragen als eine, die sich im gesamten Wesen total verändert und nicht mehr sie selbst ist. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende...und meine Hündin hat ein Recht darauf sich das gesamte Jahr wohl zu fühlen.
Ich möchte keine inkontinete Hündin haben, die sich unkontrolliert einnässt.
Und ich glaube kaum, dass sie sich damit wohlfühlt. :/Klar, kann sich eine Hündin verändert verhalten,
aber was ist daran schlimm ?
Es gehört zu einem geschlechtlichen Wesen nun mal dazu.
Ich kann daran nichts Schlimmes finden.
Meistens hat der Mensch damit ein Problem und nicht der Hund. -
Ich hatte auch schon überlegt, einen Thread zu disem Thema zu eröffnen.
Mali haart seit zwei Wochen auch ziemlich arg, aber das hatten wir letztes Jahr um die Zeit auch. Kurz danach wurde sie läufig.
Hab irgendwo gelesen, dass das auch zusammenhängen kann.Teddy verliert aber mindestens genauso viele Haare.
Scheint ansteckend zu sein ... -
Oh, danke, für den Link zur Hörprobe.
-
Oh, ich freu mich ... :yes:
-
Ja, das dachte ich mir auch schon.
Aber welche Frequenz wäre denn besser hoch oder tiefer ?Und ein Pfiff für beide wäre wohl auch am einfachsten.
Mali wird das auf jeden Fall schnell schnallen, bei Teddy bin ich mir nicht so sicher, die Maus kennt ja nichts.Und da sie sehr leicht zu verunsichern ist, dachte ich eben an einen neutralen Ton, der immer gleich ist.
-
Ich klinke mich mal mit ein.
Eigentlich pfeife ich ja immer auf zwei Fingern, aber eben nur als Supersignal für den Abruf.
Nun möchte ich für meine Zweithündin Teddy und auch für Mali ein Rückruf-Signal mit der Pfeife einführen.
Und wie macht ihr das mit zwei oder mehr Hunden ? Hat jeder seinen eigenen Pfiff, oder einen für alle ?
Und was ist der Unterschied zwischen einer 210 1/2 und einer 211 1/2 ?
-
Na, das nenne ich ja mal eine kompetente Trainerin ...
Jede Hündin wird läufig, sonst könnte sie nicht scheinträchtig werden, das wiederum ist ein Überbleibsel vom Wolfsein, wie die anderen ja auch schon geschrieben haben.
Das sicherte nämlich das Überleben der Jungen, falls der Mutterhündin etwas zustoßen sollte.
Die Läufigkeit ist ein ganz normaler Prozess eines geschlechtlichen weiblichen Wesens und gehört zum Leben einfach dazu.
Und sollte nicht eine medizinische Indikation vorliegen, würde ich ein intaktes Organ dort lassen, wo es hingehört.
-
Du hast sie aber auch herzlich eingeladen.