Beiträge von Theobroma

    Ich werde nächste Woche versuchen ein Bild zu machen.


    Er hat 2 kleine Fellpads drunter und ne Satteldecke.

    Am besten wäre ein Bild ohne Sattel, eins ohne Satteldecken (nur gegurtet) und eins mit allem. Ich schätze mal, das zweite wird schwierig. Wenn Du kannst, mach eins von vorne (nah am Hals auf Schulter und Widerrist), eins von der Seite und von eins von hinten.

    Wie ist das denn mit dem Sattelzwang? Woher kommt der? Ist das wirklich einfach nur ne Unart? Oder hat das schon immer irgendne konkrete Ursache?
    Wie würdet ihr euch verhalten?

    Die Gründe sind vielfältig. Allem voran ein unpassender Sattel, aber auch Magengeschwüre könnten es sein. Selbst wenn der Grund nicht mehr vorhanden ist, bleibt der Sattelzwang oft noch erhalten (erlerntes Verhalten).
    Aber: Ich arbeite jetzt 9 Monate als Sattelanpasserin. Ich hab mehrere Pferde besattelt, die sich deutlich gegen den Sattel gewehrt haben. Bei manchen war das Verhalten am Probetag schon beim zweiten Testsattel so gut wie weg. Weil der erste Sattel endlich mal nicht gezwickt hat.
    Einige Kunden haben berichtet, dass es innerhalb weniger Wochen ganz verschwunden ist.


    Summa summarum: in meinen Augen ist das Tierquälerei. Das Tier ist so (mit diesem Sattel) nicht reitbar. Ich würde mich weigern, es zu reiten.


    Wenn Du magst, kannst Du mir Fotos vom gesattelten Pferd schicken. Dann kann ich Dir ne kurze Einschätzung geben, ob der passen kann oder auf keinen Fall passt.
    Hat er ein Pad drunter? Oder nur ne dünne Satteldecke?

    Der Mistboy - cooles Foto!


    Ich erinnere mich mit Grausen an einen der schneereichsten Winter in Oberbayern. Ich hatte nur 15m vom Haus zur Scheune, wo mein Auto stand - und 50 m aus dem Hof. Was haben wir geschippt.
    Und ich hasse Schneeschippen. Das Zeug ist sauschwer, man ist komplett durch, hat Muskelkater ohne Ende - und dann kommt Tauwetter und man fragt sich: "wozu das alles?"

    Wenn die Dario Nachwuchs haben sollen, dann lieber keine Garnelen - die finden eher jeden Laich und verputzen den gerne. Im Umkehrschluss finden die Dario den Garnelennachwuchs lecker. Grundsätzlich findet man da in den Foren jetzt nicht so viele positive Erfahrungen. Außer du willst dir die Mühe machen und den Dario Nachwuchs rausnehmen und separat ziehen.

    Ich lasse das Pärchen jetzt erst mal alleine drin.
    Futter gibt's Mikro jeden Tag. In allen Größen. :)

    Und diese auch nur, Weil er als Teenie mit seinen Buddies explizit danach gesucht hat ( muss man nicht verstehen )

    Als ich dort war, war es ein Hobby der 12jährigen Jungs, Rattle snakes zu suchen, mit Eiswasser zu übergießen und ihnen die Rattles zu klauen.


    Ich kann das gar nicht verstehen, dass es Leute gibt, die ihre Kinder nicht zweisprachig aufziehen, wenn sie die Möglichkeit haben.
    Unsere sprechen zu Hause im Wesentlichen deutsch. Beim Thema Schule, beim Spielen usw. wechseln sie ins Englische. Die Großen können problemlos simultan übersetzen. Unser Jüngstes spricht beides in lustigem Mix, wechselt aber die Sprach unbewusst, wenn das Gegenüber nix versteht.


    Die Trails sehen interessant aus. Auf Dauer würde mich die Leinenpflicht wohl auch nerven.

    das Wasser ist leicht grünlich aber nur sehr gering. Die Pflanzen sind bis oben an die Wasseroberfläche gewachsen, das Moos hat alles zugewuchert ...


    ... und wir haben den ersten eigenen Nachwuchs. Ganz ganz ganz viele Babygarnelonis sind drin. Ich freu mich so! Endlich ist soooo weit ....

    Genau deshalb! ;)


    Meine Dario dario haben seit heute ein Artenbecken. Ich hab sie sogar beide erwischt.
    Nun überlege ich erstens, ob ich noch ein Pärchen dazukaufe und zweitens, ob ich Garnelen mit ins Becken setze oder lieber nicht?!
    Ich hätte natürlich gerne Dario-Nachwuchs und bin unsicher, ob die Garnis sich am Laich vergreifen würden.

    @Theobroma habt ihr den Schimmel von letztens dann nicht mehr als RB? Oder jetzt beide?

    Beide. So können wir zusammen ausreiten.
    Ich finde es einfach praktisch, wenn die Kinder auf so vielen unterschiedlichen Pferden wie möglich sitzen. Und momentan kommt Samstag auch immer noch eine zweite RB für den Schimmel und die Mädels reiten nacheinander. Mal schauen, ob es sich bewährt. Wenn nicht, beende ich das halt wieder.