Hallo,
Einen Hund will ich eigentlich schon so lange seit ich weiss, dass es die Viecher gibt. Ich hatte mal einen unsichtbaren Hund, so mit 2 1/2 -3 Jahren, den ich konsequent überall mit hin nahm, im imaginäres Futter gab etc., also wenn das nicht zählt, dann ist es der erste richtig eigene Hund. Bisher war mein Zeitbudget einfach zu knapp und ein Hund wäre arm und alleine gewesen.
Allerdings wollte ich nie einen Rassehund, sondern immer einen aus dem Tierheim oder so. Ich hab dann in einer amerikanischen Sitcom mal einen Hund gesehen und mich unsterblich verliebt. Da dachte ich noch, es sei eine unterhaltsame "Mischung" zwischen Schäfer und Dackel oder sowas. Spasshalber sagte ich, wenn ich jemals einen Hund wie diesen sehen würde, dann würde ich alles dran setzen ihn zu bekommen. Ja wie das Leben so spielt entdeckte ich per Zufall, dass das tatsächlich eine "richtige" Rasse ist. Das war allerdings ein tricolor Cardigan. Und dann ging es recht schnell... Ich hab beim Verein für britische Hütehunde mal angefragt und bekam eine Kontaktadresse. Im Dezember sind wir zum ersten Mal auf eine Hundeausstellung gegangen. Als wir dann die Corgis live sahen, war es restlos um uns geschehen.
Ein Pembroke sollte es deshalb sein, weil wir ihn in einer Wohnung halten und Cardigans angeblich etwas mehr Bewegungsdrang haben als die Pembrokes und sollen auch einen etwas schwierigeren Charakter haben. So viel geb ich da zwar nicht drauf, denn ich denk, dass das in erster Linie letztendlich vom Hund selber abhängt...
Anyway, jetzt ists bald soweit. Meine Bude schaut momentan zwar aus, als ob cih wieder mal einen unsichtbaren Hund hätte (lauter Körbchen und Näpfe und Spielsachen stehen schon bereit, aber noch kein Hündchen in Sicht ;-).
Besucht haben wir unser Baby schon und sie ist nun auch schon recht groß (11 Wochen). Ich kann nur sagen, dass sie das Süßeste ist, dass ich je gesehen hab (bin natürlich nicht ganz objektiv ;-))!
Bis bald,
Nunzio