Beiträge von mollrops

    Zitat

    Meine Mama geht zum Friseur.Sie kämmt halt nur das tägliche. Aber der Hund mag es nicht besonders und das macht dann auch echt keinen Spaß. Max bei uns aus dem Haus wird vom Frauchen selbst geschnitten.

    Direkt Probleme mit größeren Hunden hat Feh nicht. Sie ist ja mit Pyrenäenberghunden aufgewachsen. Im Prinzip ist Lilly ja schon dreimal so groß wie sie, und das macht ihr gar nix aus.

    Was die Kläfferei betrifft, nun die zwei Exemplare, die ich kenne kläffen schon mal. Für meine Begriffe zwar noch im Rahmen, mein Sheltie ist nun auch nicht gerade die Ruhe selbst wenn es klingelt. Aber es kommt schon mal vor, gerade wenn sie ihren Willen durchsetzen will. Aber das ist dann in erster Linie auch eine Erziehungsfrage.

    Na, liest sich ja alles so, als seien es ganz normale Hunde *g*. Danke.

    Zitat

    mollrops , du hast ne PN :)

    Danke, Du auch *gg*

    Feh - ein sehr schöner Name.

    Danke für die schöne Beschreibung und das Bild. Schneidet Deine Mutter die Hündin selbst oder geht sie mir ihr zum Hundefriseur ? Habt die Kleine Probleme mit grösseren Hunden ? Kläfft sie vielleicht mehr als andere Hunde ?

    Zitat


    Rennstrecken? Ich hab meine Meerlis noch nie rennen sehen. Und weshalb ist der Käfig viiiiel zu klein? :???:

    Du hast noch nie erlebt, wie toll Meeris ihre Beinchen werfen können ? NOch nie ein Meeri gesehen, das wie ein Flummi vor lauter Lebensfreude hüpft ? Meine flitzen übermütig durchs hohe Einstreu. Ich liebe es. Ausserdem brauchen sie viel Platz, denn Meerschweinchen sind ungern Kontaktlieger. Ich finde den Stall zu klein. Er wird ja auch eigentlich für Mäuse angeboten.

    Zitat

    Ich kenne einen Eichhörnchenzüchter, den werde ich anhauen, der kauft Draht in Masse und wird mir den hoffentlich günstig abgeben können :-)

    Aber wird das nötig sein?
    Oder lieber schon mal einplanen?

    Wenn, würde ich den Zaun aussen anbringen. Innen wäre es mir viel zu gefährlich, dass sich der/die Kleine mit einem Füsschen verfangen könnte. Unseren einzigsten Hamster (mir tun diese äusserst bewegungssüchtigen Tiere sooooooooo leid, wenn sie in einem kleinen Käfig ihr kurzes Leben fristen müssen) hatten wir damals in einem 240 l Aquarium *g*. Der konnte buddeln - wie ein Weltmeister ...

    Für Schweinchen ist der Käfig wirklich zu klein. SIe brauchen Rennstrecken, die haben sie da leider nicht. Die beiden Etagen sind auch viel zu schmal. Ich hatte den Gleichen von den vorherigen Besitzern mit den beiden Meeris übernommen und sie schon am nächsten Tag in einen 150 cm Käfgi umgesetzt.

    Stauen tut sich die Temperatur in dem Ding nicht. Ich hatte zwei meiner Meeris mit so einem Behältnis aufgenommen. Für die war das Ding viel zu klein und richtig eklig durch den Urin, der ins Holz zog).

    Ausserdem gibt es keine Schale, die verhindert, dass Nässe in das Bodenholz/Schublade (die auch seeehr niedrig ausgefallen ist) einziehen kann. Die Seiten- und das Rückenteil hatte schmale SPalten, eine Zirkulierung war schon gegeben. Nur, der "Käfig" muss ziemlich hell stehen. Durch die 3 geschlossenen Seiten ist es doch etwas dunkel darin. Und er lässt sich sehr schlecht säubern. Ich würde ihn auf alle Fälle mit Sabberlack (speichelfest für Kinder, musst Du mal im Baumarkt nachfragen) einstreichen, dann hat Urin kaum eine Chance, und das Holz bleibt lange ansehnlich.

    Mein Rep-Tierarzt vermietet Kühlfächer *g*. Ist eine gute Sache, die Tiere sind gleich unter fachkundiger Beobachtung. Meine Schildi kommt da auch immer hin. Letztes Jahr durfte er nicht schlafen, da er eine leichte Lungenentzündung hatte (sah man auf dem Röntgenbild). Dieses Jahr ist er hoffentlich fit genug.

    Fast aif dem Tag 5 Monate später und wir haben Babies !!

    Heute habe ich im Terrarium 5 Samtis entdeckt. Für die Stabis, die im neuen Jahr eingezogen sind, ist der Schlupf noch zu früh. DIe Kleinen sehen vielleicht putzig aus. Sie sind ca. 5 mm lang und sehen aus wie Miniscorpione ! Hoffentlich schlüpfen nicht aus allen Eiern Babies - denn dann kann ich nen Handel aufmachen *g*.

    Fotografieren ist leider noch nicht, zu klein für mein Objektiv.

    Bei dem Ömchen hättest Du aber den Vorteil - wie hier ja auch schon geschrieben wurde - dass Du sie nicht mehr in dem Maße bespassen musst wie einen Junghund. An den Tod sollte man auch nicht denken, den kann auch einen jungen Hund plötzlich ereilen. Ich hatte immer einen älten Hund und jüngere. Wobei die dann wieder aufblühen. Wenn es finanziell stämmbar ist, sich Deine beiden mit dem alten Mädel verstehen - warum dann nicht ? So ein altes Hundchen ist immer ein Gewinn.

    Überlege gut, entscheide mit Herz und Verstand. Dann passt es auch. Ich freue mich jedenfalls, das Du es überhaupt erwägst, dem alten Mädchen ein Zuhause zu schenken.