Beiträge von eobane

    So, mal eine kurze Aktualisierung.

    Wir werden nicht aufs Land müssen, da mein Schatz hier einen Arbeitgeber gefunden hat, der ihn sponsort. Das bedeutet, dass wir mind. 2 weitere JAhre hier bleiben werden.

    Aus Freude habe ich mir nun Adressen von Züchtern in unserer Nähe rausgesucht. Und, Yipieeeeeh, ALLE planen gegen Weihnachten Würfe, so dass wir im Februar NACH unserem Deutschland-Urlaub 4 kleine Pfötchen mit nach Hause nehmen werden... Yipiiiehhh.

    Es wird nun übrigens wirklich ein Mini-Schnauzer in Salt&Pepper... Name weiß ich auch schon... FRRRRREU!!!!

    LG

    OT, aber nur gaaaanz kurz:

    1. wir haben grad winter, also nichts mit schmelzen. max. 14-19° tagsüber (nachts auch schon mal gen Null), was hier seeeehr kalt sein kann, da man ja auch den australischen sommer gewöhnt ist. zur zeit regnet es auch viel, aber aufgrund der seit 8 oder 9 jahren herrschenden dürre, beschwert sich kaum einer.

    2. in sydney sieht man nicht sooo viele hunde. eher kleine schosshündchen mit ihren "mama's". Wir wohnen am nördlichen Ufer (also gegenüber der Oper und weiter), da hat's schon ein paar mehr vierbeiner, hier ist's auch mehr grün als direkt im zentrum. Die stadt ansich ist hochinteressant - man findet wirklich alles!

    3. australier sind super freundlich (mit ausnahmen) und zeigen ausländern gegenüber viel geduld - der australische akzent ist teilweise zum abgewöhnen. *lach*

    4. zum land an sich kann ich noch nicht viel sagen, da unsere zeit erst im September beginnt, dass wir aus sydney rauskommen. aber ich glaube australischer frühling wird toll.

    Fazit: wir fühlen uns pudelwohl!

    So, wer noch fragen hat, gerne per PN, damit sich niemand nen bösen Blick zuzieht!


    Übrigens danke für alle eure Zusprüche, es macht wirklich mut, zu wissen, dass andere hundeliebhaber unseren Plänen positiv gegenüber stehen wir haben zwar bereits seit meinen teenagerjahren einen hund, der nun bei meinen eltern lebt, aber ein EIGENER ist ja nochmal so viel verantwortung (und weniger leute, die sich um's kuscheln mit dem kleinen streiten) =)

    LG
    eobane

    Also in Quarantäne müsste er oder sie nicht - zumindest stand davon nichts auf den Seiten beim Zoll bzw. bei der Regierungsseite.
    Es müssen Gesundheitsstandards gewährleistet sein und ein Mindestalter - Tollwut zum Beispiel gibt es in Australien "nicht"... Klärt mich auf, wenn ihr etwas anderes wisst und woher :???:

    Skunky, einige dieser Bedenken haben wir ja eben auch, aber dann denke ich mir wieder, woher soll ich wissen, was in 2 Jahren ist? Unsicherheiten sind meistens vorhanden, wie:

    Wie wirkt es sich auf eine Hundepsyche aus, wenn er als Welpe/Junghund kein festes Zuhause im herkömmlichen Sinne hat? Wie vertragen Junghunde das Fliegen? ...

    LG
    eobane

    hallo und vielen lieben Dank für die vielen vielen Antworten - ihr habt mir erstmal wieder etwas Mut gemacht!

    wo fang ich an: achja, Rauhhaardackel: ja, die gibt es hier auch in Australien "wired-haired dachshund" oder "sausagedog" :lachtot:
    Wenn man über den Dackelverband eines jeden Bundeslandes geht, findet man auch schöne Tiere, Welpen eingeschlosssen.
    Ansonsten findet man auch unseriöse Angebote in den weiten des Internets, wo man nie sicher sein kann, ob es ein Züchter oder ein Vermehrer ist und was wirklich in dem Tier steckt.
    Letztens habe ich in einem Zoogeschäft in einem Glaskasten mit 3 anderen Welpen einen Langhaardackelwelpen X gesehen. Sooo süß, aber sooo traurig. Kann wirklich verstehen, warum manche Menschen Hunde auf diese Art und Weise kaufen: Mitleid.

    dann mal wieder zu uns. Wenn wir Ende September aufs Land gehen, dann wirklich als Farmarbeit oder irgendetwas ernten, dass müssen wir machen, damit unser momentanes VISA nochmals beantragt werden darf. Leben werden wir dann a) auf der jeweiligen Farm b) in einem Campervan v) in einem Hostel, was hoffentlich Tiere aufnimmt. Wenn wir dann noch ein Jahr länger hier bleiben dürfen, werden wir versuchen ein "sponsorship" zu bekommen. was einem erlaubt permanent im Land zu bleiben - mein Freund ist Koch, und gute Köche findet man hier nicht viel.

    Ich arbeite trotz Betriebswirtschaftsstudium *brech*, als Kellnerin, fühle mich meist pudelwohl und kann mir demnach auch viele Schichten so legen, wie ich es brauche.

    WENN alles scheitern sollte, und wir nicht hier bleiben, wird sich in dem Sinne etwas ergeben, dass ich seit 2 Monaten plane mich selbstständig zu machen (hier oder in Deutschland) - peu à peu - erst Internethandel und dann ein Ladengeschäft. Als eigener Herr kann mir keiner verbieten meinen Hund mitzubringen, gell?!


    Die Planung an sich ist größtenteils gut organisiert, was Angst macht, ist das Ungewisse. Dieses böse "was wäre wenn".

    LG
    eobane

    Hallo,

    also unser "problem" ist folgendes.
    Mein freund und ich wünschen uns schon laaange einen hund, jedoch kam bisher immer etwas dazwischen, was uns hat warten lassen. (und ganz ehrlich mag ich nimmer warten 3 jahre sind genug :roll: )

    Nun stehen wir wieder vor dem dilemma - unsere situation schaut so aus,

    wir sind momentan in australien und wenn es klappt wollen wir auch dort bleiben. Die planung für dieses jahr sieht vor, dass wir noch bis ende september in sydney sein werden und dann für 3 monate aufs land gehen - richtig "ursprünglich" feldarbeit o.ä.

    Zur zeit arbeiten wir beide, wobei ich meist nur abendschichten habe und dann max. 6 stunden weg bin.

    Für die erste zeit, würden wir unsere schichten so legen, dass immer jemand für das würmchen da ist und eine gute bindung aufgebaut werden kann. wenn wir aufs land gehen, könnte er oder sie sowieso immer bei uns sein.

    Meint ihr, dass es machbar wäre?

    Wegen des "Imports" nach Deutschland habe ich mich schon kundig gemacht, da wären die gesundheitschecks und ein mindestalter von 3 monaten zu berücksichtigen.

    Als Favoriten handeln wir einen rauhhaardackel oder einen zwergschnauzer, da beide klein sind, mittelmäßigen aufwand benötigen und sich gerne an ihre familie binden, trotz sicherlich gewisser eigensinnigkeiten.

    LG
    eobane