Beiträge von henkellena

    Mir ist gerade aufgeallen, dass sich eine OP-Versicherung im Falle eines
    Falles sicherlich lohnt.
    Meine alte Hündin wurde von einem Auto überfahren und zog sich dabei einen
    relativ komplizierten Bruch des Vorderbeins zu. Letztendlich hat uns das 7000 Euro
    gekostet. Eine solche Summe spart man nicht eben mal zusammen. Hätte mein Vater
    mir das Geld nicht geliehen, hätte ich es nicht zahlen können.
    Eine OP-Versicherung ist nach spätestens 3 Monaten voll gültig. Das heißt im
    Durchschnitt habe ich bis dahin 60 Euro eingezahlt. Das sagt doch alles, oder?

    Also ich denke auch, das Haftpflicht reicht, wenn man genug Disziplin aufbringt, Geld zur Seite zu legen.
    Ich für meinen Teil, überlege mir noch eine OP-Versicherung anzuschaffen.

    Zitat

    das auch HD und ED abgedeckt sind.


    Ich fürchte, da wirst du keine Versicherung finden. Erbkrankheiten schließen
    die meisten Versicherungen aus.

    Zitat

    Helle Hunde sind lieb, dunkle Hunde sind böse


    Also die Erfahrung mache ich auch gerade. Mein leider verstorbener Hund
    Carlo war weiß mit braunem Kopf (Pointer-Mix). Kein Mensch empfand ihn
    als böse o.ä. - ganz im Gegenteil. Alle sind immer gleich auf ihn zu und "Ach, bist
    du ein Süsser" u.s.w. :roll:
    Jetzt habe ich eine Viszla-Mix-Hündin mit dunkelbraunem Fell. Also genaugenommen
    von der Statur her, fast der gleiche Hund. Und auf einmal machen ganz viele einen
    riesen Bogen um uns. "Beißt der?", "Machen Sie den Hund gefälligst fest".... :irre:
    Manchmal denkst du dir da auch: Oh, armes Deutschland.... :gott:

    Wir füttern nach vielen Versuchen Josera Emotion Optiness. Es ist kein erstklassiges
    Futter, gehört aber durchaus zur Mittelklasse und mein Hund frisst und verträgt es
    gut (38 Euro/15 Kg). Es ist allerdings nicht für kleine Rassen geeignet, da die
    Brocken relativ groß sind.

    Also ich habe einen Vizsla-Labrador-Mix (Tierschutz) und ich bin nach wie
    vor von diesem Hund begeistert! Allerdings hat Kikka auch viel Ruhe vom
    Labrador mitbekommen und ist so deutlich leichter zu führen! Man sollte
    sich immer im klaren sein, was man sich mit einem Jagdhund ins Haus holt.