Beiträge von Die No-Hu's

    Eine Spülmaschine hab ich auch. Aber die Teile, die mit Hefeteig in Verbindung gekommen sind, spüle ich immer von Hand. Die Rührschüssel und Abdeckung der Küchenmaschine, Teigschaber, Holzlöffel, Knethaken usw. und das ganze mal 2, da ich meistens 2 verschiedene Hefeteige herstelle.

    Bei mir sind die ersten Brötchen auch schon fertig.

    Die Weizenbrötchen nach der Stückgare

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und nach dem Backen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Roggenbrötchen sind noch in Arbeit

    Und den Abwasch hab ich noch mal reduziert.

    Das ist immer gut. :bindafür:

    Manchmal nervt mich der Abwasch schon, wenn ich am Abend noch Kühlschrankteig fertig mache. Alles was mit dem Richten, Abwiegen und Anrühren zusammenhängt ist gar kein Thema…aber hinterher der Abwasch ist nicht mein liebstes Hobby. :no:

    Dafür darf ich jetzt aber gleich meine Brötchen formen. Darauf freue ich mich. Der Teig ist über Nacht schön gegangen. :smile:

    So, jetzt habe ich schnell noch zwei Hefeteige angerührt.

    Einer aus Dinkelmehl 630 und Weizenmehl 550 und der andere aus Dinkel-, Weizen- und Roggenmehl.

    Die dürfen über Nacht im Kühlschrank gehen und morgen früh werden dann 16 Weizen- und 16 Roggenbrötchen gebacken.

    Das sollte dann nochmal für ein paar Tage reichen. :smile:

    Gleich gibt es bei uns frisch gebackene Laugenbrötchen…sie müssen nur noch fertig auskühlen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber die Realität sieht doch immer!!! ganz anders aus. Welpe zieht ein und schon in der ersten Nacht hockt er diesem unsäglichen Käfig. Niemand kann mir erzählen, dass die Box vernünftig aufgebaut wurde. Unmöglich. Ich finde das grausam.

    Immer? Bei allen HH? Wow, was du alles zu wissen meinst...

    Das finde ich doch ziemlich verallgemeinert. Und das ist eben nicht richtig.

    Wieso „immer“ und auch noch mit drei Ausrufezeichen?

    Hier sind bisher drei Hunde im Welpenalter eingezogen.

    Und keiner davon mußte auch nur eine Nacht in einer Box verbringen.

    Und doch kannten sie die Box und hatten keinerlei Probleme damit. Ist ja alleine schon fürs Autofahren sehr wichtig.

    Viele Bekannte von uns haben Hunde und keiner davon wurde als Welpe nachts in eine Box gesetzt. Und doch kennen alle eine Box, weil das eben für bestimmte Situationen wichtig und notwendig ist.

    Und sollte hier nochmal ein Welpe einziehen, dann wird auch dieser die Box kennenlernen - ohne dass wir ihn dazu nachts in diese einsperren.


    Hier wird nun auch mit Sauerteig gebacken.

    Da hab ich mich nie so richtig rangetraut.

    Nachdem ich aber ein neues Brot-und Brötchen-Backbuch geschenkt bekommen habe, wollte ich es dann doch mal versuchen. Die Beschreibungen in dem Bauch sind super und nun habe ich meinen eigenen Sauerteig.

    Und das erste Brot war ein Roggenmischbrot, wurde im Gußtopf gebacken und war richtig lecker.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unser Golden Retriever Barny hatte auch schlimme Ohrenentzündungen und dahinter stecken bei ihm tatsächlich Allergien. Die Entzündungen waren bei ihm so schlimm, dass sogar die Trommelfelle geschädigt waren.

    Wir haben Allergietests gemacht und eine Ausschlußdiät und haben ihn so tatsächlich stabil bekommen.

    Ein Futtertagebuch ist wirklich ein guter Vorschalg.

    Während der Ausschlußdiät hat Barny übrigens gar nichts anderes bekommen, als das was wir gerade testen wollten. Also auch keine Leckerchen, die eine andere Zusammensetzung hatten.