Das ist schön - vielleicht fällt uns ja dabei dann was Gutes für abends ein....
Gruss
Gudrun
Das ist schön - vielleicht fällt uns ja dabei dann was Gutes für abends ein....
Gruss
Gudrun
GSI ist ok, ich kann auch etwas früher als 14.00 Uhr da sein... 13.00 Uhr Schluss in Dietzenbach, ab nach Gravenbruch, dann bin ich normalerweise spätestens 13.45 in Wixhausen....
Da ich morgen auch nachmittags nochmal ins Geschäft will, passt das gut.
Gruss
Gudrun
Border Collies und Australian Shepherds leiten oft den Hüte- in einen Jagdtrieb um..... also könnte das schon sein....
Gruss
Gudrun
Hi Karin,
morgen wären wir so ab 13.30/13.45 dabei.... Donnerstag stünde ggf. Heinz zur Verfügung, falls der Gassigang bei uns ist oder er abgeholt würde.
Morgen bin ich auch gerne bei einer Abendrunde dabei, so ab 18.30 etwa....
Gruss
Gudrun
Von Dir aus gesehen vor dem Flughafen wäre irgendwo in der Wetterau, da kenne ich mich nicht wirklich aus.
Aber - in der Nähe des Flughafens sind auch die Gundwiesen, das bevorzugte Gassigebiet der Rhein-Main-Foris.
Man kann die einfach über die A5 erreichen, Ausfahrt Zeppelinheim, dann Richtung Mörfelden-Walldorf fahren. Nach Walldorf rein, der Strasse folgen (Nordring) und am Kreisel (da ist links eine Sporthalle und gegenüber die Feuerwehr) die erste Abfahrt Richtung Kelsterbach nehmen. Ca. 100 m nach dem Kreisel sind links die Gundwiesen, gattergesichert. Davor kann man das Auto abstellen.
Die Wiesen sind wirklich genial....
Man kann die Wiesen auch vom Flughafen aus erreichen.
Alternative - vielleicht noch ein bisschen einfacher:
Die Schwanheimer Wiesen:
Von der A3 kommend in Frankfurt Süd auf die Bundesstrasse Richtung Flughafen abfahren. Dort die Ausfahrt Unterschweinstiege/Schwanheim nehmen und der Beschilderung Richtung Schwanheim folgen. Das sind geschätzte 4 km, die Strasse macht ein paar Kurven. Dann kommen verschiedene Sportstätten. Kurz vor Ortseingang Frankfurt-Schwanheim ist links der Waldspielpark, dort kann man parken und zu den Schwanheimer Wiesen gehen (nur ein paar Minuten vom Parkplatz aus).
Diese Wiesen sind nicht ganz so schön wie die Gundwiesen, es gibt auch meistens mehr Radfahrer und Jogger.
An beiden Stellen trifft man auch meist andere Hunde.
Gruss
Gudrun
ZitatMir ist aufgefallen das selbst sanfte Hilfsmittel wie z.B. Wasserspritze, Sprüh- und Virbrationshalsbänder, Halti und leichte Leinenkorrekturen absolut verpönt sind obwohl viele Menschen große Erfolge damit erziehlt haben.
Wasserspritze, Sprüh- und Vibrationshalsbänder: Das sind m. E. keine SANFTEN Hilfsmittel. Ausserdem ist es für einen unbedarften Hundehalter nahezu unmöglich, solche Hilfsmittel so einzusetzen, dass eine Fehlverknüpfung ausgeschlossen ist. Was hilft es, wenn ein Hund aus Angst vor der Wasserspritze irgend ein Verhalten zeigt - aber dafür vielleicht Angst vor Mülleimern entwickelt, weil zufällig ein Mülleimer in der Nähe war, als er eine mit der Wasserspritze verpasst bekam - oder er Angst vor der Person entwickelt, die in anspritzte, denn so ganz unsichtbar sind solche Dinge ja auch nicht.
Sprüh- und Vibrationshalsbänder sind ähnlich zu betrachten: Trag sie einmal selbst, und bekomme z. B. bei jeder Meinungsäusserung einen Zitronenwasserstoss in die Nase. Nett, oder?
Halti: Das wird hier nicht generell abgelehnt, aber ist ein gefährliches Hilfsmittel, wenn der Anwender nicht eingehend geschult wird, wie damit umzugehen ist. Hast Du dir mal angesehen, wie es aussieht, wenn ein Hund nur am Halti geführt wird? Oder wenn jemand zwar Halsband/Geschirr und Halti anlegt, aber am Halti herumzerrt?
Deshalb wird hier immer vor der Anwendung des Halti ohne fachkundige Anleitung gewarnt.
Leichte Leinenkorrekturen: Wie würde es Dir gefallen, bei einem vermeintlichen Fehlverhalten gewürgt zu werden? Denn genau das passiert, wenn vermeintlich leichte Leinenkorrekturen mit Leine am Halsband durchgeführt werden. Und wenn dann der Hund noch ein Metallhalsband trägt - örgs....
