Beiträge von Die No-Hu's

    Hier gab es heute auch zum ersten Mal wieder Ausgang für meine Boshi.

    Mit Kurzhaarfrisur ist es mir ansonsten doch zu frisch gewesen.

    Und kalte Hände hatte ich auch. Aber Handschuhe sind gerade nicht so praktisch, weil ich mit dem Zwerg viel am üben bin und ihn dann sehr oft mit Futter bestätige. Ist mit Handschuhen blöd. Und ich hatte ganz vergessen,wie weh es tut, wenn mir ein übereifriges Welpenschnäuzchen seine spitzen Zähne in die kalten Finger schrammt. AUA

    . Wir werden wohl auch mal mit unserer Tierärztin quatschen.

    Das werden wir auch so machen.

    Denn ich frage mich, wie es in den Praxen so gehandhabt wird.

    Wird von den Tierärzten toleriert, wenn Hunde mit gekürzten Vibrissen zu den Patienten gehören oder wird dann der Halter darauf hingewiesen oder wird es sogar gemeldet.

    Oder kommt es auf die eigene Meinung des jeweiligen Arztes an, also ob er die Regelung selbst gut findet oder für unsinnig hält. :ka:

    Wir hüpfen dann hier auch mal rein. :winken:

    Bei uns ist vor zwei Wochen ein 9 Wochen alter Großpudelwelpe eingezogen. :smile:

    Dante stellt sich vor:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im schlimmsten Fall kann man immer noch jemanden ansprechen, sich zu einer Straße retten o.ä. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass es auch noch andere Lösungen als das Handy gibt.

    Hier wohnen überall Menschen, die man um Hilfe bitten kann, man kennt sich, man hilft sich :ka:

    Das mag ja schon sein. Aber bei mir war damals die Lösung, meine Begleitung mit einem Trümmerbruch im Fußgelenk vor Schmerzen schreiend alleine im Wald liegen zu lassen und Hilfe zu holen.

    Mitten im Wald wohnen nun mal nicht überall Menschen und natürlich war es auch eine Lösung, dass ich ins Wohngebiet zurückgerannt bin, um einen Rettungswagen zu rufen. Aber es war nicht toll die schreiende Frau alleine liegen zu lassen. Mit Handy wäre eine viel bessere Lösung möglich gewesen.

    Aber das ist natürlich meine ganz persönliche Erfahrung gewesen aus der ich eben meine Lehren gezogen habe.

    Und mir tut es nicht weh, das Handy dabeizuhaben und ich bin nicht so süchtig danach, daß ich dann auch dauernd danach schauen muß. Nur dabei haben reicht mir völlig aus.

    Ich kann natürlich nur für mich schreiben, denke aber, daß es viele andere ebenso handhaben wie ich.

    Nur weil ich mein Handy für den Notfall dabei habe, heißt das doch nicht, daß ich nicht ohne Handy existieren kann oder daß ich auch ständig daran rumdaddeln oder telefonieren muß.

    Für den Notfall dabei haben, heißt bei mir, dass ich das Handy beim weggehen einstecke und erst zu Hause wieder in die Hand nehme, weil ich es wieder aus der Tasche hole…es sei denn, es lag unterwegs ein Notfall vor.

    Auch Whatsapp oder andere Nachrichten rufe ich unterwegs nicht ab. Denn Spaziergänge mit dem Hund sind für mich wichtige Auszeiten und gemeinsame Zeit mit dem Vierbeiner und da lasse ich mich nicht durch mein Handy stören.