Beiträge von Nobse

    Zitat

    :kaffee2: Die Seiten der Uni sind recht interessant.

    http://www.ernaehrung.vetmed.uni-muenchen.de/service/ernaeh…unde/index.html

    Hallo,
    ich war jetzt seit einiger Zeit nicht mehr auf der Homepage, hat sich tatsächlich stark ausgeweitet. Interessant finde ich die Untersuchungen zur Futtermittelanalytik. Sind zwar ganz schon Preise, ich könnte mir aber vostellen, dass sich mehrere Hundehalte, die sich zusammen tun und das gleiche Futter füttern wollen, hier mal eine Stichprobe untersuchen lassen. Wenn diese Möglichkeit einige Verbraucher nur hin und wieder nutzen, wäre das gleichzeitig eine hervorragende Qualitätskontrolle für Futtermittelhersteller.


    Gruß No.

    Zitat

    Wie kommt man denn an so einen Ernährungsplan einer Uni?

    Bist Du da zu Testzwecken (Futterverträglichkeit oder ähnlich harmloses) registriert oder arbeitest Du dort?

    Ich meine irgendwie muß man ja erstmal auf diese Idee kommen.

    Erzähl doch mal...

    .

    An den Ernährungsplan kommt man recht einfach:
    http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/tiph_t//lehrstuhl.htm
    dort, ggf. nach telefonischer Beratung unter Ernährungsberatung: 089 / 2180 78780 (Frau Prof. Dr. Dr. Koelle), einfach speziell für den Hund anfordern. Dazu gibt es ein Formblatt.
    Man kann die bisherige Ernährung schildern und erhält dazu ein Gutachten. Ferner kann man die eigenen Vorstellungen (also das bevorzugte Trockenfutter z.B.) benennen und bekommt dazu eine Beratung.
    Dazu gibt`s eine Nährstofftabelle mit der genauen Auschlüsselung der Inhalte u n d dem Bedarf des Hundes. Außerdem einen Rationsvorschlag, der sich jeweils auf eine Woche bezieht und eine anzustrebende Gewichtskurve.
    die Erstberatung kostet 50 Euro, die Folgeberatung je 15 Euro. Es werden Ernährungspläne erstellt bis zum 3. Monat, vom 3. bis zu 7. Monat und vom 7. Monat bis zu einem Jahr, dann noch ein Plan für den erwachsenen Hund.
    Ich habe schon geschluckt, als mir beim ersten Gutachten von dieser oder jener Beigabe oder Futter abgeraten wurde und ich auf Inhaltsstoffe hingewiesen worden bin, die dem Hund nicht zuträglich sein würden.
    Fakt ist, dass ich mich recht streng an die Empfehlungen halte mit dem Ergebnis, dass Gandalf genau nach der vorausberechneten Idealkurve wächst.
    Nachdem ich mir die Tabellen der Uni in eine eigene Excel Tabelle umgesetzt habe, bin ich mir sicher, beim Wechsel von Futtersorten oder Mengen ziemlich genau abschätzen zu können, wie ich innerhalb der Grenzwerte liege.
    Nun gut wird mir der erfahrene Hundehalter (bin ich aber nicht) entgegen halten, das hab`ich schon immer so und so gemacht, aus meinen Hunden ist immer was geworden.
    Ich muss aber leider feststellen, dass ich auch von Leuten, die ihren x-ten Hund haben, häufig einfach nur Blödsinn zu hören bekomme. Sie leben von ihrer "Erfahrung" - Erfahrung hat aber auch damit zu tun, dass man aus Fehlern lernt. Um die Gefahr von Fehlern so gering wie möglich zu halten, habe ich einfach die Uni zu Rate gezogen, dort sitzen, zumindest was den Bedarf und die Inhaltsstoffe angeht, Experten.

    Gruß No.

    Ich wechsel eigentlich nicht so gerne das Trockenfutter, weil es die stabile Grundlage der Ernährung von Gandalf ist.
    Daneben bekommt Gandalf aber auch: Geflügelfleisch, Rindfleisch, Möhre, Yoghurt, Distelöl, Lebertran, Ei, Salz, Apfel, Banane, Calcium, Käse.
    Hin und wieder mal einen Ochsenziemer, Kauknochen oder Salat und anderes Obst. Er frist einfach alles:
    Ananas, Kiwi, grünen Salat, Himbeeren und Brombeeren (werde dieses Jahr wohl keine aus meinem Garten ernten können, wenn ich nicht aufpasse). Das gleich gilt für Erdbeeren.
    Wie gesagt, das Ganze ist mengenmäßig exakt in einem Ernährungsplan abgestimmt. Gandalf hat bislang keinerlei Probleme mit der Verdauung, außer dass es beim Wolfking mengenmäßig deutlich mehr geworden ist, als mit CD-VET Trockenfutter.

