Ich sage an der Strasse WARTE. Dann bleiben sie wie angewurzelt stehen. Klappt auch in anderen Situationen.
Beiträge von Andrea HB
-
-
Wir gehen genauso viel, nur anders. Im Sommer viel an See´n oder im Wald und im Winter auf Weiden, Felder weil dann alle Tiere (Schafe, Pferde) drinn sind und die Wiesen den Hunden gehören
Außerdem habe ich immer Angst das sie auch in klirrender Kälte ins Wasser gehen und sich dann was weg holen (Dana ist anfällig für Grippe etc.)
Wenn es aber richtig stürmisch ist und bitter kalt, dann kürzen wir auch mal ab... Vorhin war hier ein heftiges Gewitter mit laut Donner und so, da wollte Bobby nicht weiter und ist schnell zum Auto gelaufen.... -
Erstmal mein herzliches beileid... Ich weiß wie das ist so früh und unerwartet ein Familienmitglied zu verlieren. Unser Bobby (Nummer 1) ist damals von einem Auto überfahren worden, er war auch erst 10 Monate alt. Meine Mutter ist fast dran zerbrochen. Er war ein Schäferhund Mix. Ich habe dann in der Zeitung von einer 6 Monate alten Schäferhund - Labrador Hündin gelesen die verschenkt werden sollte. Da bin ich dann mit Papa hin. Wir haben sie mitgenommen (sollte eingeschläfert werden weil die Kinder keine lust mehr hatten mit ihr zu spielen, weil sie macht ja alles kaputt).
Mama ist in Tränen ausgebrochen als Asta aufmal vor ihr stand und sie war ihr ein und alles und Asta hat ihr über den Schmerz mit Bobby hinweg geholfen ! Aber einen Tip kann Dir keiner geben, das ist eine reine Herz- und Bauchgefühlsache....Vielleicht gehst Du mal in Euer Tierheim und bietest Dich als Gassi Gänger an ? Vielleicht funkt es ja dann zwischen dir und einem der Hunde ?
-
Urlaub mit Hund - Fragebogen für Hundebesitzer
1. Wie häufig verreisen Sie durchschnittlich pro Jahr (ab 3 Übernachtungen):
3-5x
2. Wie lang ist Ihre durchschnittliche Reisedauer:
6-9 Tage
3.Wie oft verreisen Sie davon mit Ihrem Hund/Ihren Hunden:
immerFrage 4-6 bitte nur beantworten, wenn Sie mindestens 1x mit Ihrem Hund/Ihren Hunden verreisen:
4. Welche Form des Urlaubs bevorzugen Sie mit Hund/Hunden?
Autoreisen Deutschland und Autoreisen Nachbarländer
5. Welche Unterkunft favorisieren Sie auf diesen Reisen?
Ferienhaus und Hotel
-------> Wenn Sie mit „Ferienwohnung/haus“ geantwortet haben, aus welchen Gründen kommt ein Hotel/eine Pension nicht in Frage?Die Hunde haben in einem Ferienhaus mehr Freiraum
6. Wie bzw. wo buchen Sie Ihren Urlaub?
Internet und Hotel direkt7. Unter welchen Kriterien kommt für Sie ein Hotelurlaub mit Ihrem Hund/Hunden in Frage? Wie wichtig sind hierbei folgende Merkmale für Sie:
Bitte eine Bewertung von 1-6 durchführen:
von 1 = sehr wichtig bis 6 = unwichtiga. Hunde ohne Gebühr 3
b. Zimmergröße 1
c. Hunde erlaubt im Restaurant 1
d. Hunde erlaubt in den Gemeinschaftsräumen 1
e. Zusatzleistungen des Hotels für den Hund:
------- 1. Näpfe und Körbchen (Verleih) 6
------- 2. Versch. Futterangebote 6
------- 3. Hundesitting (Betreuung) 6
------- 4. Hundedusche (Warmwasser) 6
------- 5. Hundewellness- Angebote 6
f. Angebote in der näheren Umgebung für den Hund
------- 1. „Beinchen heben“ direkt vor der Tür möglich 1
-------2. Abgegrenzte Hundewiese am Hotel (freier Lauf) 1
-------3. Spaziermöglichkeiten (Wald, Feldmark) 1
-------4. Hundetrainingsplatz 6
-------5. See oder Fluss (Abkühlungsmöglichkeiten) 2Gibt es noch weitere wichtige Kriterien, die für Sie für Ihre Urlaubsbuchung mit Hund entscheidend sind?
