ZitatMuss es unbedingt ein Welpe sein, also legst Du unbedingten
Wert darauf das Tier von Anfang an zu erziehen,
oder würdest Du auch einen älteren Hund (TH ect.) in
Betracht ziehen?
Ganz ehrlich? Der Gedanke mit einem Welpen kam mir garnicht. Ich weiß nicht warum, aber mit jungen Tieren hab ichs nicht so. Ich finde sie zwar süß, hab dann aber doch lieber ein Hund, der bischen älter ist. Also ein Teenie sollte er auf jeden Fall mindestens sein, darf aber auch je nach dem schon paar Jährchen auf dem Buckel haben. So 1-3 Jahre wären für mich perfekt. Normal würde ich auch einen Hund mit mit 10 Jahren nehmen, wenn ich nicht so eine Person wäre, die dann Tage/Wochen wegen einem Tier trauert. Meine Nerven machen das noch nicht soo mit.
ZitatEin Hund ist ja ein Rudeltier und nicht fürs Alleinesein gemacht.ER braucht sein Rudel.Alleine gelassen werden ist für einen Hund schon was Schlimmes...besonders,wenn es so viele Stunden sind....
Das kann man höchtens machen,wenn:
-man den Hund solange zu einer anderen Bezugsperson geben kann
-eine andere Bezugsperson ins Haus kommt
-man sich 2 Hunde hält,die dazu noch evtl. in den Garten können,damit sie wenigstens etwas Beschäftigung haben.
Ja das is auch logisch. Hab halt dennoch gehofft, dass es so in Ordnung ist mit der Zeit. Man hört ja überall ne andere Zeitangabe, darum wollt ich direckt in einem Forum fragen.
Eine andere Bezugsperson is leider schlecht, da, wenn wir in die eine Wohnung ziehen sollten, wir auch ca 20-30km von meiner Mutter entfernt sind. Zwei Hunde würde Anfangs auch schlecht gehen, da ich erstmal eine Weile mich mit einem Hund einleben wollen würde. Gleich am Anfang zwei Hunde zu holen wäre ein bischen viel.
Also wegen der Betreuung... Es kommt halt auch darauf an, wie ich mich entscheide. Falls wir nicht in den Ort ziehen wo ich auf die Schule gehe, dafür aber in die Nähe meiner Mutter, wäre das mit dem Vorbeischauen absolut kein Problem. Doch dann wäre ich auch weniger zu Hause.. (Fahrtzeit)
Ich denk meine Mutter würde mich auf jeden Fall dazu unterstützen, wenn sie der Meinung ist, mit einem Hund wäre es in Ordnung (hab auch noch nicht mit ihr darüber geredet). Nur kann ich ihr absolut nicht zumuten, oft die große Strecke zu fahren. Ansonsten würde sie mir 100% helfen und unterstützen, so weit sie kann!
Habe halt sonst aus meiner Familie niemand in meiner Umgebung, außer meine Mutter und mein Bruder un dem kann man was Verantwortung anbelangt vergessen.
Meine Hoffnung ist halt auch, dass ich nächstes Schuljahr dann zwischen drinn eine Hohlstunde habe. Da wäre ein Hund dann nicht am Stück allein und könnte noch zwischen drinn 20 min mit ihm raus.
Muss halt nun wieder abwägen was besser wäre, näher zu meiner Mutter zu ziehen, oder näher zur Schule. Wenn ich näher zur Schule ziehe, habe ich mehr Zeit und weniger Kosten (Bus/Sprit). Zieh ich aber vllt 3km von meiner Mutter weg, würde sie sicher 2-3 mal pro Woche vorbei schauen und den Hund mitnehmen. Ich denke aber auch, so einmal pro Woche den Hund dann zu meiner Mutter bringen, hätte sie garantiert nichts dagegen!
Meine Vorstellung an einem Hund wäre wie gesagt vllt 1-3 Jahre alt und auf jeden Fall Katzen- und anderen Hunden verträglich. Bei dem Charakter lass ich mich überaschen, denn jeder ist verschieden.
Am aller liebsten wäre mir natürlich ein Dobermann aber da kann man sich noch so viel wünschen, im Endeffeckt weiß man nie, was bei der Hundewahl ins Haus einziehen darf.
Aber vielen Dank für den Gedankenanstoß, in die Nähe zu meiner Mutter zu ziehen. Wäre vielleicht doch vernünftiger, wenn man so abwägt. Jetzt nicht nur Hundetechnisch gesehen.
LG Stephi