Guten Morgen !
Resultat Uni-KLinik Gießen - nichts gefunden!
In Absprache mit unserer TÄ heben wir speziell auf Leberschand untersuchen lassen - die Leber hat sich sozusagen ihren Aufgaben entledigt und harmoniert nicht mehr mit den anderen Organen - viele Symtome würden darauf hinweisen.
Aber wie bereits erwähnt - trotz aufwendiger zeitaufreibender Tests- insgesamt mit Unterbrechungen ca. 5 Std. - nichts !
Weiteres Blutbild wurde erstellt - keine Auffälligkeiten.
Röntgen - EKG - alles erdenkliche wurde gemacht.
Meine Frau und ich haben jetzt beschlossen - Lotte hat genug über sich ergehen lassen müssen !
In Absprache mit der Uni-Klinik und unserer TÄ hat Lotte gestern Abend noch eine "Flasche " bekommen.
Heute Morgen ist meine Frau noch mal zur Infusion.
Dann bekommt sie aufbauende hochdosierte Heilnahrung.
Gestern Abend hat sie nochmal gut gefressen - aber nur Leckereien wie Wurst usw. - man hat das Gefühl sie "nützt" die Situation aus.
Gestern Abend hat sich noch ein Bekannter gemeldet - arbeitet in einer Hunderschule der BW - hat sich mit allen Hundeführern und ihrer TÄ unterhalten - neueste Vermutung: Gemütskrank !
Vorgeschichte: Wir hatten, kurz bevor Lotte das Fressen eingestellt hat, eine Gasthündin für 10 Tage bei uns. Eine 11 Jahre alte Kleine Münsterl.
Die beiden kennen sich gut - kommen gut miteinander aus.
Hier sieht die Hundeschule das Problem - Stress für Lotte für "10 Tage" !
Lotte ist eine sehr sensible, einfühlsame Hündin mit sehr engem Kontakt zur Familie - besonders zu meiner Frau.
Natürlich haben wir Lotte in dieser Gastzeit vorrangig behandelt - beim füttern usw.
Aber laut Hundeschule war das für Lotte zuviel.
Wir sind natürlich total verunsichert - Fakt jedoch ist: bisher hat keiner der
zahlreichen TÄ was gefunden.
Wie bereits erwähnt - wir versuchen Lotte mit allen Mitteln wieder aufzubauen, in der Hoffnung - das sie wieder ihr seelisches und körperliches Gleichgewicht zurückbekommt.
Gruß Joachim