Beiträge von Tanzbaerin

    Leika ist auch gut ausgestattet:

    3 Camiro-Geschirre in verschiedenen Farben - das sind die Alltagsgeschirre, die je nach Lust und Laune (oder Frauchens Outfit :D ) eingesetzt werden.

    1 Julius K9 mit Sattel und Logos - nehmen wir nicht so oft, weil ich der Meinung bin, es passt nicht so richtig. Muss mal nen Y-Gurt dazu versuchen....

    1 schwarzes Dog-Control-Geschirr. Das Ding ist ganz praktisch, hat eine integrierte Gummileine, die sich auf maximal ca. 1 m dehnt. So hat man sein Monster mal schnell am Wickel. Ich nehme das Geschirr aber nicht so gerne im Wald, weil der "Leinengriff" etwas absteht und sich möglicherweise im Unterholz verhaken könnte.

    1 kariertes Step-In-Geschirr - das wurde mal in geistiger Umnachtung gekauft - und wird nach 2 oder drei Versuchen gar nicht mehr benutzt.

    Dann gibt es noch das "Original-Geschirr" zum Autogurt - benutzen wir nie, weil wir den Gurt am jeweils getragenen Normalgeschirr anklicken.

    Halsbänder gibt es auch, die trägt Leika aber nur selten.

    Ein neutrales schwarzes Nylonhalsband (vom Discounter)

    Ein blaues Halsband mit Knochenmotiv in rot und gelb)

    Ein blaues Nylonhalsband mit Zugstopp (wird nie mehr benutzt)

    Ein blaues Halsband mit Schnalle (wird nie mehr benutzt, ist eh etwas zu gross)

    Ein gelbes Leuchthalsband - das kommt jetzt in der dunklen Jahreszeit wieder zum Einsatz.

    Leinen:

    Mein Mann liebt die rote Gurtbandleine vom Discounter - mir ist die zu dick... 2 m, dreifach verstellbar.

    Diese Leine gibt es nochmal in blau und in schwarz

    Ich nehme meist eine K9-Leine in schwarz mit blauer Linie, die ist weicher und liegt mir gut in der Hand.

    Zu einem Camiro-Geschirr haben wir auch noch ne passende Leine mit Pfotenmotiv (2 m, 2-fach verstellbar)

    Dann gibt es noch eine 1m-Leine, die ich manchmal im Haus benutze.

    Eine 10m-Schlepp aus Gurtband
    Eine 10m Schlepp aus Seil (wird eigentlich nie benutzt, weil man da Handschuhe tragen sollte....)

    1 Flexi 5 m mit Gurtband - nehme ich manchmal, z. B. in der dunklen Jahreszeit morgens und/oder abends, wenn ich Leika nicht von der Leine lassen möchte,ihr aber ausgiebiges Schnuppern erlaube.

    1 Flexi 5 m mit Seil - nagelneu - Umnachtungskauf.....

    1 karierte Leine passend zum nie genutzten Geschirr - die Leine nehme ich manchmal,wenn die K9 nass ist. Die ist nämlich auch so schön weich.....

    Tja - Hund muss ja auch Garderobe zum Wechseln haben....

    Gruss
    Gudrun

    PS: Apropos Garderobe: Einen Wachs-Regenmantel (wie die englischen Wachsjacken für Menschen) gibt es noch, falls extremes Regenwetter herrscht. Madame mag nämlich zuviel Wasser von oben nicht besonders....

    Wir waren im letzten Jahr in Bodenmais (Bayerischer Wald) und hatten dort eine Ferienwohnung - und Schnee satt.....

    Die Arberregion ist ziemlich schneesicher - und es gibt eine ganze Menge gut ausgebaute und geräumte Winterwanderwege, die mit Hund gut begehbar sind.

    Gruss
    Gudrun

    Schau einfach mal unter http://www.bodenmais.de/
    Unter "Suchen und Buchen" kannst Du dann schauen, was in der gewünschten Zeit noch frei ist.

    Geheimtipp für Silvester: Gaststätte "Zum Kimbacher" - falls ihr Interesse daran hat: unbedingt sehr früh reservieren!
    Wir waren bis kurz vor Mitternacht da und hatten ein Taxi bestellt, das uns rechtzeitig wieder in die Ferienwohnung brachte (sehr preisgünstig!), damit Leika zur Knallzeit nicht alleine war. Die Knallerei hielt sich am Ortsrand, wo wir wohnten, aber auch in Grenzen....

    Hallo,

    machst Du etwas mit deinem Hund, ausser Gassi gehen? Wie wird der Hund beschäftigt, wenn Du nicht da bist?
    Wir haben hier im Haus auch zwei Hunde, die aus purer Langeweile herumbellen.
    Leika bellt auch, wenn ungewöhnliche Geräusche im Treppenhaus sind, aber sie hört dann auch recht schnell wieder auf.
    Für mich klingt das ein bisschen nach "unausgelastetem Hund".

    Unterwegs hilft bei uns "Bogen laufen", d. h. nicht direkt auf andere Hunde zugehen, sondern einen Bogen um die herum laufen. Hundi merkt dann: Aha, Frauchen beherrscht die Hundeetikette, ich muss mich nicht einmischen. Das dauert zwar auch seine Zeit, aber es wird besser. Jede nicht "bebellte" Begegnung wird natürlich ordentlich belohnt.

    Von jetzt auf gleich wirst Du das nicht abstellen können - und du brauchst die Hilfe deiner Eltern und deiner Schwester, da die ja viel mehr mit deinem Hund zusammen sind als du. Ihr müsst euch darüber einig sein, was der Hund anstelle des Bellens tun soll (auf seinen Platz gehen z. B.). Die Kommandos müssen gleich sein, konsequente Belohnung, wenn alles klappt....

    Eine schwierige Situation, die du da hast....

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Huhu,

    trefft Ihr Euch denn jedes Wochenende?

    Das fände ich ja total klasse. Noch ist Maxi sehr klein, aber für die Zukunft wäre ich da wirklich ab und an gerne mal dabei.

    Grüße
    Melanie

    Hallo Melanie,

    ja - wir treffen uns nahezu jeden Sonntag und auch öfter mal unter der Woche. Allerdings sind unsere Hunde durchweg ein bisschen grösser......
    Aber das kommt ja auf einen Versuch an, ob das mit Deinem Kleinen klappt.

    Schau einfach immer mal hier rein (bzw. ab Oktober in Teil 4) - die "öffentlichen" Termine stehen immer hier drin.

    Bis bald mal....

    Liebe Grüsse
    Gudrun