Einälterer Hund ist ja schon geformt. In dem Fall sollten die Tiere sich vorher vielleicht kennenlernen. Ein Welpe kannst Du formen und er wird sich am Grossen Hund orientieren. Da sind die Alten dann auch rücksichtsvoll und wenn die Grossen ein bischen miterziehen dürfen ist das schon eine tolle Sache. Aber da kann ich Dir mit älteren Tieren keinen Rat geben, das habe ich selber ja nie gemacht. Da wissen andere sicher Rat,die erwachsene oder gleichaltrige hunde aufgenommen haben
Beiträge von Chandrocharly
-
-
Hallo
Ich habe Charly ( Labradorrüde 5 Jahre ) und jetzt einen kleinen Labradorrüden, 6 Monate. Charly hat den Kleinen zu Anfang ignoriert, mittlerweise hat der Kleine jetzt narrenfreiheit und Charly achtet auch auf ihn. Wenn der Grössere gut erzogen ist, ist das kein Problem zu 99%.
Chandro hat sich viel bei Charly abgeguckt, er kann auf hier einen perfekten Vorsitz. Nicht geübt, nur beim Grossen gesehen.
Ich würde aber auch ein bischen auf Rasseverträglichkeit achten L.G -
Hallo
Mein Sohn hat ein Problem. Sein Travis wurde im März von einem Schäfer angefallen und heftig verletzt. Es handelte sich nicht um Massregeln,sondern der Schäfer kam über den Hundeplatz um Travis anzufallen,ohne grund. Wir haben daraufhin die TA Rechnung an sen Verursacher geschickt,die wollen nicht bezahlen, nach Mahnverfahren höchstens die Hälfte. Aber das Mahnverfahren hat ja auch Kosten verursacht. Wir haben das jetzt einem Anwalt übergeben. Das war im Juli!!!! Der Anwalt aber tut nichts!!! Selbst auf Anrufe reagiert er mit-Ja, ich werde das jetzt losschicken... aber er tut es nicht. Jetzt haben wir das Gericht im Nacken, die wollen die Erledigung der Sache. Wollte jetzt zu einem anderen Anwalt, weiss aber nicht wie die sich nennen. Anwalt für Hunde? Möchte einen,der sich mit solchen Sachen befasst.,weiss aber nicht,was ich in der Suche angeben soll. Dank Euch,L.G. sylvi
Vielleicht kann mir einer über PN oder E Mail einen nennen in Hamburg,am besten Norderstedt. Das wäre ja ein privater Tipp?
Oder ist das auch nicht erlaubt? Die Zeit drängt nämlich.
Der Anwalt sagte es gibt keine Fristen, die vom Gericht aber sagte eben,es sollte zügigst erledigt werden -
-
Ich habe mir Gedanken gemacht,ob neben meinem über alles geliebten Charly überhaupt ein Zweiter eine Chance hat.
Hat er, hat er auch genutzt. Ich liebe beide sehr,jeden auf seine Art.
Du siehst,jeder macht sich so seine gedanken,und meist völlig unbegründet.Auch wenn es manchmal ganz sinnvoll sein kann alle " aber s " zu durchdenken. Und Überlegung ist schon ganz richtig,bevor man sich das Hunde halten überhaupt nicht überlegt.
Meistens sind die, die sich gedanken machen,die besseren Hundehalter -
Die Leute sind ja bescheuert, sorry, aber was es nicht alles gibt.
Wäre mir auch völlig egal,wenn beide Hunde glücklich sind kann ich mit allem leben.
Übrigens Charly ist Peter s Hund, Chandro meiner. Wir sollten das mal ausdiskutierenEs sind " unsere Hunde " Und sollten wir uns mal trennen,nehm ich sowieso beide mit . Soo
Nein, zurück. Ich denke auch ,das sich so etwas im Stillen ereignen kann, nur muss ich dann eben umgekehrt füttern?
Die beiden durften bis jetzt alles untereinander klären,da halt ich mich raus. es sei denn,es geht um mich, dann muss der,der dazudrängelt und stänkert, wieder verschwinden. Danach darf er dann auch zum kruschen kommenPS: Die Bücher habe ich mit gemischten Gefühlen gelesen, interessant waren halt die Hunde untereinander
-
Beide schätze ich so ein,das es keinen Krieg geben wird. Ich meinte allgemein,auch mal vom Alter abgesehen.
Wenn der Kleine auch nicht so keck wäre. ich sag ja,es geht hier weniger um mich als um die allgemeine Frage.
