...danke für die Antwort. Ich habe mir Deine Beiträge durchgelesen und ich denke, Du weiß von was Du schreibst. Ich nehme mir also mal die Liste von Dir her - Belcando streiche ich von meiner Liste - und habe somit eine kleine Auswahl dessen, was ich probieren werde. BARF ist ein Problem bei meiner zukünftigen Hündin: Ihre "Noch-Besitzer" hat es probiert, allerdings reagiert die Cora damit auf Durchfall...Keine Ahnung, ich möchte daher erst einmal bei Trofu bleiben und dann im Nafu - Bereich mal "RINTI" probieren, sobald sie sich dann etwas eingewöhnt hat.
Ein weiteres Problem ist, daß die Süße ganz wenig Bewegung hatte, mittelgroß ist, 5,5 Jahre alt, und etwas Speck auf den Rippen hat. Bei mir wird sie sicherlich mehr Bewegung haben, ich weiß nur nicht genau, welche Futtermenge ich dann letztendlich verfüttern soll. Sie bekommt eine Lightfutter von Timberwolf. Allerdings ist T. immer mit Lieferschwierigkeiten verbunden, daher meine Frage nach einer gleichwertingen Alternative. Auch denke ich, daß ich nicht unbedingt Light-Futter verfüttern sollte, sondern von einem hochwertigen Futter ganz einfach eine geringere Menge.
- Wie sollte die Zusammensetzung eines hochwertigen Futters im Fett- und anderen Bereichen sein bei einem "Moppelhund"?
Beiträge von HUENDIN
-
-
Zitat
Das Beste und einzige TroFu gibt es nicht.
Prinzipiell ist das beste Futter das, was dem natürlichen Bedürfnissen eines Hundes am nächsten kommt. Fleisch, aufgeschlossene pflanzliche Nahrung... (die sich im Magen der Beutetiere befindet), etc ( empfehle Bücher oder die komplette Futter-Ernährungs-Ecke des DF :wink: )Darum meinte ich ja: Lies die Zusammensetzung (wenn dir das im Laden zu stressig ist, nimm dir nen Tee und setzt dich vors Internet http://www.zooplus.de - da hast du von vielen Marken auch die Zusammensetzung). Und dann etnscheide, was Dir am wichtigsten ist, für deinen Hund. Ich würde nur nie am Futter sparen.
Und auf den Packungen stehen auch Fütterungsempfehlungen. Da kannst du sehen, wieviel du füttern musst.
Du wirst sicher im preislichen Mittelfeld gute FUttersorten finden!
....ähm, welches ist denn nun von der Qualität her zu empfehlen? Was ist mit Belcando z.B.?
-
....unsere baldige Hündin ist ein Mischling aus Cockerspaniel und Redriever, sie ist mittelgroß, hatte bisher wenig Bewegung und ist daher etwas moppelig. Sie ist eine mäkelige Fresserin, mag nicht jedes Futter und verträgt auch nicht jedes Futter. Naßfutter verträgt sie nicht, bekommt Durchfall. Bisher bekommt sie eine Lightversion von Timberwolf. Gibt es Alternativen? Bisher haben wir Proben von:
- Solid gold
- Bosch
- BelcandoWelches "gute" Futter ist als Alternativfutter zu Timberwolf zu empfehlen?
Zu bemerkten ist, daß die Hündin, wenn sie dann ab Juli bei uns ist, mehr Bewegung bekommt.
-
...ich freue mich sehr darüber: Wir haben eine Hündin, 5,5 Jahre alt, Mischling, per Zufall über das Internet gefunden, heute besucht, mit den "Vorbesitzern" lange gesprochen und werden die Motte in der ersten Juliwoche zu uns nehmen! Erst da nämlich sind 3 Wochen Urlaub + die Hündin kann noch so lange bei ihrer jetzigen Familie bleiben!!!
