Beiträge von Lisa_Susan

    Also ich finde das 14 Wochen noch nicht sooo alt ist. Mir wurde gesagt die Prägephase dauert bis zur 16. woche, wobei ich der meinung bin das man nicht sagen kann: "so jetzt bist du 14/16 Wochen alt, ab jetzt wird das lernen schwieriger."
    Für mich hört es sich nach deiner Beschriebung so an als wäre der Welpe bereits sehr gut "Grundsozialisiert" worden. Darauf kann man doch super aufbauen. Von einem anderen Züchter bekäme deine Bekannte vielleicht einen jüngeren Welpen, der hätte dann evtl. aber noch nie Autos, Kinder etc. kennen gelernt.
    Wegen der Bindung würde ich mir da keine Sorgen machen, was sind schon 14 wochen im vergleich zu einem ganzen Hundeleben
    Lange Rede, kurzer Sinn: ich sehe keine wirklichen Nachteile.

    Name: Donnie
    Rasse: Coton de Tuléar
    (Mischling aus:)
    Alter: 2
    Bei euch seit: 27.05.
    Lieblingsspiel: Zerrspiele
    Lieblingsspielzeug: Decke
    Durchschnittliche Gassi-Geh-Länge (am Tag): >2h
    Hundeschule: [ ]ja [X]nein
    Hundesport: [ ]ja, [X]nein
    Anzahl der Herrchen/Frauchen: [2] Frauchen [1] Herrchen
    andere Hundebewohner: [ ]
    andere tierische Mitbewohner: [ ]
    Lieblingsessen: rohes Putenfleisch, Wienerl, Karotte
    schlimmste/peinlichste Tat: ----
    Grundkommandos: sitz, platz, bleib, hier, fuß
    andere Kommandos: pfötchen, rolle, männchen, schau
    Bester Freund/Beste Freundin: so ziemlich alle Hündinen aus der Umgebung - kleiner Charmeur
    Vorlieben: toben, kuscheln, rumspinnen
    Abneigungen: Silvester, große stürmische Hunde, Fremde die ihn angrabbeln wollen, Tierarzt

    Zitat

    gar keine blöde Frage: Es ist so, dass drahthaarige Hunden, dazu zählen auch die Westies, kein normaler Fellwechsel stattfindet.
    Das Haarkleid stirbt in einem Rhythmus von ca. 3 Monaten ab, neues Haar schiebt nach. Es sollte dann abgetrimmt (ausgezupft) werden. Das tut an den meisten Stellen überhaupt nicht weh, da das Haar schon recht lose ist (aber zu fest, um es auszubürsten).
    Wenn man nun den Terrier immer schert und das alte, tote Haar nicht trimmt, hat das nachschiebende nicht mehr genug Platz und es wird mit der Zeit immer dünner und irgendwann untrimmbar. Die Unterwolle vermehrt sich auch. Meist filzen solche falsch gepflegten Terrier schnell und müssen oft daher oft geschoren werden.

    dankeschön :smile:

    Zitat

    Westies die geschoren wurden haben meist eine veränderte Fellstruktur, das Fell ist dann weich, wollig, flusig, filzig.

    Hab mal ne blöde frage: Wieso verändert sich bei geschorenen Hunden die Fellstruktur? Die Haarwurzel aus der das neue haar wächst "merkt" doch gar nicht, dass da oben was weg geschnitten wurden, oder? :???:

    Bei mir aus Friedensdorf-Dautphetal, durch namen und andresse konnte ich übrigens leicht beruf und telefonnummer dieses Kunden rausfinden. wirklich sehr bedenklich. ich möchte gar nicht wissen ob nicht irgendjemand meine adresse auf seinem flyer hat! :zensur:

    Hundeanfänger hin oder her - das man hunde nicht jagen lassen sollte sagt einem doch (eigentlich) der gesunde Menschenverstand. Ich bin übrigens auch hundeanfänger und sorge trotzdem dafür, dass mein hund hinter keinem anderen tier her hetzt.
    und nach hilfe hast du nicht einmal gebeten (korrigier mich bitte wenn ich falsch liege)


    P.S.: soweit ich weiß, darf eine katze, wenn sie zu weit entfernt von einem wohngebiet wildert auch erschossen werden.