In fachlich geschulter Hand sind manche Hilfsmittel durchaus vertretbar, aber nicht in Händen, die beim allseits bekannten Auktionshaus oder anderen Quellen irgendwelche "Erziehungsmittel" einkaufen und dann oft recht unüberlegt einsetzen. Damit wird der Hund nur noch mehr "verdorben" und das Problem höchstens durch ein anderes ersetzt : Man treibt nicht den Teufel mit dem Belzebub aus....
Gruss
Gudrun
die auch einen "Problemhund" hat und mit Leika mit viel viel Geduld aber ohne Halti, Sprüh- oder Vibrationshalsband arbeitet.
Hallo,
ein Mix aus Nass- und Trockenfutter ist nicht so gut, weil die beiden Futterarten unterschiedliche Verdauungszeiten haben. Besser z. B. morgens Nassfutter und abends Trockenfutter geben oder umgekehrt.
Das Gras fressen und Erbrechen macht Leika auch manchmal, aber nicht jede Woche.... Hunde machen das anscheinend gezielt, wenn sie Bauchgrimmen haben.
Versuch mal die "Trennkost" - vielleicht gibt sich das dann von alleine.
Ansonsten gib mal genauer an, was Du fütterst, vielleicht hat das Futter ja auch Inhaltsstoffe, die für empfindliche Hunde "reizend" wirken.
Gruss
Gudrun
Hi Julia,
Tine kommt nach Gravenbruch und geht mit Heinz und Leika zur Rosenhöhe....
Ich schick dir schnell mal ne PN
Gruss
Gudrun
Alles, was im Ofen vor sich hingaren kann, ist praktisch.
Du kannst z.B. Hähnchenbrüste in eine feuerfeste Form geben, Champignons darüber schnippeln (so viel du magst). Dann Sahne mit Zwiebelsuppe (aus dem Päckchen) verrühren und ggf. nachwürzen (ich mache da noch Knoblauch dazu, Pfeffer aus der Mühle, Chilipulver - damit es etwas würziger wird). Nach Geschmack noch Petersilie hacken und mit dazu.
Die Flüssigkeit über die Hähnchenbrüste und Champignongs giessen und das ganze dann ca. 1/2 Stunde im Ofen garen - bei etwa 175 Grad - am besten mit Deckel drauf. Wenn mit Deckel, dann unbedingt darauf achten, dass die Form gross genug ist.
Die Hähnchenbrüste können auch angebraten werden.
Dazu schmeckt Reis, Kartoffelpüree, Spätzle oder Salzkartoffeln.
****************
Nudelauflauf - dazu Nudeln kochen und schauen, was so im Kühlschrank ist: gekochter Schinken, roher Schinken, Fleischwurst, Frikadellen, Tomaten, Paprika, Broccoli, Erbsen.... (möglichst nicht alles,sonst wirds zu wild).
Entweder fertige Bechamelsauce aus dem Tetrapak nachwürzen und drüber giessen, mit Käse bestreuen und ca. 1/2 Stunde in den Ofen.
Oder selbst ne Bechamel- oder Tomatensauce machen....
Dazu ein frischer Salat
**************
Käsespätzle:
Spätzle entweder selbst machen oder leckere Fertigspätzle aus dem Kühlregal nehmen.
Sahne mit Frischkäse (evtl. gewürzte Version mit Kräutern, Knoblauch oder so) verrühren und mit den Spätzle vermischen.
Emmentaler oder Bergkäse zusätzlich darüber verteilen - eventuell bei grösserer Menge auch in zwei Lagen arbeiten (Spätzlemischung - Käse - Spätzlemischung - Käse).
Das Ganze für 1/2 Stunde in den Ofen, so dass der Käse gut geschmolzen ist und möglichst keine Kruste gebildet hat (Temperatur nicht höher als 125 Grad)
Inzwischen in einer Pfanne Zwiebelringe rösten und mit den fertigen Kässpätzle anrichten. Dazu Salat.
*******************
Gulasch mit Nudeln oder Klössen oder Kartoffeln oder Brot.
Gulasch kann vorgekocht werden, es schmeckt aufgewärmt eh meistens besser.....
Dazu wieder nen Salat oder ggf. auch Rotkraut (das aus dem Glas ist durchaus geniessbar und macht keine Arbeit)
Sicher kommen noch viele Anregungen....
Gruss
Gudrun
Schwierig.... der macht "Race for the Cure" und wenn er heimkommt, muss die schwarze wohl auch gleich raus (ich gehe morgens mit ihr, bevor ich nach Dietzenbach fahre).
Aber wenn so wenige Leute zusammenkommen - vielleicht könnt ihr euch ja in Gravenbruch treffen?
Gruss
Gudrun