Beiträge von Emmi+Maxl

    Mein Hund machte das auch – sie bekam jeweils einen mittleren Anschiss in ihrer mittleren Motivationslage, und das Spiel wurde beendet.
    Inzwischen "guckt" mein Hund, wo er hinbeißt. ;)

    Zitat

    Außer das du hier aktiv versuchst Werbung für dich selber zu machen, würde mich interessieren, woran du konkret fest machst, das die Zahl der Problemhunde zunehmen, denn deine rein persönliche Empfindung kann hierfür ja kein Kriterium sein ;).

    Mir stößt es wirklich negativ auf, wenn jemand einen Thread nur verfaßt um Werbung für sich zu machen und damit sich Menschen die das ein oder andere Problemchen mit ihrem Hund haben sich an ihn wenden .... die Einwürfe wie "Menschen wie ich werden dann kontaktiert, um diese Hunde wieder "in Ordnung" zu bringen, was mir (Gott sei Dank) bis jetzt immer gelungen ist. " zeigen doch mehr als offensichtlich, was dieser Thread bezwecken soll.

    Es gibt viele Hundehalter die mit ihren Hunden intensiv arbeiten, weil das ein oder andere nicht funktioniert und es gibt Hunde die Probleme mit ihren Menschen haben, dass steht außer Frage aber das war zu jeder Zeit so, bzw. heute ist der Mensch mehr für die Bedürfnisse seines Hundes sensibilisiert.

    Alle deine bisherigen Beiträge enthielten nur Werbung für dich selber ... tut mir leid, sowas braucht kein Mensch.

    Hallo Fanta,
    Ich finde Deinen Beitrag super. Ich wollte das durch eine Bewertung kundtun, aber ich habe es falsch gemacht und ihn versehentlich negativ bewertet statt positiv. :irre: :irre: :gott: :
    Wie um Himmels Willen kann ich das rückgängig machen?

    Zitat


    in dem ersten Post hast du geschrieben, dass du draußen schreist;) LEISE rufen, das erhöht die Aufmerksamkeit...

    Zu Sternenwanderins Ehrenrettung möchte ich anmerken, dass man zum Beispiel in Bayern "schreien" sagt und "rufen" meint. Das ist wie "laufen" im Badischen, was eigentlich "gehen" bedeutet.

    Wohnt der Schäfer, der sie nehmen würde, denn weit weg?
    Sonst wäre es vielleicht eine Möglichkeit, sie zur Hüte-Arbeit dorthin zu bringen und danach wieder mit nach Hause zu nehmen.
    Denn es ist ja nicht gesagt, ob der Schäfer zufrieden ist mit ihrer Hüteleistung – und dann will er sie vieleicht gar nicht mehr und das arme Tier hockt dann in einem fremden Zuhause und wird links liegen gelassen oder weitergegeben.
    Ich würde mir den Schäfer schon sehr genau anschauen, wie er mit seinen Tieren arbeitet und umgeht – Hüten um jeden Preis kann ja auch nicht die Lösung sein.

    Ja aber dann ist die Ausgangslage doch gar nicht so bescheiden, wie Du befürchtest. Diesen Kontaktwillen würde ich doch ausnutzen – wie schon vorgeschlagen zunächst wirklich nicht "draußen", sondern in reizarmem Gebiet. Da ist ja, vor allem mit der Vorgeschichte, wohl die totale Reizüberflutung und großes Hunde-Kino angesagt.
    Zuwendung gibts erstmal nur für Mitarbeit.