Gerade dann, wenn so etwas passiert ist, muss er viele Hundekontakte haben, denke ich.Aber das Du ein ungutes Gefühl hast,kann ich sehr gut verstehen. Nur kann das auch überall so passieren,leider. In der Freirunde in einer Hundeschule eher weniger. Wenn es eine gute Schule ist. Hunde,die sozial unverträglich sind,dürfen bei uns zum Beispiel gar nicht am Freilauf teilnehmen. Sie werden extra geschult.
Und zum Labrador, Du dachtest das die Rasse nicht agressiv ist.... Dann lass Dir sagen, jede Rasse kann agressiv ausarten, wenn der Hund zum beispiel krank ist oder falsch und schlecht erzogen ist.
Beiträge von Chandrocharly
-
-
Gegen dieses Theater wenn man die Leine in die Hand nimmt, habe ich auch nur so reagiert, jegliches Fiepen,bellen, lässt mich " einfrieren" ich bleibe einfach stehen mit der Leine und ignoriere beide hunde. Am Anfang war es so, ich konnt nicht mal das Halsband drüberziehen. Hund kam, bervor Halsband am Kopf war,war Hund schon wieder weg. Ich stehe jetzt da, rühr mich nicht,sage keinen Ton, bis sie vernünftig vor mir sitzen und sich "anziehen " lassen. Hilft gut,es wird hier immer ruhiger
-
Jimmy Jazz , genauso habe ich es auch gelernt,auch mit der Geschichte unterm Bein durch. Fazit, er legt sich über sitz, steht nach Leckergenuss wieder auf. Halte ich das Lecker fest und lasse ihn nur daran knabbern, hole ihn dann mit sitz wieder hoch,dann bekommt er das Leckerlie (bevor er immer aufhebt ) Sage ich einfach so Platz, nix. ich muss jedes Mal runter und diese Zeremonie starten. Anderer Befehl,anderes Wort, auch nicht.
Komischerweise kann ich aber Platz sagen ( mit Zeremonie ), ein Leckerlie mit " Nein " vor die Nase legen, er bleibt solange davor liegen,bis ich Bitte sage -
Schmeiss ihr,ausser einem guten Kauspielzeug noch einen alten karton hin. Ich hatte die ersten 10 Wochen immer Kartons liegen,die Chandro schreddern konnte. Er ist mir nie mehr woanders rangegangen LG
-
Hallo, gerade gesehen, Du hast Dich ja doch noch mal gemeldet,das ist schön.
Und die Aussagen stammen von Deinem Mann!
Ich kann Dir leider auch nur bestätigen,das so etwas sehr schwer wird, wenn nicht beide voll dahinter stehen, an einem Strang ziehen sozusagen. Alles andere hatte ich Dir ja schon geschrieben, die Hündin nicht schelten und ihr Rückzugsmöglichkeiten bieten. Hast Du noch mal mit Deinem Mann gesprochen, wie läuft es denn bis jetzt? Gruss sylvi -
Vielleicht sieht das Geschirr an Deinem Hund, was er da immer um hat, auch besser bei einem Husky aus. Husky und K9 passt irgendwie auch nicht so, oder täusche ich mich?
Ich finde Chandro sieht gut damit aus, zu Charly wiederum würde es auch überhaupt nicht passen.
Und zu warm? Glaub ich nicht, er soll es ja auch nicht andauernd tragen. Und wenn es von den Aussentemperaturen (hoffentlich)mal zu warm ist, geht er natürlich nackt -
Stimmt,sieht auch nicht gerade begeistert aus
-
Hoffe das Chandro nicht noch vieeel grösser wird. Ich mache das Geschirr jetzt immer mal für 10-15 Min. um, habe es gestern einfach mal auf dem Boden liegen lassen. So ein kleiner Knallkopp
-
Hallo
eine Frage an Euch, sitzt das Geschirr richtig, ist das nicht zu klein? Problem, Chandro bleibt wie angetackert auf einem Fleck stehen, lässt sich nicht mal mit Wurst locken
-
Mal abgesehen von ihrem Fressen,ähnlich wie bei muecke, wirklich zufrieden sind sie wenn alle zuhause sind, sie mit dabei sind. Ihre Kuschelminuten sowie ihre Spielzeiten hatten und wenn der Tag so läuft,wie sie es gewohnt sind. Kleine Rituale erhalten die Freundschaft
Wenn Herrchen kommt ein Apfel, Den Joghurtbecher vor m Fressen auslecken, ein Gummibärchen pro Kopf,wenn wir abends alle im Wohnzimmer sind, ein Pischerkeks vor m ins Bett gehen.
Weicht mal irgendetwas grob ab, ist einer zu einer ungewohnten Zeit nicht zuhause, oder die Gummibärchen sind alle, dann stimmt für sie etwas nicht.
Deshalb sind Tage wie weihnachten mit viel Besuch und Hektik, auch richtig Stress für sie.