Beiträge von BorderPfoten

    Hej, das freut mich aber riesig für Euch.

    Du kannst Deinem Hund ruhig weiterhin Schonkost geben. Wenn Du zwischendurch mal Gemüse mit untermatscht, aknn er damit gut leben. Wir haben auch nicht bei jeder Mahlzeit irgendwelche Vitaminpillen neben uns stehen.
    Gib ihm die SK, denn es scheint ihm zu schmecken.
    Verwöhne ihn ruhig etwas, das hat er verdient.

    Übrigens....ein tolles Bild, schöner Hund.

    Knuddle ihn von uns
    Conny

    Zitat

    Hallo! genau das Problem hab ich auch. Meine ist, glaube ich, auch in der Flegelphase seit 2 / 3 Tagen. Manchmal hört sie nicht und guckt mich nur ganz frech an :hilfe:
    Conny Du sagst, man solle nicht 5 mal Sitz sagen, sondern korrigieren, wie genau meinst Du das? Meinst Du, den Hintern des Hundes dann leicht runter drücken?
    Andere wiederum sagen, wenn der Hund beim ersten mal nicht hört, einfach ignorieren. Das stelle ich mir aber nicht so sinnvoll vor.
    Wäre echt dankbar für ein paar Tips.

    Liebe Grüße

    Hallo,
    mit Korrigieren bei Sitz meine ich, einen leichten Stupser auf das Hinterteil oder du nimmst ein Leckerchen, hälst es über der Nase des Hundes hoch, dann setzen sie sich auch hin.
    Wenn Du einfach ignorierst, dass der Hund Dein Kommando nicht ausführt, wird er es nie beim 1. Mal tun. Für ihn ist es dann vollkommen normal, dass er Dich ersteinmal ignorieren darf.
    Ich persönlich bestehe immer auf die Ausführung des Kommandos beim 1. Mal. Ganz gleich ob Sitz, Platz oder Hier.
    Beim Hier mache ich es so, dass bei Nichtbeachten von seiten des Hundes, ich direkt zu ihm gehe und ihn mit zu der Stelle nehme, an der ich ihn gerufen habe.

    Liebe Grüße
    Conny

    Zitat

    Vergiss aber nicht ihn ruhig einmal bellen zu lassen, denn er muss ja auch die Möglichkeit haben, euch etwas zu melden!!!!!!!

    Und wie soll der Hund unterscheiden, wann er bellen darf und wann nicht?


    Skalli,
    wie reagierst Du, wenn der Hund bellt?
    Wenn ich es richtig verstanden habe, wird er sogar gestreichelt, oder? Damit verknüft der Hund "wenn ich belle, werde ich gestreichelt" und warum sollte er dann mit der Bellerei aufhören?

    Bringe ihn in seinen Korb, gib ihm das Kommando BLEIB. Das trainierst Du ohne Ablenkung. Wenn er dieses Kommando richtig versteht, kannst Du langsam mit Ablenkung arbeiten.
    Sie verbindet das Kommando "Geh in Dein Körbchen"scheinbar mit der Türklingel und aus diesem Grunde musst Du ohne Ablenkung üben. Dann wird sich das Bellen auch legen. Sie bellt nicht, wenn du sie einfach mal so in ihren Korb legst, oder?

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Hallo,

    ich danke euch. Ja, mir selber geht es endlich auch wieder richtig gut!!! Julchen und ich konnten uns mit langsamen Spaziergängen beide wieder aufbauen. Wir haben uns einfach beide angepasst. ;) Und tun es immer noch!

    Soll noch einer sagen, wir beide sind kein Team!!! Wir stimmen uns sogar bei den OPs ab! :irre:

    Grüßle Biber

    Super Nachricht Biber. Das freut mich wirklich für Euch.
    Ist der Hund krank, sind wir es auch. Zumindest ist es bei mir so.

    Warst Du auch krank oder habe ich da was falsch verstanden?

