ZitatHat das Spiel schon jemand ausprobiert?
Das interessiert mich auch.
ZitatHat das Spiel schon jemand ausprobiert?
Das interessiert mich auch.
Lissy: Kelpie?
Leo: Berner Senne, Appenzeller, Entlebucher, Boxer ...
ZitatWo hast Du deinen denn geordert?
Auch bei E*ay.
Es ist nun angekommen und, sofort als ich es ausgepackt hatte, meinte mein Hundchen, dass sie genau wüsste, wie das geht und hat die Pfote auf das Target-ähnliche Teil gepatscht.
ZitatMich interessiert vor allem wie laut das Teil ist.
Es ist schon recht laut und der Motor scheppert irgendwie, zudem vibriert es sehr stark. Meine ist auch ein Sensibelchen an ihren Pfoten, daher muss ich sie nun erst mal mit vielen Leckerlies mit dem Ding vertraut machen, bevor ich darüber berichten kann, wie gut es feilt.
Mit Bügel könntest du auf jeden Fall fahren. Allerdings weiß ich nicht, ob es gut funktioniert mit Bügel und Scooter - ein Trike wäre kippsicherer.
Mit zwei Leinen, denke ich, besteht eine größere Gefahr des Verhedderns. Aber du kannst es einfach mal ausprobieren "am Boden" ohne Scooter (wie beim Canicross), dann kannst du besser einschätzen, ob es ginge.
Ansonsten vielleicht mit einer Art Gerte, die du, entweder als Verlängerung des Armes zum Richtung-Deuten, oder (ähnlich wie beim Kutschieren mit einem Pferd) zum leichten Antippen verwendest.
Berichte auf jeden Fall weiter, es interessiert mich sehr, wie es bei euch weiter geht.
Vielleicht hat auch ein Maremmano mitgemischt.
Meine seufzt auch - wohlig, hundemüde oder weil alles so schwer ist
.
Zitatwie genau meinst du das?
Deutsch ist sie gewohnt und wenn wir uns z.B. plötzlich in Englisch unterhalten, merkt sie genau den Unterschied und ist verwirrt.
1.) 2Jahre
2.) ca. 2 x 20 Klicks an einem Tag
3.) Nach einem Tag
Meine Hündin ist immer ganz verwundert und schaut verduzt hin und her, wenn sich ihr Rudel in einer anderen Sprache unterhält. Bei anderen Menschen stört sie sich nicht, beim Fernseher nur anfangs, aber das "fremdsprachige Rudel" ist ihr immer noch etwas suspekt.
Sind eure dadurch auch so irritiert?
Viele Grüße,
Tess
Ich hatte die Befürchtung, dass sie das Raspeln an der Kralle stören würde, daher habe ich es mit einem Schmirgelpapier getestet - und, siehe da, sie war dabei so entspannt wie noch nie beim Krallenschneiden! Mal sehen, was sie zum Motorgeräusch sagt - ich bin auch schon ganz gespannt!