Gibt es Hunderassen, die anatomisch bedingt bei jedem Schritt ihre Rute hin- und herwedeln? Vor allem bei Golden Retrievern ist es mir aufgefallen - ich kenne keinen, bei dem es nicht so ist.
Beiträge von -Tess-
-
-
Ähnlich wie darkshadow hab ich meinem Hund die Richtungskommandos auch beigebracht. Du kannst die Kommandos bei jeder Abbiegung sagen, bzw. wenn dein Hund wie beim Canicross bereits im Zuggeschirr vor dir läuft, oder du kannst einen beschwerten, alten Rucksack oder Reifen an die Zugleine hängen und während dein Hund zieht zusätzlich die nötigen Kommandos "vom Boden aus" üben, während du neben/hinter dem Zuggewicht herläufst.
-
Bei meiner Hündin verwende ich ihren Namen als "Schau"-Kommando. Finde es in unterschiedlichen, alltäglichen Situationen sehr praktisch, solch ein Kommando zu haben. :^^:
-
Ich verwende ein "falsch" bei bekannten Übungen, wenn meine Hündin einen Flüchtigkeitsfehler gemacht hat. Ich hab das Kommando nicht besonders eingeführt, lediglich in jenen Situationen gesagt. Danach soll sie die Übung ein weiteres Mal machen und bekommt ihr Lob fürs nun richtig Ausführen.
Beim Clickern verwende ich es nicht, denn dort gibt es meiner Meinung nach kein "falsch". Alles, was sie mir anbietet ist toll - ich muss lediglich das Richtige herauspicken!
-
Mein Frauchen ist auch so zimperlich wegen der paar Schrammen beim Spielen! Oder wenn ich gerne ihren Mund ausschlabbern würde, um zu testen, was sie gegessen hat - hat sie noch nie was von normalem Rudelverhalten, Mundwinkellecken etc. gehört?!
Und als sie beim Spanischen Schritt lernen den Handtarget abgebaut hatte, dachte ich mir, ich nehm ihr Bein als Target, auf das ich mit meinen Krallen rote Striemen zaubere.
-
Es gibt hier auch eine Kategorie "Zughundesport", dort wäre deine Frage besser aufgehoben.
Zum Ziehen-Anfangen finde ich Canicross gut: Der Hund läuft schon im Zuggeschirr mit Leine voran und der Mensch joggt hinterher. Dabei kann man besser die Kommandos üben als vom Fahrrad/Gefährt aus.
-
Meine Schäferhündin heißt Gala.
-
Wenn der Hund gesund ist, danach in Bewegung bleibt (so dass er nicht friert) und sobald als möglich abgetrocknet wird, finde ich, es ist kein Problem, wenn er ganzjährig schwimmt.
-
Autofahren, Zugfahren, Gittertreppen/-böden, "Ruhig liegen" im Gasthaus, neben einer Bank, Menschengedränge, (Bootfahren/Bergbahnfahren), ruhig bleiben neben lauten Straßen/in der Stadt ...
Allerdings finde ich nicht, dass es so zwingend nötig ist, dass der Hund alles "früh" kennenlernt, wie es in Büchern immer steht, denn meine Hündin, die erst erwachsen und vollkommen umweltunsicher zu mir kam, hat dennoch noch alles gelernt und ist nun in allen Situationen sehr gelassen.
-
Ich habe für meine Schäferhündin mit Papieren 800 € gezahlt. Fand ich nicht zu teuer, da sie schon erwachsen war (Futter, das sie bisher brauchte; sogar HD und ED geröngt, was schließlich auch einiges kostet) - mein Umfeld fand es jedoch zu teuer
. (Allerdings war sie, obwohl von seriösen Züchter, nicht gechippt, grundimmunisiert und sozialisiert. :/ )