    Liebe Grüße
    Conny

    Zitat

    Hiho!

    hab grad eine briefliche antwort von belcando erhalten, was k3 in ihrem futter angeht. ich dachte ja es wäre garkeins zugesetzt, aber naja ...

    hier ein auszug:

    "Jeder Körper braucht Vitamin K zur Blutgerinnung. Leider gibt es zu Unrecht immer wieder die Diskussion über das Vitamin K3 - vor allem durchs Internet. Dabei ist das Vitamin lebensnotwendig.

    :D

    Sicherlich ist Vit. K lebensnotwendig und für die Blutgerinnung von großer Bedeutung, aber nicht K3 sondern K1.
    Die machen es sich wirklich leicht :motz: , um ihr Futter an den Mann/Hund zu bringen.
    Die ganzen Diskussionen über K3 sind letztendlich nicht aus der Luft gegriffen, sonst wäre es für den menschlichen Verzehr auch geeignet.

    Finger weg von K3


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    da Dein Hund erst 9 mon. alt ist, würde ich mit dem Zweithund noch etwas warten. Zumindest so lange, bis der Grundgehorsam des 1. Hundes 100%ig ist, denn sonst hast Du enormen Stress.
    Du müsstest, um zu üben, teilweise getrennt mit beiden Hunden gehen. 2 Junghunde gleichzeitig trainieren ist mehr als schwer. Vorallem schleichen sich dann Fehler ein, die Du nicht so leicht wieder herausbekomsmt.

    Beispiel: Du machst eine Sitz-Übung. Hund 1 sitzt direkt. Du lobst, obwohl Hund 2 noch nicht sitzt. Hund 2 hört das Lob und bezieht es auf sich. Da hast Du schon das 1. Problem. Falsche Verknüpfung bei Hund 2.

    Nee, so toll es ist, 2 Hunde zu haben....warte noch etwas, den Hunden zur Liebe

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    ich habe den Superpfiff mit beiden Hunden gleichzeitig über einige Wochen trainiert.
    Allerdings benutze ich díesen Pfiff nur im "Notfall", auch wenn nur einer durchstartet. Ihr Superleckerchen bekommen immer beide, denn es kommen ja beide auf den Pfiff zu mir.

    Ich nehme auch eine stinknormale Büffelhornpfeife. Begonnen habe ich erst mit einem Fingerpfiff, aber da ich mir das Kahnbeinbrach und einen Gips hatte, fluppte es mit den Fingern nicht mehr.

    Der Superpfiff ist eine wirklich gute Sache, wenn er richtig eintrainiert ist.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    nmöglich ist, dass bei Arthrose Eispackungen helfen. du musst mal ausprobieren, wie der Hund sich bei Wärme oder Kälte verhält.
    Wenn der Arthroseschmerz da ist, handelt es sich meist um eine Gelenkentzündung und da ist Eis eigentlich besser.

    An homöopathischen Mitteln kann ich Dir Rhus. Toxicodendron D6 oder Zeel empfehlen.
    Vielen tieren hilft auch Teufelskralle, obwohl die vom Magen her nicht so gut vertragen wird.

    Gute Besserung
    Conny

    Hallo,
    ich denke auch, dass sie austestet. Ist ja auch normal in diesem Alter.

    Achte darauf, dass sie Deine Kommandos beim ersten Mal ausführt. Sage nicht 5 x Sitz oder Platz, sondern korriegiere, wenn der Hund sich stur stellt.

    Das ist sicherlich nur eine Übergangszeit. Du wirst sehen, es geht schnell vorbei, wenn Du konsequent bleibst.

    Viel Erfolg
    Conny

    Hallo,

    dass sich das Fell verändert, muss gar nicht sein. Nicht jeder kastrierte Hund bekommt ein "Welpenfell".
    Die Ernährung würde ich so umstellen, dass der Fettgehalt im Futter etwas reduziert ist. Ich meine damit nicht, dass Du ein Lightfutter kaufen sollst, sondern eins, was nur weniger Fettanteil hat.
    Fütterst Du TroFu oder BARF?
    Beim Barf ist es ziemlich einfach.

    Viele Grüße
    Conny