Beiträge von Tanzbaerin

    Wir hatten eine ähnliche Situation:

    Wir haben Leika ja aus privater Haltung (Zwinger und Garten), Abgabe wegen "Allergie des ersten Kindes" und "zweites Kind unterwegs" und "keine Zeit".

    Wir haben so einen "Schutzvertrag" gemacht, aber nichts über Besuchsrecht usw. vereinbart.

    Grundsätzlich hätten wir kein Problem damit gehabt, hin und wieder die alten Besitzer zu treffen.

    Wir haben Leika im April in einer Hopplahopp-Aktion übernommen. Bei den Vorbesitzern dann anscheinend "aus den Augen, aus dem Sinn". Irgendwann im Herbst rief dann mal jemand an: Ach, wir würden sooo gerne die Leika mal wieder sehen.

    Gut, wir haben vorgeschlagen, dass sie doch einfach mal sonntags mit zu einem der Foritreffen kommen. Reaktion: Null.

    Keine Kontaktaufnahme mehr bis kurz vor Weihnachten. Inzwischen hatten wir schon sehr viel mit Leika gearbeitet, insbesondere auch in bezug auf Bindung, und waren nicht mehr wirklich daran interessiert, dass sie die alten Besitzer wieder trifft und womöglich wieder in alte Verhaltensmuster verfällt.

    Ich habe dann mal ein paar Fotos geschickt - keine Reaktion. Auf die Weihnachtskarte (mit Leika als Motiv) - keine Reaktion.

    Anfang Februar wurden die Leute dann etwas aufdringlich - bis mein Mann ihnen klipp und klar gesagt hat: In Absprache mit unserem Hundetrainer wäre es für den Hund schlecht, wenn sie wieder an ihr "Vorleben" erinnert würde. Sie sei jetzt glücklich mit ihrem Leben bei uns.

    Seitdem: Keine Kontaktaufnahme mehr - kein Lebenszeichen.

    Dazu: Leika war seit 3 Jahren nicht mehr geimpft, nicht entwurmt, nicht gechippt. Sie kannte längere Spaziergänge gar nicht, Spielen musste sie auch erst lernen.

    Inzwischen ist sie ein ganz anderer Hund geworden - obwohl sie auch zu Anfang schon sehr lieb war - zumindest mit uns.

    Ich hoffe für euch und den kleinen Wuff, dass alles gut wird und er bei euch bleiben kann, wo er sicher besser aufgehoben ist.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Eventuell hat dein Mann nicht gezögert und ist nicht auf das "Rumgezicke" eingegangen... Männer sind da glaub ich manchmal etwas klarer in der Körpersprache. :ops: Und bei dir hat dein Hund ja Erfolg gehabt, wenn du nach 10 Metern aufgibst.
    Bei uns bestimme ich wann´s raus geht (außer natürlich mein Hund muss dringend außer der Reihe), aber ich muss arbeitsbedingt die Gassi-Zeiten z.B. vor der Arbeit einhalten. Und dann gehen wir, ob´s regnet, stürmt oder schneit. Er wird sich dran gewöhnen! Bleib bloß konsequent! :^^:

    Bei uns ist das eher umgekehrt....

    Aber Leika mag auch kein Wasser von oben. Da wird schon mal laut protestierend gebellt, wenns losgeht. Aber wenn man dann im Wald ist, ist alles ok....

    Für ganz eklige Regentage, an denen es Bindfäden regnet und man innerhalb von Sekunden patschnass ist, habe ich ihr eine Wachsdecke gekauft (so wie die Wachsmäntel für Menschen), die hält ein bisschen trocken von oben....

    Gruss
    Gudrun

    Die Idee ist sicher gut - und Deinen Fotos nach zu urteilen kann man auch ein gutes Ergebnis erwarten.

    Ich warne aber davor, das "so nebenbei" zu machen, gerade wenn Du Flyer, Visitenkarten und Aushänge als Kundenakquisition einsetzen willst.