Mein Alter:
36-45
Anzahl Personen im Haushalt:
2
Anzahl Hunde im Haushalt:
2
Größe des Hundes /der Hunde ca. in cm
40-55 cmDazu muß ich sagen, das ich bei einer großen Hotelkette arbeit und dadurch auch Sonderpreise und das eine oder andere Extra genießen kann
Sonst würde wahrscheinlich auch nur ein Ferienhaus in Frage kommen.. -
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht... Das würde ich auch nicht ausprobieren wollen...
Wir haben uns vorher erkundigt, Touristenbüro angerufen, den Vermieter des Ferienhauses gefragt Onkel und Tante (leben in DK) gefragt und alle sagten mit ihm währe es kein Problem...
http://imageshack.us
Externer Inhalt img208.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bobby ist laut Ausweis ein KH Collie - Boxer Mix. Einige sagen aber es steckt ein Staff mit drinn... Hmmmmm... Mit Fantasie kann man alles aus ihm raus lesen !
-
Wir lassen bei Bobby die Schleppleine auch im Waldgebiet dran. Stimmt, er ist schon ein paarmal hängen geblieben. Dann setzt er sich hin und bellt 2 x
Dann geh ich hin, enttüddel die Leine und er läuft weiter.... -
Darf nicht mit einreisen ! DAS weiß ich aber als Hundehalter vorher bzw. ich erkundige mich. Aber Holland ist noch krasser, dort ist die Liste der Hunde um einiges länger, und ein Mischling muß nur aussehen als ob, der wird einkasiert ! Wenn ich einen Pit oder einen Pit Mischling habe, meide ich DK ! Genau wie ich Holland meide, da ich einen Staff Mischling habe !
-
Das kenne ich, wir wahren letzt auch in einem "Pfötchen-Shop". Nachdem sie ihre 2 Chihua´s weg gesperrt hatte (Bobby schaute wohl zu hungrig) schauten wir uns mal um... Bis auf einiges wenige... nix... alles nur für Fußhupen. Die Besitzerin sagte aber das sie ihr Sortiment für große Hunde erweitern will, weil die Nachfrage wohl da währe.
Was sie aber da hatte, vorher noch nie gesehen- einen Hundemantel von alpha Industries ! Aber ganz schön teuer (69,95)... -
Eingeführt werden darf in DK lediglich nicht der Pit-Bull und der Tosa und Kreuzungen zwischen den beiden, mit Fundtieren wird folgendermaßen vorgegangen:
Stufen der Haltersuche
Wird ein herrenlsoer Hund aufgefunden, sind die dänischen Behörden selbstverständlich bemüht, ihn dem Eigentümer wieder zuzuführen. Hierfür wird folgendes unternommen:Quelle: http://www.tierforum.de/t18500-daenemarks-hundegesetze.html
Das Fundtier wird üblicherweise bei der Polizei eingeliefert. Hier sucht man nach eventuellen Markierungen (Tätowierung, Chip, Halsband), um gegebenenfalls den Besitzer zu ermitteln.
Ist dies erfolglos, wird in der lokalen Presse eine Suchanzeige geschaltet. Bei Hunden, die offensichtlich aus dem Ausland stammen, wird die entsprechende ausländische Polizeidienststelle informiert und eventuell hier eine zusätzliche Suchanzeige in der Presse geschaltet.
Zwischenzeitlich wird das Tier in einer privaten Hundepension unterbracht und versorgt. Allerdings nur für die drei Tage, gemäß § 3 des Hundegesetzes.danach werden sie eingeschläfert, stimmt, krass aber sie bemühen sich und das anscheinend nicht wenig.....
-
Zitat
Andrea, dann vermute ich, daß du niemals im Ausland Urlaub machst ;-)
Doch, wir haben grade über Silvester Dänemark gebucht. Aber ich werd nen Teufel tun Bobby dem Risiko aus zu setzen das evtl. in Holland für ihn besteht....