Beiträge von Tanzbaerin

    Mama und Papa? Never niemals nie nicht!

    Mal sind es bei uns die Vornamen, mal die Nachnamen, mal "guck mal, deine Freundin" (das können verschiedene Personen sein). Mein Mann und ich sind mal Gudrun und Heinz und mal Chef und Chefin.

    Mir ist aber aufgefallen, dass Leika fast sofort aufhört mit ihrem Meldebellen, wenn ich ihr sage: Da kommt xxxx, den/die kennst Du ja schon. Meistens geht dann die Bellerei in einen Begrüssungsgesang über.

    Gruss
    Gudrun

    10.00 Uhr

    Kinga und Horst


    18.00 Uhr

    1. Karin
    2. Kerstin (falls wir kommen. Temperaturabhängig.)
    3. Mirjam und Biene (falls wir kommen)
    4. Peter & Nicole mit Mandy
    (ggf. erst ab 2. Wiese aber gerne nach der Gassitour mit Einkehr im Gundhof)
    5. Julia und Oscar
    6. Melli und Tyson
    7. Gudrun (evtl. Heinz) und Leika - evtl. erst ab 2. Wiese und bei Hitze ohne Einkehr - es sei denn, der Biergarten ist ziemlich leer.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Hallo,

    meine Hunde waren und sind kastriert und werden das definitiv auch in Zukunft sein.

    Warum? Lies Dich mal hier durchs Forum, da wirst Du schnell fündig werden. "Ups, meine Hündin war doch nur 5 Minuten ohne Aufsicht draußen ... schon ist sie schwanger." oder "Ein Rüde ist über den Zaun gesprungen ... meine Hündin ist trächtig." oder "Meine Eltern sollten auf meine Hündin aufpassen, haben das aber irgendwie nicht ... meine Hündin bekommt Welpen." und das Schlimmste "Meine Hündin ist soooo süß, die soll unbedingt mal Junge kriegen." oder "Wir haben einen Rüden und eine Hündin, die wir gerne vermehren möchten."

    Es gibt so viele Hunde auf der Welt und wenn es nach mir ginge, müsste das Vermehren von Hunden (wozu ich auch Züchter zähle) viel stärker reglementiert werden!

    Doris

    Und genau aus diesem Grund ist Leika auch kastriert!

    Gruss
    Gudrun

    Wir sind seit 29 Jahren zusammen, davon 27 Jahre verheiratet. Jeder von uns kümmert sich um die eigenen Finanzen, sprich: Jeder hat ein eigenes Konto, regelt die eigene Altersversorgung usw.

    Die Raten für die Wohnungshypothek sowie das Hausgeld (Nebenkosten) zahlt mein Mann, ebenso alles, was mit ausgehen zu tun hat (Essen gehen, Konzertkarten usw.). Für Tierarztkosten ist er auch zuständig. Am Futter beteiligt er sich unregelmässig- wenn er dran denkt oder wenn ich etwas sage.

    Ich bin fürs tägliche Leben (einschliesslich Futter für Mensch und Tier) sowie für die normalen Versicherungen und das Auto zuständig (ich fahre es auch alleine, da mein Mann keinen Führerschein hat).

    Urlaub zahlt der, der flüssig ist, und das ist zurzeit eher mein Mann, da ich seit 3 Jahren selbstständig bin und noch nicht die Riesengewinne mache.

    Grosse Anschaffungen werden besprochen und von dem bezahlt, der es sich leisten kann.

    Das geht seit 27 Jahren gut - und ich sehe zumindest momentan noch keinen Grund, das zu ändern.

    Vielleicht wird das anders, wenn mein Mann im Vollruhestand ist (in drei Jahren) und die Wohnung bezahlt ist. Dann müssen wir vielleicht ein bisschen umschichten.

    Streit gab es noch nie ums Geld, auch wenn ich manchmal der Meinung bin, er gibt mehr aus als nötig.

    Ich glaube, das muss jeder für sich entscheiden.

    Wenn man am Anfang des Zusammenlebens steht, muss man sich halt mal hinsetzen und die festen Kosten zusammenstellen. Dann kann man entscheiden, ob man ein gemeinsames Haushaltskonto eröffnet, auf das jeder einzahlt (das sollte schon proportional zu den Verdiensten sein). Wenn man etwa gleich verdient (so war es bei uns), kann man auch die Kosten aufteilen und sagen: Du zahlst Miete, Versicherungen, Telefon - ich zahle Lebensmittel, Essen gehen und Tierarzt/-futter.

    Ausserdem ist es sinnvoll, einen Betrag (und sei er auch noch so klein) regelmässig z. B. auf ein Tagesgeldkonto einzuzahlen für unvorhergesehene Ausgaben.

    Wichtig ist m. E. nur eins: Man kann nur Geld ausgeben, das man hat. Auch für Wohnungseinrichtung, Urlaub, Unterhaltungselektronik usw. sollte man keine Schulden machen - und seien die 0% Finanzierungen noch so verlockend.

    Gruss
    Gudrun

    Ich halte das Verhalten auch für völlig normal.Unsere Leika wandert zurzeit auch nachts von einem Platz zum anderen, in der Hoffnung, dass es dort kühler ist. Und da sie mehr trinkt als sonst, kann es auch vorkommen, dass sie sich nachts meldet,um rauszugehen.

    Hoffentlich wirds bald ein bisschen angenehmer draussen. Die Hitze macht Mensch und Tier fertig.

    Gruss
    Gudrun

    Das Dichten hat der Wilhelm Busch für mich erledigt....

    Die spätere Startzeit am Sonntag macht auf jeden Fall Sinn. Ich tendiere sogar dazu, noch eine Stunde später zu starten, also erst um 17.30 Uhr.

    Die Hitze hat allerdings meist so um die Zeit ihren Höhepunkt....

    Und schaun wir mal, wie es mit Gewittern aussieht. Triefnass kennen wir die Gundwiesen ja nun schon ganz gut.....

    Bei fragwürdiger Wetterlage müssen wir uns halt kurzfristig absprechen.

    Gruss
    Gudrun

    Eins, zwei, drei im Sauseschritt, saust die Zeit, wir sausen mit....

    Schon ist die erste Hälfte des Jahres vorbei, die Tage werden wieder kürzer - also brauchen wir einen neuen Rhein-Main-Forumstreffen-Thread.

    Und gleich die übliche Frage: Was machen wir am kommenden Sonntag, denn leider klappt es ja nicht mit unserer Tour nach Bad Kreuznach....

    Gruss
    Gudrun