Beiträge von snikele

    Hallo zusammen


    möchte mich nochmal bei allen bedanken für ihre guten ratschläge, ihren gemachten mut und die lieben wünsche.
    habe noch am selben tag 2 kongs besorgt. den einen fülle ich mit leberwurst, den anderen mit kaustangen. das empfohlene buch von mailo soll heut noch von amazon kommen...
    emma hat seit 3 tagen gar nix mehr angestellt *grins (und allen unkenrufen zum trotz (!!!) 3 tage sind (noch) nicht viel, aber mit jedem tag mehr, glaube ich, daß wir es geschafft haben. ich habe mittlerweile in der früh nicht mehr dieses miese gefühl, sie allein zu lassen. denke, daß merkt auch emma und reagiert entsprechend drauf...
    DANKE


    liebe grüße
    sabine

    Beiträge: 6
    Registriert: Di 24. Jul 2007, 11:45
    Private NachrichtE-Mail

    leider kann man (frau) hier nur einmal auf eine antwort antworten.


    wollte noch was hinzufügen: ich gebe meiner emma auch das gefühl, daß sie sich bei mir schutz suchen darf. wenn ich diese angst auch nicht ändern kann, aber zumindest lindern...


    meine hat(te) auch noch ganz andere ängste: autofahren, alleinesein (siehe meinen beitrag).


    wenn du angst hast, daß dein hund nur mist bauen würde in der wohnung, während er alleine ist, gewöhne ihn (im haus/wohnung) an eine (seiner größe entsprechendem) gitterbox. länger als 3-5 std. (nach gewöhnung) würde ich es dem tier (auch lt.tierarzt) nicht zumuten.
    ganz langsam, am anfang immer nur mit offener tür, spielzeug und wasser. laß ihn auch drin schlafen, wenn er sich dran gewöhnt hat.
    das kann eine zwischenzeitliche notlösung sein, wenn du zwiespälte hast, ihn weiterhin draußen zu lassen und ängste, der hund würde in der wohnung nur mist bauen.
    am nachmittag (oder besser: wenn du nicht arbeitest), übe mit ihm das alleinsein bei offener gitterbox. gaaanz langsam und immer etwas länger). irgendwann bleibt die tür dann offen, wenn du i.d.arbeit bist.


    meine hat viel mist gebaut. hat viele gründe gehabt... (trennungsangst, zerstörungswut?). hab viele anregungen aus diesem Forum mitgenommen (danke:-)), seit 2 tagen stellt emma auch i.d. wohnung bei offener box nix mehr an... *freu.


    um das angstgefühl bei deinem hund etwas zu lindern: wenn das gewitter nicht allzstark ist (fang beim leistesten grummeln an) und du zuhause bist: geh ne runde gassi mit ihr (an der leine!!) und versuche dem hund das gefühl zu geben, daß alles in ordnung ist.


    ich wünsche euch, daß es klappt und viel glück!!
    liebe grüße
    sabine

    ich verstehe nicht, warum du dir einen hund anschaffst, wenn er dann doch draußen bleiben muß... :???:
    ich denke, daß einen halben tag allein in der wohnung für das tier weniger stressiger wäre (dafür aber später mit seinem rudel zusammen), als den ganzen tag draußen und allein mit seiner angst!
    oder arbeitest du den ganzen tag? dann war die idee, dir zwar einen hund anzuschaffen, sich den ganzen tag sich selbst zu überlassen und im garten zu parken nicht durchdacht!
    auch meine emma, 14 monate alt, hat von anfang an angst vor gewitter, lauten knallgeräuschen von autos, silvester, feuerwerk etc. ihr das abzugewöhnen, ist (glaube ich) sinnlos.
    jeder hund ist anders. der eine strotzt nur so vor selbstbewußtsein, der andere ist (und bleibt) ein sensibelchen... akzeptiere deinen hund so wie er ist, versuch ihn nicht zu ändern. investiere diese kraft und zeit lieber in eine deinem hund sicherheit-gebende präsenz.

    Hallo zusammen,
    erst mal danke für eure antworten.
    ich habe emma mit 11 wochen bekommen. mir im anschluß 3 wochen urlaub genommen fürs kennenlernen, zum erziehen. vorgenommen habe ich mir für mich, daß sie auf ihren namen hört, stubenrein wird, und auf sitz, platz und komm hört. umso erstaunter war ich, daß ich mit dem chlickertraining weitaus mehr erreicht habe: leg dich, gib laut, sogar bleib! und auch fun-übungen wie: männchen machen, einzelne pfoten geben, tot-spielen, kriech und spring, fang und such, pack.... Alles mit (natürlich viel leckerli) und OHNE schimpfen und jemals schlagen!
    in diesen 3 wochen habe ich natürlich auch immer wieder und immer länger versucht, emma alleine zu lassen. mit jeweils viel leckerli und loben. Ich bin froh, daß sie nie bellt und/oder jault während meiner abwesenheit.
    Aber irgendwann waren auch diese 3 wochen urlaub vorbei meinen hund mit in die arbeit zu nehmen, geht nicht, weil mein chef hundehasser ist. so habe ich sie bis ende januar (damals noch 6 std.) zuhause gelassen - und weil ich nicht weit in die arbeit habe, sie 1-2 mal zuhause besucht, gefüttert, gassigegangen. Danach waren es nur noch 4 Std. arbeitszeit wegen emma (!). ich bin zwischendrin heimgefahren und habe sie manches mal mitgenommen und im auto gelassen....
    die danach angeschaffte gitterbox für zuhause kannte sie schon vom auto her. sie geht gern hinein (sowohl bei offener als auch geschlossener tür ((wenn ich arbeite)) und schläft nachts grundsätzlich dort.) im sommer angenehm, weil die gitterbox im kühlen schlafzimnmer steht, tagsüber hat sie noch ein körbchen im flur. sie hat also lernen müssen, alleine zu bleiben. morgens großartig gassi zu gehen, fehlt mir leider die zeit. aber wir verbringen mind. 15 minuten im großen garten. nach der arbeit gehe ich aber sofort zum spielen und toben für ca. ne stunde mit ihr raus.
    viele grüße
    sabine

    Hilfe,
    mein ansonsten sehr lieber, folgsamer und braver retriever-mischling (1 jahr alt) macht zuhause alles kaputt, sobald er alleine ist. er hat schon schuhe zerbissen, türstöcke angefressen, löcher in die wände gekratzt etc. sprays (zum fernhalten bzw. dap zur beruhigung) haben nix genützt. nachdem er den kompletten pvc-boden in der küche herausgerissen hat, habe ich für ihn (nach rücksprache mit meinem tierarzt) eine sehr große gitterbox gekauft. in die geht er gerne hinein, auch nachts zum schlafen. nur wenn ich vormittags in der arbeit bin (da ist der hund 4,5 std. alleine) ist die tür zu. ansonsten ist die anhängliche hündin überall dabei.
    zwischendrin habe ich immer wieder mal versuche gestartet, die tür offen zu lassen, wenn ich nicht da bin. nachdem "emma" mein 2. hund ist, weiß ich von meinem ersten, daß das eigentlich mit nem jahr von alleine aufhört.... mittlerweile ist emma aber 14 monate und sie macht immer noch alles kaputt (heute hat sie z.b. ihr komplettes inlay vom körbchen zerfetzt , nachdem ich wieder mal einen versuch gestartet habe. ich möchte sie aber nicht zeitlebens vormittags in der gitterbox "einsperren" müssen.
    was kann ich tun? liegts vielleicht auch daran, daß sie noch sehr verspielt ist?
    sabine