Also da ist Hund A- schon 3 Jahre da
Dann kommt Hund B-Welpe
Kann es sein, das B A "ablöst",, das heisst,kann sich so etwas ereignen und wenn ja, wie geht Halter damit um .? Mir ist es persönlich auch ziemlich wurscht,wer hier von beiden den Ton angibt. Und sollten sie es untereinander klären, MUSS der abgelöste Hund ja damit klarkommen.
Es interessiert mich allgemein.In der Natur ist es so ,das selbst der Sohn den Vater ablöst, weil er eben die bessere Vorraussetzung dafür hat. Aber wir sind nicht in der Natur, deswegen findet so etwas auch zuhause statt. Muss ja nicht immer mit Kämpfen begleitet sein? Bin einfach schrecklich neugierig.Habe mal die 2 Bücher von Jane Fenell gelesen ?? Mit Hunden sprechen, leben u.s.w.
Die beobachtete die Rangordnung ihrer Hunde ja ganz genau. Uns sie beschrieb, als der " Alte " gestorben war, sind die Hunde übereinander hergefallen,weil die Struktur zusammengebrochen war und neue Plätze verteilt werden mussten. Seitdem interessiert mich so etwasEDIT @ MIcki genauso kann es auch laufen, eben ganz ruhig und mit Duldung des Ersten. Aber ist das in einer Familie wirklich Rollenwechsel
-
So, jetzt kommt mein Beitrag, den ich schon mal angekündigt hatte in so einem Kastra Diskus.
Ich habe versucht mich über dieses thema in Büchern über Mehrhundhaltung versucht schlau zu machen, habe dieses Problem ? diese Frage nicht beantwortet bekommen.
Also vor ab, den Hunden und nir geht s gut, wir haben kein Problem und vielleicht wird es auch kein s.
Charly lässt sich sehr viel von Chandro gefallen. Chandro ist sehr selbstbewusst, und weiss genau wie er den Grossen austricksen kann. Wenn Charly z.B. Chandro s Napf nach dem fressen "kontrollieren " will, und der Kleine sieht es,rennt er ganz schnell noch mal hin,damit Charly wieder weggeht. Habe solche Raffinessen schon öfter beobachtet.
Jetzt ist er 6 Monate und bald beginnt die "Probierphase von Chandro. Kann mir vorstellen, das er auch versuchen wird an Charly vorbeizukommen.
Erstens,wurde mir geraten,das zu unterbinden,das der Jüngere "übernimmt"Zweitens wurde uns gesagt, wir müssten Charly zuliebe den Chandro kastrieren, er selber ist kastriert( nicht von uns)
Drittens wurde uns gesagt,Chandro könnte Charly s behinderung (blindes Auge )ausnutzen, um an die Spitze zu kommen
So,das mal so die Aussagen die auf uns einstürmten
Jetzt mal meine Frage. Ist es möglich, das der Jüngere Hund durch Kämpfchen und vielleicht sogar bessere Führungsambitionen an die Spitze gelangt ( Charly ist ein Hund der glaub ich gar nicht anführen will )
wenn ja, wie merkt man das sich etwas gedereht hat, und wie behandelt man die Hunde dann. Wird dann der Neue " Boss " als Erster Futter bekommen
Also noch mal, die erstens-drittens Aussagen sind nicht meine !!!
Meine Fragen selber müssen evtl. gar niemals auftreten, aber es interessiert mich allgemein, wie so etwas in Familien mit Mehrhundhaltung auftritt, und wie dann damit umgegangen wird.Könnt Ihr mir da etwas aus Eurem Erfahrungsschatz zukommen lassen.
PS: Die Aussagen oben wurden mir von Trainern und Tierärzten gemacht L.G. sylvi
-
https://www.dogforum.de/ftopic37081.html
Schau mal hier,ist so ähnlich. Es geht nicht immer nur einem Menschen so
L.GUnd mach Dir nicht mit Gedanken an die zukunft die gegeenwart kaputt
-
Das hört sich nach massregeln an, beiden Hunden ist auch nichts passiert. ist natürlich blöd den leuten das klarzumachen. Aber ein Junghund hat Deinen nicht einfach so anzuspringen,er war im Recht. Ob man den hund da nicht eher verunsichert wenn man ihn dafür straft, dafür,das er sich korrekt verhält. Bin ich mir nicht sicher, aber wir haben hier so viele fachleute,die wissen das bestimmt. L.G