Beiträge von Lotti

    Hallo !

    Muß mich mal wieder entschuldigen - lange nichts von mir hören lassen !
    Hab ziemlich viel "um die Ohren " !

    Lotte hat jetzt ca. 14 Tage Cortison bekommen.
    Den Umständen entsprechend geht es ihr gut - sie frisst und säuft - wegen dem Cortison mehr wie früher - aber das kann sie nach der langen Enthaltsamkeit gut vertragen.
    Ausgedehnte Spaziergänge tun ihr sichtlich gut - aber kein Vergleich zu früher.
    Im Revier hat sie noch kein Interesse am stöbern usw.
    Gestern war sie zur Nachuntersuchung mal wieder in Gießen - Hirnwasseruntersuchung.
    Ärzte sind zufrieden, aber ...... heute morgen haben wir telefonisch vorab die Auswertung mitgeteilt bekommen.
    Aufgrund der Gefahr, daß die Krankheit wieder ausbricht, müßte sie alle 3 Wochen eine Chemo-Spritze bekommen.
    Diese Nachricht muß sich erst nochmal "setzen"!

    Gruß Joachim

    Hallo !

    Tut mir leid, daß ich nichts hab von mir hören lassen
    - aber so langsam liegen bei uns die Nerven blank.

    Will kurz schildern, wie es Lotte bisher ergangen ist:

    - 12.06.07 Tierheilpraktiker aufgesucht, ist sich sicher: Gehirnhautentzündung
    FSME - aufgrund des immer schlimmer werdenden Ganges von Lotte
    - versuchte mit einer Spritze noch lebende Gehirnzellen zu aktivieren
    verschreibt hymnopatische Mittel
    - macht uns wenig Hoffnung
    - 13.06. Uni-Klinik Gießen angerufen - Situation geschildert
    - 14.06. Lotte in Klinik gebracht
    - 15.06. Entnahme von Rückenmark und Gehirnwasser
    - Vorabbefund: Bestätigung Meningitis
    - auf Anraten der Ärtztin liegt Lotte seit Freitag in der Klinik
    - bekommt hochdosierte Antibiotika und unterstützend Cortison
    - seit Sonntag leichte Besserung, sie frisst und trinkt selbständig
    - etwas sicherer auf den Beinen
    - Auslöser der Meningitis ist wahrscheinlich - genauer Befund Ende der
    Woche - eine Immunschwäche
    - bis Donnerstag muß sie in der Klinik bleiben, Antibiotika kann nur
    intravenös verabreicht werden
    Bis Ende der Woche müssen wir abwarten, wie sich Lotte verhält - ob und welche Medikamente anschlagen.

    Bis dann
    Joachim

    Guten Morgen !
    Resultat Uni-KLinik Gießen - nichts gefunden!

    In Absprache mit unserer TÄ heben wir speziell auf Leberschand untersuchen lassen - die Leber hat sich sozusagen ihren Aufgaben entledigt und harmoniert nicht mehr mit den anderen Organen - viele Symtome würden darauf hinweisen.
    Aber wie bereits erwähnt - trotz aufwendiger zeitaufreibender Tests- insgesamt mit Unterbrechungen ca. 5 Std. - nichts !

    Weiteres Blutbild wurde erstellt - keine Auffälligkeiten.
    Röntgen - EKG - alles erdenkliche wurde gemacht.

    Meine Frau und ich haben jetzt beschlossen - Lotte hat genug über sich ergehen lassen müssen !

    In Absprache mit der Uni-Klinik und unserer TÄ hat Lotte gestern Abend noch eine "Flasche " bekommen.

    Heute Morgen ist meine Frau noch mal zur Infusion.

    Dann bekommt sie aufbauende hochdosierte Heilnahrung.
    Gestern Abend hat sie nochmal gut gefressen - aber nur Leckereien wie Wurst usw. - man hat das Gefühl sie "nützt" die Situation aus.

    Gestern Abend hat sich noch ein Bekannter gemeldet - arbeitet in einer Hunderschule der BW - hat sich mit allen Hundeführern und ihrer TÄ unterhalten - neueste Vermutung: Gemütskrank !

    Vorgeschichte: Wir hatten, kurz bevor Lotte das Fressen eingestellt hat, eine Gasthündin für 10 Tage bei uns. Eine 11 Jahre alte Kleine Münsterl.
    Die beiden kennen sich gut - kommen gut miteinander aus.
    Hier sieht die Hundeschule das Problem - Stress für Lotte für "10 Tage" !

    Lotte ist eine sehr sensible, einfühlsame Hündin mit sehr engem Kontakt zur Familie - besonders zu meiner Frau.
    Natürlich haben wir Lotte in dieser Gastzeit vorrangig behandelt - beim füttern usw.
    Aber laut Hundeschule war das für Lotte zuviel.

    Wir sind natürlich total verunsichert - Fakt jedoch ist: bisher hat keiner der
    zahlreichen TÄ was gefunden.

    Wie bereits erwähnt - wir versuchen Lotte mit allen Mitteln wieder aufzubauen, in der Hoffnung - das sie wieder ihr seelisches und körperliches Gleichgewicht zurückbekommt.

    Gruß Joachim

    Guten Morgen !

    Lotte wird trotz fressen immer schwächer - die Motorik - ihr Bewegungsablauf bekommt sie nicht in den Griff.
    Torkelt - stößt überall an.
    Diese Nacht und heute morgen wenig Reaktionen.
    Kein Aufstehen - kein Begrüssen.

