Beiträge von PocoLoco

    Steht ja drunter. Video als Beispiel. Als Beispiel dafür, dass meine Hunde den Hund als Hund ernst nehmen, auch wenn es eine Bulldogge ist. Und man sieht, dass Mathilda durchaus in der Lage ist, ohne Glubschaugen die Hunde zu verwirren, nicht rumgrunzt, sondern klar ihre Absicht rüber bringt.

    Sie benimmt sich daneben und Frauchen ist ganzklar ihre Ressource, von der meine Hunde weggeknurrt werden.

    Wir haben ja jetzt 2 französische Bulldoggen in der Familie und beide sind durchaus in der Lage, sich entsprechend des Hunde Kodex zu verhalten. Das heißt, sie können im Kontakt deeskalierend die Augen klein machen, den Körper weich machen und signalisieren, dass sie kein Ärger wollen. Das Gegenteil können sie auch (Mathilda hat ihren Standpunkt klar gemacht und beide meiner Hunde haben das akzeptiert). Grunzen und Röcheln tun beide nicht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Video als Beispiel. Mathilda hat anschließend mit mir Ärger bekommen, weil sie Rosie nicht rein lassen wollte.

    Nach so vielen Jahren Hundehaltung haben wir das erste Mal Flohbefall. Nicht viel, alle 2 Tage finde ich mal einen bis zwei mit intensivem Flohkamm kämmen.

    Da ich einen sehr alten Hund habe und noch dazu eine demente Oma (menschlich) möchte ich nicht gleich die dickste Keule auspacken. Etwas tun möchte ich aber, damit hier keine Massenkolonisierung passiert.

    Gibt es ein sanftes Bekämpfungszeug für leichten Befall? Oder ist ein Spot On das sicherste.... Aber da habe ich auch Sorge um die Senioren.

    Ein Trompetenspieler stellt sich meines Wissens nicht auf den Balkon und fängt an zu Trompeten, wenn jemand vorbei kommt. Die haben ihre Übungsstunden, die deutlich eingegrenzt sind und das Ende abzusehen ist. Ich hatte in einem Haus mal eine Klavierspielende Sängerin und einen professionellen Geiger im Haus. Die haben nicht so gestört, wie der dauerkläffende Hund unter mir. Einfach weil man wusste, dass die max. eine Stunde üben und dann Ruhe geben.

    Dauerkläfferei ist nichts was man dulden muss. Auch nicht in der Großstadt.

    Reduzieren eure Hunde denn andere Hunde nur auf eine Lautäusserung? Den Rest beachten sie gar nicht? Ich meine die Hunde, die das Röcheln von Kurzschnauzen nicht einordnen können.

    Selbst als Mensch kann ich den Unterschied zwischen Röcheln und Knurren unterscheiden. Dann sollte ein gut sozialisiert Hund es doch erst recht können.

    Da das Geröchel für ungesund spricht, könnte es doch eher das sein, als ein falsches Knurren.

    Ich bin erstaunt wie tolerant ihr seid. Hier hätte es nach einer Woche Beschwerden beim Vermieter gehagelt.

    Die Frage ist:Hat die Dame überhaupt ein Interesse daran, sich mit der Kläfferei auseinander zu setzen und daran zu arbeiten? Wenn nicht, helfen dir die Tipps im Forum auch nichts.

    Wobei ich aber verstehen kann, wenn ein Hund ständig wegen nichts kläfft, dass es nervt. Ich finde dauerhafte Kläfferei furchtbar nervig.