Ihn nicht besitzen zu wollen, ist genauso berechtigt.
Natürlich.
Ihn nicht besitzen zu wollen, ist genauso berechtigt.
Natürlich.
Ich hab Berge von Kochbüchern und liebe es, darin zu blättern.
Ich auch - und das einzige, dass wirklich regelmäßig bemüht wird, ist das TM-Kochbuch.
Ich glaub, das ist schon ein wesentlicher Faktor...muss man halt haben
So ein Schmarrn, sorry.
Das wird jetzt wieder so hingestellt, als würde man sich den als Statussymbol kaufen. Mag ja Leute geben, die das tun. Andere entscheiden sich bewusst dafür.
Ich kenne sonst kein Küchengerät, mit dem ich Mehl mahlen, Parmesan und Nüsse zerkleinern, perfekten Eischnee schlagen, Risotto und Milchreis kochen (ohne daneben zu stehen), Pizza-Teig kneten lassen, Suppen köcheln, Marmelade einkochen und 1000 Dinge mehr tun kann...
Unser TM bekommt jetzt sogar einen eigenen Platz unterm Abzug in der neuen Küche.
Wegen mir muss sich doch keiner einen TM kaufen. Aber Leute, die einen haben als blöd hinzustellen, geht mir echt auf den Geist.
Die Anzeige ist schon weg...
Idealversion: Ich würde denken, die beiden Tiere an Leine und Zügel so eng wie möglich zu sich nehmen, sich zur Sicherheit einen großen Knüppel schnappen (für den man keine Hand frei hat, aber egal) und den geordneten Rückzug antreten, ohne dass man als Mensch dabei dem Wolf den Rücken zuwendet. Ich weiß zwar nicht, wie das gehen soll, aber ich denke, das wäre die Idealversion.
Realversion: Ich (die ich nicht reiten kann, aber egal) würde jedoch zugleich schreien beten, heulen, vom Pferd fallen, hysterisch an der Hundeleine rumreißen, nach Todesangst stinken, dem Wolf meine Tasche mit den Hundeleckerlies entgegenschleudern, dabei zusammenhangslos denken "... oder bestätige ich sein Verhalten damit jetzt?", irgendwie da wegkommen mit Pferd und Hund und dürfte mir dann in der Zivilisation erst einmal eine saubere Hose borgen. Oder ich würde richtig wütend werden, denn Elvis fressen geht gar nicht!
Ich hab Tränen gelacht - danke!
Ich gehe jetzt Gassi und freue mich über die Füchse!
Er spart mir Zeit, weil ich nicht nur dabei stehe, sondern nebenbei noch mehr Dinge erledigen kann, als wenn ich nach dem Herd schaue.
Stimmt, guter Punkt!
Milchreis und Risotto... genial.
Ergänzung: wir sind zu fünft, allerdings keine Teenie-Jungs und die Mengen reichen.
Gulasch koche ich im TM und ich mache meine Gemüsebrühe zum Würzen auch selbst.
Ich bin heute so stolz auf die Lockenmaus!
Sie hat heute einen großen Schritt zum Reitbegleithund gemacht. Ich war mit dem Schimmeltier an der Hand und Hund freilaufend spazieren. Sagen wir mal so - das Pferd verdient kein Lob, denn es hat den wilden Araber raushängen lassen!
Und was macht der Hund? Bleibt immer brav im 5-10m-Radius, hört auf einfache Ansagen, baut keinen Mist, hält sich vom irren Pferd fern und bleibt sogar ruhig neben mir stehen als 3m vor uns ein Fasan auffliegt. So ein Schatz!
Seit ich mir dem Thermomix vor 3 Jahren gekauft habe (den TM 31 gebraucht für knapp 600€), verbringe ich viel und gerne Zeit in der Küche. Daß ich gesünder koche, kann ich nicht behaupten, es gibt so viele tolle Rezepte, die es kalorientechnisch in sich haben.Aber das liegt ja an einem selbst.
Auf jeden Fall benutze ich ihn täglich, teils mehrfach. Ich mach seither mein Brot selber, backe regelmäßig Kuchen (hab ich vorher gehasst), und bereite täglich mindestens eine warme Mahlzeit darin zu.
Man braucht den thermomix nicht, aber ein Leben ist auch ohne Spülmaschine und ohne Kaffeevollautomat möglich. Trotzdem werden diese Geräte weniger schlecht geredet als oftmals der Thermomix.
Geh doch mal zu einer Vorführung und schau, ob dir die Handhabung zusagt.
Ich würde meinen nicht mehr missen wollen.
Dem schließe ich mich in vollem Umfang an.
Ich hab den TM gekauft bevor wir ausgewandert sind. Er läuft hier täglich, oft mehrfach.
Ich koche frisch, am Wochenende sogar meist zwei mal am Tag. Dazu backe ich selber Brot und Brötchen aus selbst gemahlenem Mehl. Teige für Pizza, Dampfnudel oder Strudel gehen einfach, schnell und werden immer super. Suppen, Marmelade, Glühwein, Brotaufstriche - was weiß ich.
Gerade bei den schnellen Sachen und beim Gemüse-Verstecken punktet der TM.
Tomatensauce gibt es hier frisch aus Gemüse und passierten Tomaten - das Gemüse wird klein gemacht, dann essen es auch die Kinder. Auch sehr beliebt bei allen ist Spinatsauce für Nudeln.
Dazu noch Dampfgaren, mal eben Reis kochen usw. - ich habe die Anschaffung keine Sekunde bereut.
Ist einfach typsache..
Das denke ich auch... mit Felix hatten wir zwei Situationen, wo er deutlich zeigte, dass näherkommen keine gute Idee war. Einmal mit mir im Wald bei einem echt merkwürdigen Typen und einmal bei meiner Großen bei einem Nachbarn, der ihm komisch erschien.
Da konnte er dann trotz seiner knapp 8kg sehr beeindruckend wirken.
Kamali ist eher der Typ "oh toll, ein Mensch". Da sieht auch der letzte Depp, dass der Hund ungefährlich ist. Das beobachte ich bei allem, was so wuschelig aussieht, egal wie groß... die gelten wohl als harmlos.
@Bemmchen Ich dachte auch spontan an einen Spitz.
Aber sag mal - Dein Mann hat echt lieber Haare im Haus und dafür einen Hund, der nach nichts riecht?
Schade, dass er den Pudel kategorisch ausschließt...
Ich nutze seit ein paar Wochen auch eine Lennie mit geflochtenem Ende am Karabiner und hab die extra leichte Version für kleine Hunde aus flache Biothane.
Wir haben 15m und kommen damit gut zurecht.
Bei Felix hatte ich anfangs eine 30m Schlepp (Wäscheleine - Stahlseil mit Kunststoff ummantelt). Da hatte ich aber mehrfach Risse an Knotenstellen. Von allem, was sich vollsaugen kann, würde ich absehen. Ich hab von Zooplus das orange Seil in 10m - aber das kann man nur im Hochsommer verwenden.
Bei dem, was Du vorhast und bei der Größe Deines Hundes halte ich 20-30m in Biothane für machbar.
Mein Terrierbub hatte meist 20m dran als Sicherung, weil starker Jagdtrieb. Man lernt, damit umzugehen.