Beiträge von Fröhliche Bande

    Zitat


    In dem Alter dürftest Du es mit der Pubertät zu tun haben. Und da hat man es meist auch mit der sexuellen Findung des Vierbeiners zu tun :wink:

    Die Alterskombination ist übrigens ziemlich ungünstig... Du musst jetzt darauf achten, dass Dein Pubertierender nicht das Baby als "Testobjekt" für unausgereifte Erwachsenenhandlungen benutzt.

    Hallo,
    war das nicht andersherum gemeint?
    Ich habe das so verstanden das der Welpe den Junghund besteigt.

    Schönen Gruß,
    Frank

    Zitat

    Kein großes Gedöns drum machen.

    Dem stimme ich zu.
    Wir sind letztes Jahr umgezogen, da hatten wir erst zwei Hunde, und haben einfach getan was getan werden musste ohne viel auf die Hunde einzugehen.
    Die Zeit paar Stunden wo es hektisch war waren die Hunde entweder angeleint oder im Garten.
    Zwischendurch ist unser Sohn mit denen Gassi gegangen.
    Den Hunden hat es absolut nichts ausgemacht und als Ruhe einkehrte haben wir nichts auffälliges beobachten können.

    Schönen Gruß,
    Frank

    Zitat

    ... gibt es den Intelligentstest für Hunde und u.a. Hund Couture, soll heißen: wie der Hund modisch durch den Alltag kommt (oder so)...

    Ich bin ja mal gespannt :schockiert:


    Hallo, da bin ich aber auch mal gespannt. Hoffentlich kommts nicht zu spät da ich Morgen arbeiten muss.
    Aber wenn ich schon lese "wie der Hund modisch durch den Alltag kommt" weiß ich schon wieder das ich viel Kopf schütteln werde wenn ich das noch sehen kann.
    Ich denke der schönste Mantel für den Hund ist fest mit dem Hund verwachsen und nennt sich Fell. Was schöneres kann man nicht kaufen.

    Schönen Gruß,
    Frank

    Zitat

    ich könnte diese flaschen-zerschlagenden Ar...er umbringen!!!! :explodieren:

    Hallo Andrea,

    ich schließe mich deinem Statement voll und ganz an.
    Unsere Pebbles ist jetzt innerhalb von 6 Monaten 2 mal in so eine Scherbe getreten. Das letzte mal vor 14 Tagen.

    War jedesmal so tief das es geklammert werden musste, der Hund ist mittlerweile richtig Tierarzttraumatisiert.
    Wenn diese Assis schon unbedingt in der Öffentlichkeit saufen müssen wäre es wirklich nicht zuviel verlangt wenigstens die Flaschen heil zu lassen.
    Das jetzt dein Kurzurlaub auch noch flöten gegangen ist finde ich wirklich mehr als schlimm. Meistens freut man sich ja Wochenlang auf so etwas.

    Hoffe deinem Wolf geht es bald wieder besser.

    Mitfühlende Grüße,
    Frank

    Hallo,
    meine Kessy ist kastriert. Sie kommt aus dem Tierschutz, Spanischer Strassenhund, und musste daher kastriert werden da wir sie sonst nicht bekommen hätten.
    Ich kann ehrlich nicht sagen wie sich das auf ihren Charakter ausgewirkt hat da wir sie nur so kennen.
    Es gibt soviel fürs und wieders in der Diskussion um die Kastration das man schwer sagen kann was richtig ist.
    Ich denke das sollte jeder HH für sich entscheiden, denn er muss mit dem Tier leben, und andere Leute sollten diese jeweilige Entscheidung akzeptieren.
    Ich finde nicht das es eine Tierquälerei ist. Aber es nur zu tun damit man nicht aufpassen muß das kein Nachwuchs entsteht halte ich für Unsinn. Das man es als vorbeugende Massnahme gegen Gesäuge- und Gebärmutterkrebs kann ich aber verstehen.
    Ich muss dazu sagen das ich hier drei verschiedene Hunde habe einmal Hündin kastriert, einmal Hündin nicht kastriert und einen "vollwertigen" Rüden.
    Vieleicht kann ich später mal, wenn die Hunde älter sind, für mich persönlich die Aussage treffen was ich als besser empfinde.

    Schönen Gruß,
    Frank

    Hallo,

    ich weiß von einer Arbeitskollegin die einen ähnlichen Fall hatte das wohl grundsätzlich das Verursacherprinzip gilt. Das heißt auch wenn der andere Hund an der Leine war muss der Besitzer zahlen weil sein Hund den Schaden verursacht hat.
    Bei meiner Kollegin war es nur so das für ihren Hund keine Leinenpflicht bestand da ihr Hund nicht die 20/40 Regel, die bei uns gilt, überschritten hatte.
    Die Sache wurde damals auch über Anwälte geregelt und meine Kollegin bekam Recht.

    Ich weiß aber nicht wie die Haftung aussieht wenn die Hunde über diese Regel kommen und damit eine Leinenpflicht besteht.

    Grundsätzlich habt ihr natürlich Recht das es nicht vorkommen darf das der Hund einfach so zu anderen Hunden, oder generell zu anderen Lebewesen, hinrennt.

    Schönen Gruß,
    Frank

    Hallo BernyMuc,

    du hast doch schon wirklich tolle Fortschritte mit deinem Hund gemacht.
    Lass dich von anderen Leuten nicht verunsichern.
    Ich habe bei meinem ersten Hund leider auf solche "Experten" gehört und es war ein Fiasko.
    Wenn du darüber Nachdenkst was du schon erreicht hast wirst du auch wissen das du es richtig machst.
    Du solltest dich auf dein Wissen und nicht auf die das Gerede von solchen Möchtegernhundetrainern verlassen.
    Schließlich kennst du deinen Hund ja auch am besten und weißt was gut für ihn ist.
    Jede Erziehung muss schließlich individuell auf den einzelnen Hund abgestimmt werden auch wenn die Schemas gleich sind.

    Schönen Gruß,
    Frank

    Hallo Sara,

    ich danke dir für deine schnelle Antwort.
    Dem Labbi geht es soweit wieder ganz gut.
    Jetzt muss er halt abwägen wie wichtig ihm die Sache ist und ob er es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen will.
    Der Dobi ist allerdings recht aggresiv hat auch schon mal meinen Terrier im Genick gepackt und geschüttelt und hat einem Spaziergänger die Jacke zerissen.
    Ist vieleicht ein Fall fürs Amt
    Aber du hast recht er muss den Hund erstmal unter Kontrolle bringen.

    Vielen Dank,
    Frank

    Hallo,
    ich frage hier für einen guten Bekannten.
    Sein Labbi wurde von einem Dobermann ziemlich böse am Auge gebissen so das er zum Tierartzt musste.
    Das Problem ist das sein Hund nicht angeleint war aber der andere schon.
    Sein Hund ist noch nicht wirklich so gut erzogen das er ihn abrufen kann wenn der Hund Artgenossen sieht.
    Sein Hund ist absolut aggressionsfrei und will die anderen Hunde immer begrüßen.
    Bei uns gibt es aber eine Leinenpflicht nach der 20/40 Regel.
    Also müsste der Hund eigentlich angeleint werden.

    Aber wer haftet nun für den Schaden? Mein Bekannter weil der Hund nicht angeleint war? Der Besitzer des Dobermanns weil sein Hund den Schaden verursacht hat? Oder gibt es da auch so etwas wie Teilschuld?

    Schönen Gruß,
    Frank