Beiträge von TommyDog

    Zitat

    Ja Thomas die sind alle in Iso 800 aufgenommen.

    Ich bin tierisch auf dein Erfahrungsbericht mit dem Achromaten gespannt. :ja: Gerne nehme ich auch die lange Version. :D

    Das Slik trägt auf alle Fälle die Nikon mit einem 300er. Ist wirklich für den Preis ein klasse Ding und weil es so kleine Packmaße hat und so leicht ist ein ideales Stativ zum mitnehmen. :ja:


    Lieben Gruß,
    Frank

    Bericht bekommst du !!!
    Und danke für die Info zu Stativ - werde ich so weitergeben !

    Für ISO 800 ist das Rauschen ja wirklich minimal ! Kein Vergleich zu den 3-stelligen Canons , meine 400D haben beide ab ISO 400 gerauscht ohne Ende (wenn sie denn mal funktioniert haben , was ja insgesammt nur 4 Wochen der Fall war - beide zusammen über 6 Monate verteilt :D ) . Auch die K10D jetzt rauscht ab ISO 800 sichtbar , bis dahin nur minimal. Ab 1600 wird´s schon richtig deutlich - dann muss der Noiseware im Photoshop ran !
    Hat die Alpha 700 einen eingebauten Rauschfilter ?

    FRANK: Klasse Bilder ! :gut:
    Das Rauschen hält sich doch schwer in Grenzen ! ISO 800 oder noch höher ?
    Hab jetzt mal den Raynox-Achromat bestellt , die Kritiken sind ja des Lobes voll davon ! Werde dir Bericht erstatten , natürlich mit Beispielfotos !(Hier in klein , per Mail "im Ganzen" wenn du magst).
    Wie bist du mit deinem Silk Stativ zufrieden ? Mein Kollege sucht ein gutes , günstiges Reisestativ und das wäre genau seine Kragenweite ! Meinst du , es trägt ne NIKON D300 mit nem 300er Tele ?

    Alex:
    Schade das dein Elements nur ne Testversion ist ! Dann würde ich mich wohl an deiner Stelle mit GIMP befassen - das kann alles , was du brauchst. Ist halt nur in der Bedienung etwas "seltsam" wenn man Photoshop gewohnt ist.
    Obwohl-warte mal ! Du kriegst ne PN !

    Bubble:
    Klar darfst du !
    Wir müssen uns nur auf ein Programm einigen - mir wäre Photoshop am liebsten. Ob Elements , das "alte" Photoshop 7 oder die CS-versionen ist für die Grundlagen egal und es gibt für alle Testversionen !

    Zitat

    mir könntest du grade mal behilflich sein :gott:

    mit welchem programm kann ich denn so schöne rahmen und signaturen einfügen? habe im moment nur gimp2 und irfanview.

    Na klar , gern doch !

    Also Irfanview ist ja nur ein Bildbetrachter mit ein wenig Bearbeitungsmöglichkeiten. Rahmen und Sig´s kannst du mit GIMP machen , ist aber kompliziert.

    Wenn du nur die Bilder in der Größe zuschneiden , mit Rahmen versehen und eine Signatur einfügen willst - dann probier doch mal das "Traumflieger Online Picture".
    Das macht alles in einem Arbeitsgang und ist auch Freeware !
    Schau mal hier : http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php

    Viele gute Fotosoftware für umsonst gibts hier: http://www.foto-freeware.de/

    Zitat

    Öhm, das könnts gewesen sein, wenn ich es ausnahmsweise mal richtig verstanden hab :ops:


    Ich hab hier so ein paar aufm Lappi, aber bisher hab ich mich mit dem Bearbeiten von Bildern ja noch nie beschäftigt :nein: Genutzt hab ich die nur für Rahmen, Beschriftungen, Verkleinern und so´n Pipikram.


    Dir ist aber schon klar, dass du das jetzt nem blutigen und völlig planlosen Anfänger geschrieben hast :D

    :D Ich zähl mich auch nicht zu den Profis - was ich damit meine , kaum ein "Profibild" , was du siehst - auch die von den fortgeschrittenen Anfängern wie mir , kommen so nicht aus der Cam sondern sind nachbearbeitet. Manche mehr , manche weniger. Und da die Bilder für´s DF ja eh kleiner werden müssen , passiert bei mir mittlerweile im Photoshop folgendes ganz automatisch (nennt sich "Skript" , da kann man einmal alles von Hand durchführen und aufzeichnen , später spielt man das einfach nur wieder ab)

    - Bild öffnen
    - Bildausschnitt mit 600 x 400 (oder 400 x 600) festlegen
    - Tonwertkorrektur
    - Nachschärfen
    - Rahmen einfügen
    - Signatur einfügen
    - Schlagschatten für Signatur einfügen
    - Bild speichern

    Das ganze passiert nach drücken der F12-Taste ganz von allein , ich muss dann nur noch das Bild auswählen , den Bildausschnitt wählen und die Werte für Schärfe und Tonwert anpassen. Pro Bild - höchstens 20 Sekunden !
    Wenn ich viele Bilder mit dem selben Ausschnitt habe , stelle ich alles einmal ein und mache dann einen "Stapel" , das heißt Photoshop macht mir alle Bilder in einem Ordner mit diesen Funktionen fertig. Da sind mal eben 100 Bilder in weniger als 2 Minuten nachbearbeitet , gerahmt , signiert und im DF-freundlichen Format gespeichert.
    Das Einrichten dieses "Skripts" hat zwar ne Weile gedauert - dafür geht es jetzt um so schneller !
    Wenn du willst , führe ich dich gern in die Grundzüge der Bildbearbeitung ein - ist alles kein Hexenwerk !
    dazu müsste ich nur wissen , was dir zur Verfügung steht (Photoshop , Gimp , PhotoImpact etc.) !!

