Beiträge von Butterblume

    das Problem haben wir auch, aber mir/uns ist dazu auch noch nichts eingefallen, was wirklich hilft die Flecken zu verhindern

    wie säen halt regelmäßig nach - nachdem wir die Stellen ausgestochen haben und etwas Erde nachgefüllt haben

    unser "Rasen" sieht immer aus wie eine Patchworkdecke - wir haben uns inzwischen dran gewöhnt - ist halt so :roll:

    ich denke auch, eine zweite unabhängige Meinung würde nicht schaden

    das die Spulwürmer solange nach einer Behandlung noch nicht abgetötet sind kommt mir seltsam vor, aber ich bin kein TA und wir hatten das Problem bis jetzt nur bei unseren Katzen

    auf jeden Fall solltest Du versuchen zu agieren (also die Situation von vornherein nutzen) und nicht ausschließlich reagieren

    wir haben von Anfang an geübt, daß egal was kommt (Spaziergänge, Walker, Jogger, Radfahrer, andere Hunde) die Hunde bei uns zu sein haben (Fuß laufen)

    sie sind jetzt 3,5 Jahre alt, und inzwischen klappt es sehr gut, sie schauen sich zu mir um wenn etwas kommt, und bewegen sich dann auch schon automatisch in meine Richtung - das ging allerdings noch mit 18 Monaten nur bedingt so gut - ich mußte die Augen immer überall haben, um die Hunde frühzeitig auf mich aufmerksam zu machen, wenn es zu einer Begegnung kam bzw. ich eine Begegnung absehen konnte

    und auch Heute noch wird viel gelobt und auch ab und an mal ein Leckerchen verteilt, wenn es gut klappt

    es gibt aber immer noch diese 10% Fälle, da klappt es eben nicht (übrigens immer bei Hundebegegnungen) und einer von den Beiden hat einfach die Ohren zugeklappt

    hier sehe ich die Verbesserung, daß sie sich tatsächlich problemlos abrufen lassen - was ich schon okay finde

    positive Bestärkung wenn es klappt, von Klein an - viel Geduld - und ohne Üben, Üben, Üben ging und geht es nicht

    außerdem mögen unsere Beiden dieses Üben übrigens sehr gerne, sie mögen die Beschäftigung und "arbeiten" supergerne mit - man merkt richtig, was sie für einen Spaß daran haben

    viel Erfolg und Geduld wünsche ich Dir ;)

    erste Runde irgendwann zwischen 7.00 Uhr und 10.00 Uhr - je nach Wetter, und ob Herrchen oder Frauchen loszieht

    bei Herrchen tagsüber immer dabei, bei Frauchen auch (mit Zeiten im Büro, beim Arbeiten)

    Mittagsrunde irgendwann zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr

    Nachmittagsrunde ca. 18.00 - 20.00 Uhr

    Späte kurze Eckenrunde zwischen 24.00 und 02.00 Uhr

    versuch doch mal das Halsband in die eine Hand zu nehmen, so dass sie es sieht, und in der anderen Hand ein Spielzeug, das sie besonders gerne mag

    Halsband auf den Boden legen, spielen mit dem Spielzeug

    nach einem kurzen Moment des Spielens, Spielzeug weglegen, und nur das Halsband in die Hand nehmen - Leckerchen (irgendwas was sie besonders gerne mag, und nicht so oft bekommt) parat halten, Halsband ummachen und loben loben loben - wie toll sie das macht, und das natürlich in der entsprechenden Stimmlage plus Leckerchen zur Unterstützung

    wenn sie das Halsband dann umhat, Leckerchen hat auch geschmeckt, würde ich das Halsband erstmal wieder abmachen, und den ganzen Vorgang wiederholen - bis sie es als völlig normal ansieht, das das Halsband erstmal überhaupt umgemacht wird, und das okay ist

    nächster Schritt wäre, spielen mit Halsband um

    ich würde dann, wenn das mal gut klappt, in der Wohnung üben - Halsband ab und an und immer loben wenn sie es akzeptiert, und Dir mit dem Halsband um folgt

    Ähnliche Vorgehensweise bei der Leine

    könnte mir vorstellen, daß diese ablehnende Haltung mit Geduld und ein paar Tricks weggehen wird

    Geduld und Strategie der ganz kleinen Schritte bei der Gewöhnung - plus Lob, Lob und noch mehr Lob beim kleinsten Erfolgserlebnis

    Wenn es mal nicht so gut klappt, nicht ärgern - einfach bei Schritt Eins wieder anfangen

    ich wünsche Dir ganz viel Geduld und Ruhe, das wird bestimmt klappen