    Auch Finanzbeamte haben manchmal Hunde, und wenn jemand so etwas sieht, könnte er auf die Idee kommen, zu überprüfen, ob Du auch Steuern zahlst...

    Ich empfehle Dir, Dich mal zu informieren, ob eine Fotografin als "Freiberuflerin" gilt oder ein Gewerbe anmelden muss (bei der Stadtverwaltung nachfragen).

    Da Du in Ausbildung bist: Machst Du die bei einem Fotografen oder an einer Schule? Wenn Du eine angestellte Auszubildende bist, solltest Du auch ggf. mit Deinem Arbeitgeber sprechen - nicht dass Dir eine nicht genehmigte Nebentätigkeit unterstellt wird, die zu Abmahnung oder schlimmstenfalls Kündigung führen kann.

    Wenn du als Freiberuflerin arbeiten kannst, kommt u. U. auch eine Versicherung in der Künstlersozialkasse auf Dich zu. Das ist so eine Art Pflichtversicherung für Künstler....

    In Deinem eigenen Interesse: Bitte informiere Dich genau über die rechtlichen Voraussetzungen, um Dir Ärger und womöglich unnötige Kosten zu ersparen.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Hi Sabine,

    wir hatten mit Leika ein "Stöckchenjunkie"-Problem, das wir durch konsequentes Ignorieren in den Griff bekommen haben.
    Die Stöckchen wurden immer grösser, bis wir dann halbe Bäume in die Kniekehlen oder vor die Beine geknallt bekamen. Ich habe mich dabei auch das eine oder andere Mal der Länge nach hingelegt....

    Inzwischen wird zwar ab und an ein grösseres oder kleineres Stöckchen aufgenommen und ein paar Meter getragen, aber es ist lange nicht mehr das aufdringliche: Jetzt wirf schon endlich-Verhalten.

    Bei Chip und den Äpfeln könnte das natürlich langwieriger sein, weil Äpfel womöglich auch noch lecker riechen und schmecken....

    Wenns mit Ignorieren nicht klappt, wird wohl kein Weg an der Schleppleine vorbei führen..... Bzw. kein Weg ohne Schleppleine an den Äofeln vorbei....

    Übrigens: Auf den Gundwiesen gibts keine Apfelbäume.....

    Gruss
    Gudrun

    Ich kann mir vorstellen, wie schlimm diese Zeit für Dich ist. Fühl Dich mal virtuell geknuddelt - obwohl das sicher nicht wirklich hilft.

    Wie Du aber aus den ganzen Postings gelesen hast, fühlen viele mit Dir und drücken alle Pfoten und Daumen für das arme kleine Tierchen.

    Bei Henry (Morrigan) hat das Pfotendrücken ja auch gewirkt - lass uns gemeinsam hoffen, dass es der kleinen Maus bald besser geht und sie wieder zu euch nach Hause kann.

    Liebe Grüsse
    Gudrun und Leika (Pfoten und Daumen drückend)

    Guten Morgen,

    so - dann stelle ich jetzt einfach mal in den Raum:

    Gundhof, Sonntag, 17. August 2008, 15.00 Uhr

    Der Gundhof ist ein Ausflugslokal in Mörfelden-Walldorf.

    Strasse fürs Navi oder den Routenplaner: Am Gundhof

    Eine Hausnummer ist nicht wirklich erforderlich. Der Strasse am Gundhof folgen bis über eine kleine Holzbrücke, danach gibt es rechts und links Parkplätze. Der Weg geht vom Parkplatz aus gesehen VOR der Holzbrücke neben dem Kleintierzuchtverein parallel zum Bach los. Je nach Hundetemperament warten wir dann nach knapp 100 m auf der Wiese....

    Faesa
    Ich schicke Dir ne PN mit meiner Handynummer für den Notfall (verfahren oder so)....

    Gruss
    Gudrun