Beiträge von Die No-Hu's

    Echt, sie macht das nur, wenn außer ihr kein Hund da ist? :???:

    Das hört sich fast so an, als hätte sie wichtigeres zu tun, wenn Hunde anwesend sind. Dann kann sie die Fußgänger in Ruhe lassen.
    Wenn kein Hund da ist, dann scheint sie sich ihr Programm in Form von Fußgänger stellen selbst zu gestalten. Wahrscheinlich hat sie diesen Platz generell mit Aktion verknüpft und ist in einer solchen Erwartungshaltung, daß sie das raus lassen muß. Und wenn dann keine Hunde zum Toben da sind, dann kommt so ein Fußgänger vielleicht gerade recht.

    Bitte bedenke auch, daß dein Hund so doch überhaupt nicht zur Ruhe kommen kann.
    Alleine deshalb würde ich nicht bis Donnerstag warten.
    Wie es dir gerade gehen muß, kann ich gut nachvollziehen. Einer meiner Hunde hatte Diabetes insipidus und das war wirklich schlimm für alle Beteiligten. Barny kam damals auch kaum zur Ruhe vor lauter pieseln und trinken und pieseln und...
    Als endlich ein Medikament geholfen hat, hat er als erstes zu Hause ganz lange, tief und so ruhig geschlafen wie schon lange nicht mehr (und ich saß daneben und heulte vor Erleichterung)
    Bitte unterschätze die Belastung für deinen Kleinen nicht...es ist ja nicht nur das viele Pieseln, er kommt so doch einfach nicht zur Ruhe.

    Ja, wer hätte es gedacht: Ich hab mir mal wieder zu viele Gedanken gemacht :headbash:

    Hihi, woher kenne ich sowas nur....ah ja, von mir...ich bin genauso. :D
    Hätte mir da jetzt auch etliche Varianten überlegt - abgewägt, was wohl am Besten für Mensch und Tier ist - dreimal den Plan gedanklich durchgespielt - um dann festzustellen, wenn man einfach mal drüber redet und nachfragt, dann ist es eigentlich doch ganz einfach. :lol:

    Finde eure Planung jetzt prima und wahrscheinlich auch am Einfachsten für alle Beteiligten.
    Drücke auch feste die Daumen, daß alles gut klappt. Ist ja bestimmt mit viel Vorfreude und Aufregung verbunden, :smile:

    Boah was ein Glück, daß du es gefunden hast. :applaus:

    Mein Handy ist immer in einer Jackentasche mit Reißverschluß...oder, wenn ich im Sommer ohne Jacke unterwegs bin, in einer kleinen Bauchtasche mit Reißverschluß. ;)
    Habe aber für den Spaziergang in Wald und Feld eh immer Jacken oder kleine Bauch- oder Schultertaschen mit tausend kleinen Fächern. =)

    Ich setz meinen Beitrag vom anderen Napf-Thread einfach hier noch rein :smile:

    Wir benutzen diese hier

    http://www.ehaso.de

    in blau und orange und sind total begeistert davon.

    Wir haben auch noch Edelstahl- und Keramiknäpfe von früher. Aber die sind eigentlich nicht mehr in Gebrauch, seitdem wir die tollen Näpfe von Ehaso haben.
    Die sind hervorragend zu pflegen und es bildet sich im Wassernapf keine „Schleimschicht“...zumindest bei uns nicht. Keine Ahnung, ob das auch mit der Wasserqualität und dem Speichel des Hundes zu tun hat.

    Wir benutzen diese hier

    http://www.ehaso.de

    in blau und orange und sind total begeistert davon.

    Wir haben auch noch Edelstahl- und Keramiknäpfe von früher. Aber die sind eigentlich nicht mehr in Gebrauch, seitdem wir die tollen Näpfe von Ehaso haben.
    Die sind hervorragend zu pflegen und es bildet sich im Wassernapf keine Schleimschicht...zumindest bei uns nicht. Keine Ahnung, ob das auch mit der Wasserqualität und dem Speichel des Hundes zu tun hat.

    aber darauf hat bisher keiner was gesagt (ausser langsam abbauen- aber das kann ich mir nicht vorstellen - entweder sie ist dran oder eben nicht). würdet ihr dann vll statt der biothane leine eine schnur dranbinden oder wie kann ich mir das vorstellen?


    Schau doch bitte mal in diesen Link

    https://www.dogforum.de/index.php/Thre…einen-Training/

    Da ist schön erklärt, wie so ein Schleppleinentraining funktioniert. ;)