Beiträge von mollrops

    Dein Kony sieht ja fast aus wie meine Bibi. Sie ist nur zurecht geschnippelt, damit sie mit ihrem einen Auge etwas besser sieht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Hündin ist 16, seit einem halben Jahr blind. Sie kommt gut mit der Behinderung zurecht. Sie bellt mehr als früher, ihre Art der Kontaktaufnahme. Probleme gibt es nur mit meinen anderen Hündinnen. Sie kann deren Körperhaltung leider nicht mehr lesen. Daher kann ich die Kleine nicht mehr unbeaufsichtigt im Rudel lassen. Sind mein Sohn oder ich aus dem Haus, kommt sie in eine grosse Box. Damit hat sie sich super arrangiert. Muss aber dazu auch sagen, meine Omi wiegt gerade mal 1,5 kg und ist ein Winzling. Sie hat grauen Star.

    Mein Fegerchen lebt jetzt schon fast 5 Jahre bei mir. Sie stammt aus dem Hundelager Cluj/Rumänien

    Ich habe schon vergessen, wie anstrengend die ersten zwei Monate waren. Man, was hat sie geschrien, wenn ich ausser Haus musste. Sie war panisch. Nicht nur, dass sie unter Kontrollzwang litt, nein, auch noch Verlustängste hatte sie.

    Ich habe damals Ärger mit den Nachbarn gehabt, mit dem Arbeitgeber, sogar mit der Polizei - weil sie total hysterisch rumschrie. Wenn ich einkaufen war und sie im Auto in der Box sass, schrie sie so laut, dass Passanten die Polizei anriefen, da würde ein Hund im Auto sterben.

    Aber nach 6 Wochen - von einem Tag auf den Anderen wars dann auch vorbei mit dieser schrecklichen Schreierei. GSD., sonst hätte ich sie nicht behalten können, dabei hab ich mich in diesen reizenden ehemaligen Kettenhund unsterblich verliebt.

    Inzwischen ist sie ja ein Traum von Hund. Ok, sie ist sehr wachsam. Nicht so prickelnd, wenn man Nachbarn hat, deren Wohnungstür 20 mal nachts zugezogen wird. Aber inzwischen wird nur noch gewufft und sich nicht mehr abwehrbereit gegen die Wohnungstüre geworfen *g*. Sie ist hochintelligent, hört wie eine Eins. Kommt gut mit den anderen Mädels zurecht und liebt mich anscheinend abgöttisch. Sie würde mich bis aufs Blut verteidigen, wenn man mir ans Leben wollte.

    Mein rumänisches Fegerlein versteht sich mit allen Hunden. Hier lebt sie mit einer ungarischen und zwei deutschen Hunden zusammen.

    Es geht um mein Rehlein. Sie schüttelt sehr oft ihre Ohren - seit einem Jahr etwa, nicht an einer Tour, aber doch immer und immer wieder. Jetzt war es mal eine kurze Zeit ruhig und seit ein paar Tagen geht es wieder los. Nachts ist es am schlimmsten. Wir beide kommen kaum zur Ruhe, sie schläft bei mir im Schlafzimmer.

    Ich habe hoffentlich alles untersuchen lassen. Es wurden Blutbilder gemacht, die allesamt unauffällig waren (keine Entzündungen, keine Erhöhung der Eosinophilen Granulozyten, selbst die Schilddrüse ist normal. Mein Hund wurde daneben auch sediert und ihre Ohren und Gehörgänge dabei eingehend untersucht. Es war alles ok. Die Ohren sehen pikobello aus. Keine Entzündungen, Trommelfelle oB, keine Parasiten, Abstriche auf Hefepilze oB. Es wurde daneben eine Biopsie (Stanzprobe) entnommen, auch hier war der Befund negativ. Keine Grabmilben, nix. Als Welpe hatte sie Demodex-Milben, das Immunsystem hat die aber auch in den Griff bekommen.

    Ihre Ohrenränder sind inzwischen felllos. Leider weiss ich gar nicht mehr den Namen des Medikaments, das Rehlein damals bekommen hatte. Da frage ich meine TÄin, wenn sie aus dem Urlaub zurück ist. Ich selbst bin auch Allergikerin und verwende daher auch enzymfreie Waschmittel und Putzmittel. Daran kann es auch bestimmt nicht liegen.

    Jedenfalls bin ich zwischen den Jahren wieder wegen der Ohrschüttelei mit ihr zum Tierarzt, traf dort jedoch nur eine Vertretung an. Die nahm die Ohren meines Hundes in die Hände und sagte, mein Hund leide unter einer Futterallergie. Ich solle ab sofort Rind und Schweinefleisch meiden. Die Ohren wären auffällig warm und zu knorpelig. So fühlten sich lt. TÄin gesunde Hängeohren nicht an. Sagte es und schickte mich nach Hause. Dazu möchte ich anmerken, dass rehleins Ohren nie anders waren, also schon immer dick und knorpelig. Sie kaut auch nicht an ihren Füßen, kratzt sich auch nicht auffällig oft. Ihr Kot sieht eigentlich bilderbuchmässig aus. Das Fell glänzt und sie hat innerhalb eines Jahres 5 kg zugelegt, was ihr sehr gut steht. Bilder der Ohren kann ich morgen einstellen. Soll ich mit ihr morgen nochmal in die TK.? Sie schüttelt und schüttelt.

    Teilt Ihr die Einschätzung der TÄin? Soll ich sobald wie möglich etwas anderes füttern? Ohne Rind und Schwein? Ich fühle mich ob des unübersichtlichen Markt für Hundefutter total überfordert. Gibt es Empfehlungen bei Nahrungsallergie. Bisher habe ich Köbers gefüttert und war bis zum Tierarztbesuch sehr zufrieden damit. Sie bekommt das Light. Inzwischen hat sie richtig toll zugenommen und sieht richtig propper aus. Ich denke schon mit Grauen an eine ewaige Futterumstellung. Tipps für ein Rind/schwein/Huhnfreies Futter ?

    Vielen Dank

    Zu dem Vorfall konnte es kommen, weil zwei Hunde sich selbst überlassen wurden, dann das Ladengeschäft, in dem sie eingeschlossen wurden auf Grund eines mutmaßlichen Einbruchs verlassen kionnten und halterlos auf einer stark frequentierten Straße rumliefen. Die Hunde liefen eine Stunde dort herum, konnten von einem Verwandten nicht eingefangen werden und wurden dann in Abwesenheit der Besitzer erschossen.