Mach Dinge mit Jacky, die sie ganz toll findet. Je nach ihrem Interesse: Clickern, Apportieren, Feld-Wald-Wiesen-Agility, TTouch etc.
Beiträge von -Tess-
-
-
-
Hallo,
es gibt hier auch ein Clickerforum.
Zu deiner Frage: Erst gibt es nur C&B für das Hinsetzen und allmählich kommt C&B immer später beim Sitzenbleiben.
Wenn du noch Fragen hast, frag. :^^:
-
Wenn er gesund ist, selbstständig schwimmen gehen möchte, danach in Bewegung bleibt und zu Hause abgetrocknet wird, finde ich, spricht nichts dagegen.
-
Freut mich! Berichte doch später mal, ob es funktioniert, das interessiert mich auch.
-
Das Ablecken kann auch ganz normales Verhalten sein, macht meine Hündin auch. Schlecken beruhigt den Hund auch.
Wegen des Juckreizes würde ich auch zum TA gehen, er kann krankheitsbedingt sein oder auch vom Futter, wie Metatron schon sagte. Eventuell hilft anderes Futter. Wenn beim TA rauskommt, dass alles normal ist, kannst du dem Futter etwas hochwertiges Öl beimischen, das macht die Haut geschmeidiger mit der Zeit.
-
Spontan hätte ich an Intelligenzspiele (diese Holzscheiben zum Drehen etc.) gedacht, weiß aber nicht, ob es etwas für sie wäre.
Den Clicker könntest du entweder durch einen "Lichtblitz" mit der Taschenlampe ersetzen, wenn sie das noch sieht, oder durch eine Berührung, dass du sie z.B. immer an der rechten Pfote antippst statt des Clicks. Natürlich muss das erst neu konditioniert werden.
-
Bei Eb*y gibt es manchmal günstige (Boller-)Wagen. Der Umrüstsatz zum Zugwagen wird allerdings vermutlich teuerer sein, als der Wagen an sich.
Bevor du dir all das weitere Zubehör zulegst, kannst du auch zunächst testen, wie Mücke die Zugarbeit gefallen würde, indem du ihn einen beschwerten, alten Rucksack o.ä. ziehen lässt.
-
Ich weiß nicht, wie ihr im Moment Fahrrad fahrt, daher kann ich den Unterschied nicht nennen.
Bikejöring, ganz grob formuliert, ist: Der Hund läuft vor dem Rad im Zuggeschirr, ist mit dem Rad durch eine Zugleine verbunden und zieht Rad und Mensch.
-
Ich meinte auch, dass es bei den Rennen verboten ist. Gefährlich ist es deshalb, weil es zu schlimmen Stürzen führen kann, wenn der Hund den Menschen über den Lenker zieht. Dass der Hund gehorcht, sollte selbstverständlich sein.