Ich würde dir raten, beim Tierarzt einen Ultraschall machen zu lassen. So hast du wirklich gewissheit.
Ich empfehle dir auch, dich in der ZUG anzumelden, in der grauen Leiste links unter Benutzergruppen.
Ich würde dir raten, beim Tierarzt einen Ultraschall machen zu lassen. So hast du wirklich gewissheit.
Ich empfehle dir auch, dich in der ZUG anzumelden, in der grauen Leiste links unter Benutzergruppen.
Ja, dein Tierarzt kann dir sagen, was das ist.
Und da würde ich schnellstmöglich hinfahren.
Zitat
Hast du da eventuell rein zufällig einen Link dazu? ^^'
Ich finde da nämlich bei denen nur die Nassfutter Dosen...
http://www.futterfreund.de/futterfreund-h…9hrd6iqsujpn1pb
http://auenland-konzept.de/html/hunde-liebe.html
Bittesehr ![]()
Mir bekannt sind Yarrah, Defu, Herrmanns und Auenland.
Davon würde ich Yarrah gar nicht füttern. Defu nur, wenn man noch regelmäßig Fleisch gibt.
Herrmanns und Auenland sind super, aber sehr teuer.
Während dem Semester: 0-7 Stunden
In den Semesterferien:So gut wie nie
Nur 5 minuten jeden Tag? Und das ist ihr schon zu viel? na klasse.
WOAH... was macht der mit dem Hund?
Ich habs drauf und warte gespannt.
Tierpfleger wäre das z.B. eine Richtung. Oder eben Tierarzthelferin.
Hundetrainerin an sich ist kein anerkannter Beruf und nichts, was ich ohne vorher "was ordentliches" gemacht zu haben, machen würde.
Neben weniger Futter bzw. weniger energiereichem Futter gibt es natürlich noch einen Tipp:
Viel, viel Bewegung.
Jenachdem was dem Hund Spaß macht, bzw. wozu er in der Lage ist. Schwimmen, neben dem Rad laufen etc. etc.