Danke für die Info - ich drück weiter die Daumen ![]()
Lieben Gruss auch an Deinen Ehemann.
Danke für die Info - ich drück weiter die Daumen ![]()
Lieben Gruss auch an Deinen Ehemann.
ZitatDas Futter habe ich nicht gewechselt. Er trinkt und frisst ganz normal zweimal am Tag......insgesammt eine kleine Dose Rintifutter. Er ist putzmunter und macht keine Anzeichen von Dehydrierung. Aber wieso frisst er denn seinen eigenen Kot??
Also warst Du noch nicht beim Tierarzt ! Da nur ein Tierarzt eine Dehydrierung ausschliessen kann, solltest Du das Hundebaby dort vorstellen.
Lang anhaltender Durchfall ist nicht normal.
Wie geht es ihr denn ?
Hast Du Deinen Hund denn nicht dem Tierarzt vorgestellt ? Bei Durchfall dehydriert ein Hund sehr schnell ...
ZitatIch bin da ja (i.d.R) nur zum Impfen, einmal im Jahr. Mal schau'n wo ich nächstes Jahr bin
Ja, was das Thema Kastrieren angeht, frage ich mich auch immer, ob sich diese Tierärzte schon mal Gedanken um die Folgen gemacht haben, statt um ihre Rechnung.
Also das ist mir jetzt zu platt. Du stellst ja diesen Berufszweig hin, als sei er auf Gedeih und Verderb geldgeil. Meine Tierärztin kastriert nicht munter drauf los und sie kennt sich auch sehr gut mit Hunderassen aus. Genauso mit Katzenrassen und die damit verbundenen rassetypischen Erkrankungen.
Wenn man aber nur einmal im Jahr zum Impfen erscheint, kann man kein Vertrauensverhältnis aufbauen. Und sollte sich zu solchen polemischen Aussagen nicht hinreissen lassen.
Wenn Du telefonieren magst - ich schick Dir die Nummer und ruf zurück ...
Mich hatten Nachbarn auch schon im Büro angerufen - mein Windhund würde an einer Tour lautstark winseln, er hat sich sicher verletzt.
Ich ins Auto, heimgerast - bereits auf meinem Garagenplatz habe ich das Winseln gehört - rein in die Wohnung. Der Hund liegt im Bett und schnarscht
, während der Papagei winselt, wie es mein Hund immer tut, wenn das Essen nicht schnell genug unter die Schnute geschoben wird oder sie beim Gassigang mit Bambi daheim bleiben muss *g*.
Trotzdem bin ich froh, dass die Nachbarn aufmerksam sind. Aber manchmal hat alles eine normale Erklärung. Tierschutz wäre sicher eine unpassende Empfehlung und wenn das Gejaule nur einmalig war, ist ihm vielleicht jemand versehentlich auf den Fuss gestanden.
wie lange sind die beiden denn schon weg ?
Ich weiss, immer am Wochenende und am Abend. Meine verstorbene Hündin hat auch gern die Dinger abgeschluckt und dann rumgemacht und wieder hervorgewürgt.
Ich drück die Daumen - sobald Du was weisst, sagst bitte Bescheid, ja ?
Zitat
Meine Hündin ist wieder aufgeblüht. :^^:So geht es allen Beteiligten besser.
Was ich damit sagen wollte...
Es ist nicht immer das Beste den Hund auf Gedeih und Verderb zu behalten.So, und jetzt könnt ihr ruhig meckern.
Meckern ? Warum ?
Du hast Dich doch für den Hund entschieden und ihm ein Heim gesucht, in dem er sich besser integrieren liess. Also sollte man Dich eher loben, weil Du nicht auf Biegen und Brechen über lange Zeit rumexperimentiert hast.
Ich habe meinen Pflegehund nicht behalten können, obwohl es mir fast das Herz zerrissen hat. Er hat meine beiden Mädels ziemlich böse angeknurrt und das von Anfang an. Meine Hundetrainerin und sogar meine Tierärztin haben mich bearbeiten müssen, den Hund doch wieder an die Org. zurückzugeben, nachdem er nach meiner Kleinen geschnappt hatte. An mir hingegen klebte er wie ein Kaugummi. Sogar wenn ich auf die Toilette musste, ist er mit. Hätte ich keinen weiteren Hund gehabt, wäre er noch bei mir. Aber die Aggressivität auf andere Artgenossen - da habe ich mich dem Rat meiner Trainerin gebeugt und ihn wieder zurück gebracht. War ganz schlimm, wie er im Auto durch die Scheibe schaute und wie verrückt bellte, als es an mir vorbei fuhr.
Ich hätte mir ewig Vorwürfe gemacht, hätte er meine Kleine (2 kg damals) doch mal geschüttelt. Er war auch nur ein paar Tage bei uns. Aber ich habe auch für sie Verantwortung übernommen - und deshalb kann ich Dich so gut verstehen.
Lieben Gruss