Beiträge von Krümel+Wilma

    Unser Bordercollie Krümel hat das mit den entzündeten Augen auch ständig. Er ist unwahrscheinlich empflindlich auf Zugluft, Staub usw. Insbesondere sind die Augen ganz schlimm vereitert, wenn er in irgendeinem Teich zum Schwimmen war. Außerdem (jetzt kommts) hat er eine Pollenallergie, da die Augen im Frühjar nicht mehr aufhören zu laufen. Wenn es ganz schlimm wird, bekommt er vom TA Augensalbe (Corti-Biciron). Ansonsten wische ich mehrmals täglich das Sekret aus dem Augenwinkel. Lt. TA kann ich sonst nicht mehr machen.


    Gruß Claudia


    P.S. Krümel wird jetzt 3 Jahre alt und hat es als Junghund nicht gehabt.

    Hallo Conny,


    guter Tipp. Wir können ja mal langsam anfangen. Wenn auch ausreichend "Schnüffel-Pausen" eingelegt werden kann ich mir gut vorstellen, daß der konstant-ruhige Lauf auch beim Radfahren nicht so schlecht sein kann. Man muss ja nicht zig Kilometer abreissen.


    Wilma gefällt das Schonprogramm überhaupt nicht. Vor allem, wenn wir unterwegs andere junge Hunde treffen. Aber lieber jetzt 14 Tage als später richtig dicken Ärger .....


    Gruß Claudia

    Na klar, man kann sich jetzt darauf einstellen. Laut TA lassen sich die Beschwerden durch Muskelaufbau (Schwimmen, viel Bewegung sowieso) auch gut hinauszögern. Eigentlich wollte ich Wilma auch ans Rad gewöhnen wenn sie alt genug ist. Mit HD wohl sicher nicht so gut, oder ?


    Erst mal muß das Knie wieder in Ordnung sein. Hat einer von Euch eine Ahnung, wie sonst noch Muskelaufbau betrieben werden kann ohne die Hüfte zu schädigen ? Tipps und Tricks werden dankend entgegengenommen.


    Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag


    Claudia

    So, komme grade vom TA zurück. Wilma wurde komplett durchgeröngt. Diagnose: Zerrung + Entzündung der Wachstumsfuge. Konnte sogar ich auf dem Bild erkennen. Wir werden also die nächste Zeit das vollständige Schonprogramm durchlaufen (nicht springen, nur an der Leine laufen, schwimmen und Treppen auch verboten usw.) und hoffen, daß es bald besser wird.


    Leider hat unser TA ebenfalls HD entdeckt. :wuah: Aber erste Verhaltensmaßregeln habe ich schon mitbekommen. Na, wir werden das beste daraus machen ...... Ist vielleicht ganz gut, wenn man soetwas früh erfährt.


    So viel erst einmal zur Info.


    Viele Grüße

    Danke für Eure schnelle Antwort ! Ob unser TA nun ein Spezialist ist kann ich nicht sagen. Die arme Wilma ist leider so etwas wie ein "Kummerkind"; wir sind sehr häufig beim TA. Ich kann nur sagen, dass er röntgentechnisch auf dem neuesten Stand ist, weil ihr Vorderpfötchen vor 3 Monaten schon einmal geröngt werden mußte (Quetschung). Habe mich aber bereits erkundigt, wer in unserem Bereich spezialisiert ist auf Kniegeschichten. Der entsprechende TA geht aber leider auch erstmal in Urlaub.


    Ich denke (hoffe) aber, daß ich nächste Woche schlauer bin. Man liest ja eine ganze Menge wie z.B. Patella Luxation, Schleimbeutelentzündung, Kreuzbandriss usw.


    Die Schonung ist wahrhaftig ein großes Problem, da unser Border-Mix Krümel auch so eine wilde Hummel ist. Freie Zeiten werden bei uns mit Clicker-Training oder anderen Gehirnübungen ausgefüllt. Hilft schon mal ein wenig .....


    Bislang war ich der Meinung, daß eine Zerrung in 2 - 3 Wochen ausgestanden ist ! 3 Monate ist ja unglaublich lang ! Könnte Wilma auch Folgeschäden davontragen ?


    Erst mal morgen beim TA vorstellen, dann schaun wir mal (Samstags wird nicht geröngt, leider). Ich melde mich wieder ....


    Gruß Claudia

    Hallo, unsere Wilma (6 Monate, Labrador-Boxer-Mix) :


    http://www.propaholics.wolfcha…public/e50070wilmad97.jpg


    humpelt seit ca. 6 Wochen. Vorgeschichte: Ich kam also vor ca. 6 Wochen von der Arbeit nach Hause und Wilma humpelte. Sie belastete den linken Hinterlauf kaum, hebt beim Pipimachen das Bein an und schont es. Ich schätze dass sie mit unserem zweiten Hund morgens rumgetollt hat (sind beide seeehr lebhaft). Also, nach zwei Tagen zum Tierarzt: Diagnose - Zerrung. Wilma bekam zwei Spritzen (weiß nicht was genau) und Tabletten verordnet. Sie sollte zwar laufen, bekam aber Tobeverbot. Soweit so gut. Nach einigen Tagen wurde es zwar besser, aber auch noch nicht richtig gut. Also wieder zum Tierarzt. Neue Tabletten, noch eine Spritze (Schmerzmittel). Wieder geschont und gewartet. Nachdem es nicht wirklich besser wurde habe ich ihr Traumeel Tabeltten verabreicht. Wirklich humpelfrei war sie nur ca. 1 Woche.


    Ich beobachte seit ca. 7 Tagen wieder dieses Humpeln, was irgendwie eigenartig ist: Stufen hoch zieht sie das linke Bein nach. Nach kurzen Ruhephasen humpelt sie verstärkt. Nach dem langen Nachtschlaf humpelt sie gar nicht, ist morgens topfit. Toben und Rennen problemlos. Pipi und großes Geschäft macht sie mit leicht abgespreitztem Bein. Ebenso belastet sie im Sitzen nur die rechte Pobacke, linkes Bein leicht abgespreizt. Habe ihr wieder Traumeel verabreicht. Hilft leider nicht. Für morgen ist ein Tierarzttermin fällig. Aber eine Zerrung ist das sicherlich nicht.


    Hat irgendjemand Erfahrung mit so leichtem Humpeln ? Beim normalen Spaziergang wackelt sie eigenartig mit dem Hintern. Für ungeübt Augen ist das Humpeln kaum zu erkennen. Ich habe ein wenig Angst, daß etwas mit dem Kreuzband nicht in Ordnung ist. Wäre aber in diesem Fall nicht das Humpeln ständig vorhanden ?


    Sorry für diesen langen Text. Erhoffe trotzdem kurze Anwort, falls der Tierarzttermin wieder unbefriedigend ausfällt. Danke schon mal ...


    Gruß Claudia