-
Zitat
Danke Hummel,
habe ich gelesen. Kann aber leider nicht Antworten (kein Club Mitglied). Werde aber einige Ratschläge in Betracht ziehen.Hallo Huendin,
kann die Seite leider nicht öffnen.....sorry, die Seite heißt http://www.bogro.de
-
...ist auch ein sehr gutes Futter, sowohl im Trofu-, als auch Nafu-Bereich!
unter http://www.brogo.de (Hersteller) kann man sich ausführlich über die Zusamensetzung informiern + sogar "Prospektmaterial" + Proben anfordern. Unser Münsti (der meiner Eltern) frißt dieses Futter mit Begeisterung. Zumal dort auch trof angeboten wird sowohl für mäkelige Fresser, als auch für kleinere Hunderassen!
-
...der Münsti an sich ist eher ein Hund der leisen Töne, wie ich es eben auch bin, das ist schon richtig! Allerdings muß ein Münsti, der in der Wohnng lebt absolut gefordert werden, darüber sollte man sich einfach im klaren sein.
Den Welpen, den ich vom TH im auge habe bekomme ich deswegen erst so spät, weil ich in der Zeit 1 Monat Urlaub habe + der Hund sich dann erst mal in Ruhe eingewöhnen könnte, anders ist die Urlaubsplanung seitens der Firma/Kollegen leider nicht möglich!
Daß Münstis nur an Jäger abgegeben werden ist zum Teil richtig, aber das sollte nicht das Problem sein, denn mein Vater ist Jäger....ALLES WIRD GUT
-
...sollte schon der eher ruhigere Tpy Hund sein. Was nicht heissen soll, daß ich nicht gerne spazieren gehe oder mit dem Rad unterwegs bin! Ich bin schon eher der ruhigere Typ. Natürlich sind Welpen im allgemeinen sehr quirlig, ganz klar, ich wandere auch gerne in der Natur, überwiegend bin ich schon gerne draussen unterwegs. Bin jetzt mit einer Pflegestelle eines Tierheimhundes in Kontakt (mittelgoßer Mischling) der jetzt 10 Wochen alt ist und zur Zeit der Abgabe an uns 5 Monate alt sein wird. Die Pflegemama hat den Welpen mit der Hand/Flasche aufgezogen und kennt den kleinen Wicht seitens seines Charakters schon ganz gut. Werde sie wohl einmal besuchen fahren, damit wir uns gegenseitig kennen lernen und beschnuppern können.
-
Vielen Dank erst einmal für die bisherigen Antworten!
WAS ICH MÖCHTE: Am liebsten hätte ich einen Kleinen Münsterländer! Allerdings ist das einer der Hunde, die am liebsten immer und überall dabei sein mögen.
Ich würde morgens und abends mindestens 1 Stunde und länger spazierne gehen, bei Wind und Wetter, Agility-Training und und und, aber mein Vater als "alter Jäger" und Kleiner Münsterländer Besitzer meint ganz einfach, daß speziell diese Rasse einfach (selbst wenn es kein Welpe mehr ist) auch nicht TÄGLICH 5 Std. (ich arbeite 5 Min. von meiner Arbeitsstelle entfernt, darf aber keine Hunde mitbringen!) alleine bleiben kann.
WARUM ICH EINEN HUND MAG: Ganz einfach, weil ich mit Hunden aufgewachsen mit, immer schon mit Jagdhunden in Kontakt war und einfach vernarrt in diese bin. Ich liebe Hunde! -
Wie bereits berschrieben, bin ich mit Jagdhunden aufgewachsen und möchte mir nun einen Hund "zulegen", der zu meiner Wohn- und auch beruflichen Situation paßt! Ich wohne in einer Mietwohnung und arbeite täglich 5 Std., außer Samstag/Sonntag. Ich würde morgens mit dem Hund Gassi gehen und dann nachmittags, sobald ich daheim bin. Gegen Schmuddelwetter habe ich nichts, würde jederzeit + bei Wind und Wetter mit dem Tier nach draußen gehen und auf jeden Fall 1 x wöchentlich zur Hundeschule / Welpenschule.
WELCHER HUND PASST ZU MIR?Ich denke auch, das eine Welpe nicht 5 Std. alleine gelassen werden kann, weil er a. noch mehrmals täglich gefüttert werden muß und b. mehrmals täglich sein Geschäft erledigen muß. Auch muß das Alleinebleiben schrittweise erfolgen, dessen bin ich mir bewußt.