    Gruß No.

    Ja richtig, Getreide ist enthalten, allerdings steht mengenmäßig Fleisch und Fisch vorne, ist also in Wolfking auch der größte Anteil. Ich wollte eigentlich umsteigen auf "Wolfsblut" (auch zu beziehen über healthfood24.com - sehr ähnlich zu Wolfking, aber mit über 50 % Fleischanteil in der Trockenmasse wahrscheinlich noch hochwertiger).
    Dabei bin ich, wie gesagt über bestesfutter.de "gestolpert". Ich habe mit der Fa. auch bereits telefoniert und die telefonische Auskunft erhalten, dass z.B. in dem Youngster über 55 % Fleischanteil (Muskelfleisch, kein Tiermehl) enthalten ist, leider fehlt diese Angabe in der Deklaration und leider ist es so, dass letztlich nur das verbrieft ist, was auf der Verpackung draufsteht.

    Aber ich glaube, ich werde es einfach mal versuchen.

    Gruß No.

    Hallo,
    erst mal besten Dank für die raschen und informativen Antworten.
    - zur Deklaration - ist mir und erfahrungsgemäß auch der Uni München- zu dünn, schaut mal hier, das Futter, das ich bis jetzt füttere (Solid Gold "Wolfking"), so etwa müsste eine exakte Deklaration aussehen, weil viele der aufgezählten Stoffe und Mineralien vom Hund nun einmal in bestimmten Mengen benötigt werden
    http://www.healthfood24.com/solid-gold/sg_hund_wolfking.php

    - zur Frage "Youngster" oder Erwachsenenfutter. Es scheint ja nun heute so zu seine, dass nicht mehr die Frage des Proteinanteils in Prozent unbedingt ausschlaggebend ist, sondern die Qualität des Proteins, nach wie vor das Calcium / Phosphor Verhältnis und die zugeführte Energiemenge.
    Wolfking ist von diesen Werten her sehr ähnlich mit Bestes.Futter.de - Youngster -. Gandalfs Ernährung ist genauf darauf abgestellt. Zumal lediglich ein gutes Drittel seiner Tagesration überhaupt aus Trockenfutter besteht.
    Ich habe von der Uni München eine Gewichtskurve erhalten an der entlang Gandalf exakt wächst. Mit einem Alter von 10 Monaten, vorne 76 cm, hinten etwa 79 cm, ist er ist er mit knapp 50 KG idealgewichtig, wenn man von einem Gewicht des Vaters von etwa 65 KG ausgeht.
    Im Prinzip ist es gleich, ob ich ein Erwachsenenfutter oder das "Youngster" nehme, die Gesaminhalte reguliere ich über die gegebene Menge, bzw. die anderen Fütterungsbestandteile.

    - zur Frage "Banane": Dem kann ich viel abgewinnen, Getreife, insbesondere Mais ist überlicherweise nichts als ein billiger Füllstoff im Futter. Löst schlimmstenfalls Allergien aus. Gandalf bekommt ohnehin täglich ein Drittel - 1/2 Banane, er liebt sie.

    Hallo,
    ich füttere derzeit meinen Gandalf (10 Monate) nach einem von der Uni München (Institut für Tierernährung) aufgestellten Ernährungsplan. Wie alle Riesenrassen sind Landseer im Wachstum nicht unproblematisch und Fehler in er Ernährung (können) in der Folge ein Vielfaches eines solchen Ernährungsplanes kosten. Ganz abgesehen von den Folgen für den Hund.

    Als Welpe hat Gandalf Welpenfutter von CD-Vet bekommen. Ich bin dann umgestiegen auf Solid Gold - Wolfking (Er bekommt aber nur ein Teilration TF, daneben auch Fleisch, Gemüse, Obst, Käse, Ei und Yoghurt).
    Jetzt möchte ich aus verschiedenen Gründen von "Wolfking", das mir sehr gut gefällt, auf das Futter "Youngster" von bestesfutter.de umsteigen. Zum einen gefallen mir die Fertigungsmethoden, zum anderen der hohe Fleischanteil.
    Problem ist für mich nur die äußerst mangelhafte Deklaration, wie bei fast allen "Bio" Futtern", meistens wird bei Nachfragen damit argumentiert, dass "da schon alles drin ist".

    Hat jemand Erfahrungen mit Futtern von Bestesfutter.de ??

    Gruß No.