    Meine Frau ist mit Lotte jetzt zur Hausärztin. Wir kennen sie privat gut - deshalb kein Problem.
    Wenn sie noch eine Chance sieht, haben wir vor in die Tierklinik nach Gießen zu fahren. Bekannte und Freunde - selbst Hundehalter - raten uns dazu.

    Gießen soll sehr gut sein.

    Die Ärztin gestern in der Tierklinik in Höhr-Grenzhausen ist ist weiterhin ratlos.
    Die Steuerung des Gleichgewichts erfolgt vom Gehirn aus - ob hier die Ursache liegt ?

    Könnte auch eine Vergiftung sei - schon alles in Erwägung gezogen.
    Möglichkeiten finden sich bei uns hier im Dorf genug.

    Schwer den Zustand von Lotte jetzt mit anzusehen - Lotte ist ein sehr guter Jagdhund - immer agil und zuverlässig - jedoch ihre beste Eigenschaft ist ihr Wesen- das bindet sie fest in die Familie ein.

    Guten Morgen !
    Tut mir leid,dass ich so spät antworte - aber am Wochenende hatte ich die "Kiste" nicht an.

    Die OP war nicht zufriedenstellend !

    Befund: stark vergrößerte Milz - deutet auf einen Infekt im Körper hin -
    und stark entzündete Mageninnenwände.
    Meine Frau konnte Lotte Freitag Nachmittag mit nach Hause nehmen.

    Klinik rat los - seit Freitag hat Lotte zwar wieder angefangen Nahrung freiwillig aufzunehmen - frisst eigentlich für ihre früheren Verhältnisse viel.
    Grosse Sorgen macht uns die seit Donnerstag auftretenden Gleichgewichtsstörungen - wackelt viel mit dem Kopf. Traut sich keine Treppen mehr zu gehen.

    Ob sie nur zu schwach ist ?
    Momentan bekommt sie nur Antibiotika - sonst kann sie alles fressen was sie möchte.

    Heute Nachmittag ist die Nachuntersuchung in der Klinik und dann wird sie entlassen - leider nicht gesund !

    Gruß Joachim

    Guten Morgen !

    Wir wohnen in der Eifel - Nähe Nürburgring.
    Nein - freiwillig trinken tut sie auch nicht.

    Laut Tierarzt haben wir ihr mit Hilfe einer Spritze eine Getränkemischung aus Schwarzer Tee, Traubenzucker und ein wenig Salz eingeflößt.

    Aber auf Dauer ist das auch zu wenig und für den Hund eine Qual.

    Die Röntgenuntersuchung gestern hat nichts offensichtliches gezeigt.
    Das Kontrastmittel zeigte zwar Unregelmäßigkeuten im Darm an, aber nichts genaueres.

    Die Tierärztin hat vorgeschlagen zu operieren - gleichzeitig darauf hingewiesen, das sie die Ursache nicht findet.

    Nach reiflicher Überlegung haben wir uns zur OP entschieden.

    Um 8.00 Uhr hat meine Frau Lotte zur Klinik gebracht.
    Bis Mittag heisst's jetzt warten !!!

    Eine Mandelentzündung wurde noch nicht angesprochen - muß ich noch meine Frau fragen - sie fährt mit Lotte immer zur Klinik.

    Auf Zecken und Rachen wurde auch untersucht - nichts.

    Werde mich morgen auf jeden Fall melden - nach der heutigen Röntgenuntersuchung.

    Danke
    Gruß Joachim

    Vorab schon mal herzlichst bedankt - an alle die so schnell geantwortet haben !

    Zu den Antworten:
    - draussen Futter reichen: schon versucht
    - Heilpraktiker: Versuch wert
    - Blutbilder: bereits zwei, vom "Hausarzt" und in der Klinik

    Gruß Joachim

    Hallo - hoffe ich hab mich richtig angemeldet !
    Sind in einer Situation, in der man alle Möglichkeiten ausschöpft, um Hilfe oder einen Rat zu bekommen.
    Unsere Lotte - 1 1/2 Jahre - weibl. Kleiner Münsterländer - ist sehr krank.
    Mittlerweile wurde sie von 4 TÄ untersucht - keine Diagnose.
    Lotte nimmt sein ca. 14 Tagen freiwillig keine Nahrunmg mehr auf.
    Dementsprechend abgemagert - sehr schwach.
    Untersuchungen wie Blutbilder - Röntgen - Ultraschall zeigten keinen Hinweis auf Erkrankungen.
    Alle Organe ohne hinweisende Auffälligkeiten.
    Sie verdaut den Umständen entsprechend noch normal - ist beim auslaufen noch auffallend lebhaft und aufmerksam.
    Lässt aber von Tag zu Tag immermehr nach.
    Zur Zeit ist sie in einer Tierklinik in Behandlung - 1 Flasche hat sie bereitsbekommen.
    Gestern hat sie Kontrastmittel bekommen und soll heute nachmittag nochmal geröntgt werden.

    Was machen wir wenn wieder nichts gefunden wird ?
    Schlimm - wir können nur zusehen wie sie immer schwächer wird.
    Lotte ist bereits unser dritter Hund - jeder Hund hatte seine Geschichte - aber jetzt ...........

    Hat jemand einen Rat !
    Danke bereits vorab !