Das sehe ich ähnlich aufgrund von Erfahrungsberichten. Denn was wir sehen, sind ja nur die Hunde, die geblieben sind, und nicht die Hunde, die überfahren wurden, weggelaufen sind, wegen Unverträglichkeit weggegeben wurden usw.; wenn man mal genau darauf achtet, ist es schon erstaunlich, dass die Hunde eher jung sind und man seltens ältere Hunde sieht.
Eine Bekannte von mir hat sich ab und an um einen dieser Hunde gekümmert, weil dieser wegen jeder läufigen Hündin im Umkreis seinem Besitzer weggelaufen ist. Sie hat ihn dann öfter "eingesammelt" und zurückgebracht. Da der Besitzer aber nicht immer sofort aufzutreiben war, hat sie den Hund nach und nach an Halsband und Leine gewöhnt, ihm 2-3 Grundkommandos beigebracht und gefüttert; scheinbar war der Hund so happy, dass ihm mal jemand sagt, wo's langgeht, dass ihr der Hund irgendwann nicht mehr von der Seite gewichen ist, sogar weggelaufen ist, um sie zu suchen und zu finden; mit dem Ergebnis, dass der eigentliche Besitzer irgendwann die Geduld verlor und ihr wutentbrannt den Hund in die Hand gedrückt hat. 