Er kann überall im Auto Verletzungen erleiden, kommt auf die Unfallart und Geschwindigkeit an.
Eine Box wird mit Zurrbänder festgezurrt, so dass sie nicht mehr rutschen kann.
Er kann überall im Auto Verletzungen erleiden, kommt auf die Unfallart und Geschwindigkeit an.
Eine Box wird mit Zurrbänder festgezurrt, so dass sie nicht mehr rutschen kann.
Hallo,
habt ihr Lieblings-DD-Videos von youtube oder auch eigene? Wo man eine sehr gelungene Choreographie sieht, wo Hundi und Mensch harmonisch zusammenarbeiten oder wo interessante, seltene Tricks zu sehen sind?
Ich hoffe auch zahlreiche Beteiligung ,
Tess
Wie soll die Übung denn am Schluss ablaufen? Ein Stück zügig herankommen, Stehen, dann zügig den Rest herankommen? Oder habe ich das falsch verstanden?
ZitatIch frage sie:"Musst du pullern?" Wenn sie muss steht sie auf und geht zur Tür. Wenn nicht bleibt sie halt liegen.
Das ist ja süß und praktisch! :^^:
Zitathast du den mauli zu beginn abgenommen oder seit anbeginn oben gelassen???
Ich habe so begonnen: In der Wohnung und draußen Mauli drüber, Leckerlie reingestopft und sofort wieder abgemacht; die nächste Stufe: einen Schritt damit laufen lassen (ihr Kommentar dazu damals: LAUFEN??!! Mit dem Ding??!! DAS GEHT NICHT!). Ging nach einer Weile aber doch, ohne gleich in "spanischen Schritt" zu verfallen
bzw. von seltsamen Leuten angemacht zu werden. Nachdem sie einigermaßen mit dem Teil laufen konnte, hat sie es in der Wohnung zusammen mit Geschirr angezogen bekommen und den ganzen Spaziergang bis nach Hause getragen. :^^:
Hat das deine auch gemacht? Das fand ich bei meiner so süß! :^^: Sie wusste, dass sie das störende Ding nicht mit Pfote abmachen darf, daher hat sie sich immer ganz nah an meinem Bein vorbeigedrückt, um vielleicht dieses Teil so irgendwie abzubekommen!
Grade bei der ersten Fahrt mit euch wäre ich vorsichtig mit Futter, damit er es nicht in schlechter Erinnerung hat, wenn ihm schlecht werden sollte. Ist er denn schon Autofahren gewohnt laut Züchterin?
Falls ihr im Stau stehen solltet, könnt ihr ihm ja immer noch was geben - da ist die Geschwindigkeit auch nicht so hoch.
Ich würde ihn eventuell noch erkunden lassen, aber vielleicht ist er auch zunächst viel zu platt dazu. :^^:
Zitatnur geht sie stocksteif damit - stur gerade aus.
sie verrichtet so gut wie gar nicht ihr geschäft damit.
So war das bei meiner auch! Mit diesem komischen Ding ging erst mal gar nichts mehr! Nur Geduld, das wird schon! Meine hat dann allmählich entdeckt, dass man damit doch schnuffern kann, dann sogar pieseln und sogar großes Geschäft. Als sie so weit war und ich ihr den Mauli während eines Gassigangs gar nicht mehr abgemacht habe, hat sie notgedrungen gepieselt und gemerkt, dass das gar nicht so schlimm ist!
ZitatHuhu,
Glückwunsch zum Nachwuchs. Ich würde den Beifahrer samt Hundi auf die Rückbank verfrachten. Vielleicht kann der Welpe auf Beifahrers Schoß platznehmen, wenn er schon ein Geschirr kennt, auf jeden Fall anschnallen.
Box würd ich noch nicht machen für so eine lange Strecke, wenn er es nicht gewohnt ist.
lg Andrea
So würde ich das auch machen und den Kleinen auf jeden Fall sichern!
Man sagt, dass man mit Hund so ca. alle 2 Std. halten, kurz die Beine vertreten, pieseln lassen soll - bei einem Welpen vielleicht öfters, je nach Bedarf. Außer er schläft zufällig gerade, dann würde ich ihn erst mal weiterschlafen lassen.
Zwischendurch Wasser anbieten. Füttern würde ich die Fahrt über gar nichts, erst dann in seinem neuen Zuhause. :^^: Die Züchterin wird ihm vermutlich, wenn ihr ihn abholt, davor auch schon nicht direkt gefüttert haben, damit ihm nicht schlecht wird.
ZitatIch würd allerdings sagen,daß wenn ich die Antworten hier richtig deute,daß es wohl schwierig wird einen guten DSH zu finden der noch die OST-Züge hat.Und die später häufig auftretende Krankheit ist dann ja auch noch zu beachten.
Gibt es denn beim Berner auch so eine Krankheit die sehr oft vorkommt?
Ich finde allzu schwer ist es auch nicht, einen guten "DDR-Schäfi" zu finden. Wenn man dann noch darauf achtet, dass der Hund nie zu viel wiegt, hochwertiges Futter füttert, nicht überäßig viel gelenkbelastendes macht und die "knochenentlastenden" Muskeln trainiert (durch Schwimmen etc.), sind die Aussichten schon mal besser, dass der Hund möglicherweise gar nicht erkrankt.
Auch andere große, schwere Rassen können HD bekommen, wie Osiris schon sagte.