    Emmadogi:
    Klar ist das ein Macro , und ein hübsches obendrein ! Ob mit nem Macrotauglichen Tele (ich nehm auch mangels Macroobjektiv mein 70-300 Macro) oder einem Achromat oder nem "richtigen" Macro ist eigentlich egal ! Es geht eigentlich nur um den Abbildungsmaßstab , ab 1:2 spricht man von ner Macroaufnahme.

    Alex:
    Na sooviel musste Frank da ja nicht nachbearbeiten !
    Auf den ersten Blick würde ich sagen: Tonwertkorrektur und Nachschärfen ?!
    Mit was für nem Bildbearbeitungsprogramm arbeitest du ? Solche Nachbearbeitungen bekommst auch du ohne weiteres hin ! Bei Photoshop z.B. sind das 3-4 Mausclicks !
    Sowas zählt unter Profis schon gar nicht mehr als "Nachbearbeitung" sondern zum normalen Workflow. Gerade Profi-DSLRs haben nicht die brutale , digitale Scharfzeichnung wie viele Kompakte , sondern eine eher natürliche Schärfe , normale Farbsättigung und normalen Kontrast. Dadurch lassen sich die Bilder gut nachbearbeiten und das Nachschärfen , die Tonwertanpassung und das einstellen von Farbbalance / -sättigung gehört einfach dazu.
    Viele Umsteiger von ner Kompakten , die ihre knallbunten und überscharfen Bilder gewohnt sind,sind dann erstmal bitter enttäuscht von den Bildern die ne DSLR normalerweise liefert.
    Aber mittlerweile haben alle Einsteiger-DSLR und auch einige gehobene Ausführungen die Möglichkeit , diese "Nacharbeiten" bereits in der Cam erledigen zu lassen um den Einsteiger / Umsteiger zu besänftigen. Muss man dann aber so ein Bild noch weiterbearbeiten , ist ganz schnell Schluss mit lustig..
    Ich hatte an der K10 eine Weile auch die Einstellungen für Kontrast , Farbsättigung und Schärfe auf "+3" (zwischen -5 und +5 möglich) - mittlerweile steht wieder alles auf "0".

    Zitat

    Hab auch eins. Mehr is bei meiner Digi-Cam nicht drin :sad2:

    Hab sie aber grad "in der Bucht" :lol: vertickt und hoffe es gibt bald nen Nachfolger :ja:

    Na ist doch gar nicht übel !! Was halt fehlt , ist die typische geringe Tiefenschärfe für ein Macro. Nur das ist halt der Nachteil (oder für manche auch der Vorteil) der Kompakten - die Bilder sind eigentlich immer durchgehend scharf. "Spielen" mit der Tiefenschärfe ist da schwierig.

    Zitat

    Schade...

    Na so weit weg ist es auch wieder nicht !
    Laut Routenplaner ist Simonswald 40 km von uns weg.
    Wäre mal ein schöner Samstagsausflug ...
    Yoshi würde sich sicher mal über was "gleichgroßes" freuen , hier oben gibts eigentlich nur Hunde , denen er aufrecht stehend unter dem Bauch durchlaufen kann !
    Und Lena mag sowieso jeden anderen Hund ...

    Zitat

    Wo im Schwarzwald wohnst du denn? Nähe Freiburg? Simonswald?

    Freiburg ? Flachland ??? :D :D Neee , Gemeinde Feldberg - genauer gesagt in Altglashütten ! In der Zeit , wo wir so um die 80cm - 1m Schnee hatten , war in Freiburg noch garnichts ! Ist zwar nur 40km weg , dafür aber fast 550m tiefer !

    kirsten:
    Keine Angst , das wird noch !
    Letztes Jahr ist Lena auch noch ganz vorsichtig bis zum Bauch ins Wasser gedackelt , dann kurz bis zum Hals...
    Irgendwann war der Knoten (dank Tennisball) geplatzt und sie padelte drin herum.
    Nachdem sie das einmal raushatte - heute reicht es , wenn sie den See von weitem riecht ! Anlauf , einen riesen Satz und los gehts. Teilweise wird mir richtig komisch , wenn sie so 50 -100m rausschwimmt - sie schwimmt aber ganz entspannt , so das ich keine Angst habe , sie säuft mir ab.
    Bei Yoshi ist das anders , höchstens bis zum Bauch und gut ist...

    Zitat

    Ich erinnere mich noch an die Winterbilde vom Thommy.

    So viel Schnee muss es dan doch auch nicht sein, dass der mit LKW aus der Gemeinde gefahren werden muss :hust:

    :D Deshalb hab ich das Mo´le ja auch für den Sommer eingeladen ...
    Und sooo viel Schnee war´s ja garnicht ! OK , unseren Gartenzaun und das Schaukelgestell der Kinder hab ich 5 Monate lang nicht gesehen , Verkehrsschilder existierten nur noch im obersten Drittel und Lena konnte sich stellenweise nur noch wie ein Karnickel fortbewegen -trotzdem war mir das 100x lieber als diese grau / braune Matsche jedes Jahr in Hessen !