Beiträge von bonleonie

    Naja, es geht nicht nur um's "Hund ausführen", das allein wäre eine schlechte Basis, sich einen Hund zu holen.
    Aber ihr habt mir klargemacht, dass ein Hund doch was anderes ist als unsere Kaninchen & Co.
    Vielen Dank dafür!
    Ich werde trotzdem immer mal wieder hier im Forum mitlesen, damit ich einen Eindruck bekomme, wie das Leben mit Hund so ist :-)

    @buffo: ich denke, ich bin, wenn ich mir einen Hund "anschaffen" würde, dann schon auch so verantwortungsbewusst und gehe auch bei schlechtem Wetter mit ihm raus. Dann hätte ich wenigstens einen Grund, rauszugehen, und ich selber hätte auch mehr Bewegung.
    Wenn ich einfach nur so aus Langeweile einen Hund wollte, hätte ich längst einen, ohne mich u.a. hier im Forum vorher zu erkundigen.

    @alle anderen: vielen Dank für eure Antworten. Ich glaube, ihr habt schon recht, ein Hund braucht mehr Zuwendung und Beschäftigung als unsere jetzigen Tiere, die sich ja alle irgendwie mehr oder weniger mit sich selber beschäftigen. Und wenn ich morgens auf Arbeit gehe und weiss, der Hund ist bis zum Nachmittag alleine, dann hätt ich, glaube ich, echt keine Ruhe.


    Dass sich unsere Situation mal ändert, glaube ich eher nicht. Wir müssen beide arbeiten gehen, das Geld vermehrt sich bei uns leider nicht von alleine *gg*

    Auf jeden Fall sehe ich jetzt ein bisschen klarer als vorher und wir werden die Sache mit dem Hund erstmal bis auf weiteres vertagen.

    Ich bitte euch jetzt mal um eure Meinung bzw. auch gerne Erfahrungsberichte.

    Folgende Ausgangssituation:
    Wir haben bereits 3 Meerschweinchen, 5 Kaninchen und 9 Vögel, welche in einem eigenen Zimmer leben und tagsüber darin herumtollen können, wie sie wollen.

    Nun wünsche ich mir schon länger sehnlichst einen Hund, allerdings einen sehr kleinen, so in Yorkie-Größe.
    Machen möchte ich mit dem Kleinen nichts großartiges, kein Sport oder so. Halt nur Gassi gehen, spielen, kuscheln, wenn der Hund es will.

    Mein Mann und ich arbeiten beide Vollzeit, mein Mann kann als Getränkelieferant den Kleinen nicht mit auf Arbeit nehmen (denk ich zumindest mal, denn der kommt ja dann unter die Getränkekisten oder unten den Hubwagen).
    Ob ich selber den Hund mit ins Büro nehmen kann, ist auch nicht wirklich sicher, da wir zu mehreren im Büro sind und auch viel telefonieren müssen (ich denke da mal, ich bekomme zu 80 Prozent eine Absage, weil dann ja jeder sein Tier mitbringen könnte).

    Im Regelfall wäre der Hund am Tag etwa 9 Stunden alleine, allerdings hätte er bei uns im Haus Auslauf, er dürfte auf 120 qm überall hin, wo er will, Garten aber nur unter Aufsicht, da dieser nicht abgezäunt werden darf (Bauvorschrift, Ortsrandlage).

    Allerdings....ist ein Hund so brav und beschäftigt sich im großen Haus und mit genügend Spielzeug alleine oder reisst der mir die Gardinen runter, buddelt die Blumen aus, wühlt im Mülleimer, zerfrisst das Sofa und räumt die Schrankwand ab?

    Kann man einem Hund eigentlich auch beibringen, im Haus auf ein Klo zu gehen, ähnlich wie ein Katzenklo? (Bitte lacht mich nicht aus, die Frage ist ernst gemeint). 9 Stunden ohne Pipi kann ja eventuell auf die kleine Blase drücken.

    Oder sollte ich jemanden finden, dem ich vertraue, die Hausschlüssel in die Hand drücke und der Mittags eine Stunde mit dem Hund geht? Hier müsste ich aber auf jeden Fall Fremde ins Haus lassen, da meine Familie nicht in der Nähe wohnt und unsere direkten Nachbarn keine Gassi-Ambitionen haben bzw. selber berufstätig sind.

    Ich habe mich zu Anfang jetzt erstmal in Büchern kundig gemacht und meine, dass für uns folgende Hunde in Betracht kämen:

    Norfolk Terrier
    Silky Terrier oder Yorkie
    Havaneser

    Ist eine bestimmte oder andere Rasse vielleicht geeigneter für uns? Oder sollten wir uns bei den Mischlingen mal umschauen?

    Es muss nicht unbedingt ein Rassehund sein bzw. auch einem Tierheimhund würden wir gerne ein Zuhause geben. Seine Haltung sollte halt unter den oben beschriebenen Bedingungen möglich sein und der Hund sollte ziemlich klein sein, also nicht über 40 cm, da ich vor größeren Hunden doch schon ziemlich Respekt habe.

    Wie seht ihr das mit dem Projekt Hund bei uns? Ist da Hopfen und Malz verloren oder besteht noch ein Fünkchen Hoffnung?

    Liebe Grüße
    bonleonie