Beiträge von rubysoey

    Zitat


    Dein Einwand mit den Hobbys die er vermeindlich nicht ausführen kann ...... Er hat kaum welche! Fernsehen und am PC sitzen, in Netz surfen oder PC Spiele spielen sind schon alle "Hobbys". Von daher passte das Hund auch Klasse in unser Leben, endlich auch etwas GEMEINSAMES.

    Wenn ich den Satz lese, denke ich einfach nur Du fühlst Dich allein und vernachlässigt und ein Hund käme für Dich nur deshalb in Frage damit Du eine Beschäftigung hast, wärend der Herr TV schaut oder am PC zockt.

    Hallo,

    da es eine Eigentümergemeinschaft ist wird es auch Eigentümerversammlungen geben und sicher hörst Du den Hund nicht alleine - sondern andere Miteigentümer fühlen sich dadurch auch belästigt.

    Beruft eine Eigentümerversammlung an und besprecht das Problem mit der Hausgemeinschaft und der entsprechenden Person, wie es am besten zu lösen sei.
    Auch wenn die Genehmigung für den Hund da war, inzwischen hat sich es ja soweit geändert das er nicht betreut wird sondern allein ist und andere Bewohner sich genervt fühlen.

    Man muß nicht gleich klagen.

    Ein Kontakt muß nicht gleich zur Aufnahme und Auslösung dieser KH führen.

    Wenn er Antibiotika bekommen hat und nicht erkrankt war kann sein Organismus dadurch geschwächt sein und hat jetzt wirklich die Erkrankung wenn er Kontakt zum Erreger hat, muß auch nicht mit dem Hund persönlich sein sondern über Kontimination.

    War der Hund gegen Zwingerhusten geimpft?

    Möglich das der Erreger gegen das Antibiotika resistent ist.

    Wenn der Erreger vor einer Impfung im Körper des Tieres war, kann das zur Auslösung der KH führen.

    Hat der TA eindeutig Zwingerhusten diagnostiziert?

    Zitat


    Er meinte gestern, dass er kein problem damit hätte, wenn er dann noch ein halbes Jahr oder was weiss ich wie lange bleiben muss .... dann meinte er so kleinlaut ... naja, vielleicht sieht es über diesen zeitraum dann ja schon ganz anders aus und man hat sich gut arrangiert .... also es sind wirklich noch nicht aller tage abend!!!!

    Das finde ich sehr unfair gegenüber dem Hund, denn er gewöhnt sich an euch.

    Die Einstellung Deines Mannes kann ich verstehen, ihr habt schon Tiere die er auch akzeptiert.

    Wenn ihr mal in Streitereien geratet, weil ihr mit Hund nicht so könnt wie ihr wollt - wird Dir dein Mann es eh vorhalten überrumpelt worden zu sein.

    Habe ich vorhin vergessen dazu zu schreiben.

    Vielleicht ist es wirklich gerechter, wenn der Hund wieder zurück gebracht wird und er die Chance auf eine neue Familie erhält, wo ihn jedes Familienmitglied mag.

    Das sind nämlich keine guten Voraussetzungen bei euch.

    Der Hund wirds merken, das er von einer Seite nicht richtig in die Familie integriert ist und Dein Mann wird es sich sicherlich auf irgend eine Weise anmerken lassen dem Hund gegenüber und Dir. :ops:

    Hallo Kerstin,

    wenn ich mit meinem Partner glücklich bin und schon andere Tiere im Haus habe - würde ich es nie so herausfordern, vor allem nicht wenn der Partner eher gegen eine Anschaffung eines Hundes ist. :???:

    Da hätte ich wenn ich so hundevernarrt bin, mir in meiner Freizeit den Freiraum geschaffen und hätte mich mit Gassigängen bei meinem örtlichen Tierheim zufrieden gegeben.

    Ich möchte auch so manches und kann es nicht haben, die Einsicht ist da!

    Ich habe meinen Partner kennengelernt, da hatte ich 2Hunde, 1 Katze und Meerschweinchen.

    Er war Tiere vom Elternhaus gewohnt, aber seit dem Auszug und das ist schon viele Jahre her ist er es nicht mehr gewohnt gewesen.
    Meinte, Tiere machen nur Dreck und ich kann nicht mehr so weg wie bisher.
    In der Situation hätte ich mich für meine Tiere entschieden, wenns da zu Streitigkeiten gekommen wäre.