Ein typisch rheinisches Gericht: Rievkooche mit Appeltütt.
Zumindest ist es geplant.
Ein typisch rheinisches Gericht: Rievkooche mit Appeltütt.
Zumindest ist es geplant.
Viel Freude und Spaß mit dem Kleinen.
Gustav probiert gerade Wolf of Wilderness Soft. Das scheint wie Kaugummi für ihn zu sein. Da muss er mal kauen.
Autsch.... Danke für die Aufklärung!
Huch? Was hat er angestellt?
Meiner setzt sich in bestimmten Situationen auch hin. Das könnte man natürlich mit einem Kommando unterlegen. Aber
. Das gleiche gilt ja auch für den Rückruf. Der Welpe reagiert auf kleine Gesten und dann kann man einfach den Namen einbauen.
Danke schön. Die Rouladen klingen gut. Wie Kohlrouladen, nur mit Rotkohl und ohne Tomatensauce. Hm....
Oma hat mir einen Rotkohl an geschleppt.
Habt ihr eine Idee, was ich damit machen kann, ausser dem typischen Apfelrotkohl?
Die Vergesellschaftung ist immer so eine Sache.
Meine 2 Alten kennen sich nun seit 9,5 Jahren und es war die große Freundschaft zwischen ihnen. Wo der eine war, war auch der andere. Geschlafen wurde grundsätzlich zusammen, Streit gab es keinen. Wahrscheinlich, weil mein alte Rüde ein Gentleman ist, bei dem Hündinnen alles dürfen und er hat wohl alle Signale von meiner Hündin immer gesehen und gehört.
Tja, jetzt ist er sehr alt, hört und sieht nicht mehr gut und verpasst dann schonmal deutliche Signale von ihr und wenn ich dann zu spät bin, oder nicht da, dann gibt es schonmal auf den Deckel von ihr.
Von wegen Hunde haben da einen siebten Sinn für eingeschränkte Mithunde. Jedenfalls ist das an meiner Hündin vorbei gegangen.
Man ist jetzt wie das alte Ehepaar, man kann nicht wirklich ohne einander, aber nerven tut man sich schon.
Jetzt ist seit einigen Wochen ein männlicher Welpe hier. Der mischt das alles ein wenig auf.
Vor meiner Hündin hat er Muffe. Da wird immer wieder mal angetestet, aber sobald die Lefze hoch geht, ist Zwerg weg. Hat nur 2 deutliche Ansagen von ihr gereicht.
Vor dem alten Rüden hat Zwerg aber nur wenig Respekt übrig. Der wird dann gern auch mal genervt. Manchmal lässt sich der Oldie auf ein kleines Spiel ein, manchmal ist er aber auch nur genervt und weiss dann nicht was er machen soll.
Komisch, denn er war immer ein Welpenmagnet, der große Onkel mit viel Geduld und sanften Korrekturen. Er, der damals alle anderen mit einem Blick stramm stehen lassen konnte, weiss nicht was er machen soll, wenn der Zwerg ihn nicht in Ruhe lässt.
Also ist es meine Aufgabe und schreite ein, wenn ich merke, dass es zu viel wird.
Ich glaube, bzw bilde mir ein, daß ich die Signale meiner Hunde gut lesen kann.
Dem kann man nicht entkommen. Dann werden mir ständig irgendwelche Schlagzeilen zu ihm auf FB und News feed angezeigt. Interessiert mich nicht, juckt mich nicht, geh jemanden andren belästigen.