Lachsölkapseln für den Menschen sind mit vielen künstlichen Vitaminen versetzt.
Danke, das hab ich nicht beachtet, werde es aber prüfen.
Felix bekommt Natures Menue Fertigbarf. Das Trofu von denen nutze ich als Leckerli. Dazu gibt's noch Trofu von Fishmongers "Salmon with Potato" für den Kong zweimal täglich (etwa 20g).
Die Fütterungsempfehlung beim Barf liegt bei gut 290g für einen 8kg Hund. Das ist ja eh über 2%.
Beispiel Hirsch mit Gemüse: 60% Hirsch, jeweils 10% Erbsen und Rüben, 7% Karotten (alles gekocht), 5% Äpfel, 4% Brombeeren und jeweils 1% Seealgen und Spinat. Dazu noch Calciumzusatz. Laut Analyse 70% Wasser, 13% Protein, 4% Fett im Gesamtfutter (kann man jetzt halt mit selbstgemachtem Barf nicht direkt vergleichen, weil "Protein" analytisch ja was anderes ist als Muskelfleisch).
Ganz ähnlich zusammengesetzt aber statt Hirsch mit Lachs und Hühnchen halb/halb und Himbeeren ist die zweite Sorte. Insgesamt bekommt er 7 verschiedene Sorten, alle getreidefrei.
Ungefähr alle 2-3 Tage bekommt er Nudeln/Kartoffeln/Reis (Reste von uns) - etwa 50g, dafür denn weniger Barf in der entsprechenden Mahlzeit (etwa die Hälfte, also ein Viertel weniger bei der Tagesration). Oder aber Gemüse/Obst wie Rote Beete, Karotten oder auch mal Apfel.
Ich finde ja, dass er damit insgesamt eh schon viel weniger als die üblichen 70-80% Fleischanteil bekommt!? Denn das Fertigbarf hat nur 60% und ich füttere noch KH zu, wenn es gerade passt.
Wenn ich die Fütterungsempfehlung anschaue (220g vs. 290g) liegen wir auch deutlich drunter. Gut, dafür gibt's Kong und Leckerli.
Ich hab bisher einen guten Eindruck, hibbelig ist Felix nicht. Typisch Terrier nicht tot zu kriegen, ja, aber nicht hibbelig.
Nach Tierfett kann ich mal schauen. Hab ich bisher nicht gesehen.
Aber muss ich denn seine Ration reduzieren und durch Fett ersetzen? Wieso ist es schlecht, dass er volumenmäßig mehr frisst und da weniger Fett drin ist?