Beiträge von Cerridwen

    Weitwinkel ist von ca 20 mm - 35 mm, diese haben einen größeren Bildwinkel
    Normal - auch so wie der Mensch es sieht - sind 50 mm, bei einem Objektiv kann man dann sagen das auch schon mal 45 mm - 55 mm vorkommen.
    Teleobjektiv die einfachen sind von 85 mm - max 105 mm, dann gibt es die sogenannte Tele bis 200 mm und das Spiegeltele mit einer Brennweite von bis zu 1000mm Brennweite
    Makro oder Mikroobjektive sind für den absoluten Nahbereich, welchen die Weitwinkelobjektive noch nicht abdecken.

    Die nun mit angebotenen Zoomobjektive haben variable Brennweiten. In deinem Fall also 55 - 200 oder 75 - 300.
    Je nach dem was man fotografieren möchte, sollte man sich entscheiden. Das 55 - 200 gibt noch die Chance auch mal Naturaufnahmen zu machen, die man auch ohne Kamera genauso sieht, während das 75 - 300 da schon den Blickwinkel durch die Kamera ändert und verkleinert.

    Wenn ich mit dem Hund unterwegs bin, dann nehme ich lieber unseren Zoom mit Endwert 300 mm weil dann habe ich noch gute Bilder, wenn er auch noch etwas weiter weg ist. Habe ich aber nur das mit dem Endwert 80 mm oder das mit dem Endwert 70 mm dabei, dann habe ich zum Beispiel am oder besser gesagt im See viel Wasser aber wenig Hund. Die beiden kleineren Objektive lassen sich aber besser in der Wohnung und im Garten verwenden. Da das eine bei 18 beginnt, hat man dann sogar noch einen schönen Weitwinkel.

    Es kommt also darauf an, was dein Mann gern Fotografiert, damit man entscheiden kann, welches Objektiv für ihn besser geeignet ist.

    Wenn die Mama da ist, darf man auch so kleine Hunde einführen, wenn Mama gesund und geimpft ist und die entsprechenden Papiere hat.

    Das Gut selber ist super - zumindest in der Zeit, wo ich es mal für einige Stunden besucht habe. Tiere werden zum Teil auch nur aufgenommen, gepäppelt und dann weitervermittelt in in gutes Zuhause.
    Lustig ist es, wenn Chaos ausbricht - wie wir da waren, fehlte plötzlich ein Pony, war nur auf eine andere Koppel gegangen und futterte da, aber erst mal war Hektik.

    Tja wir wurden mal auf grausame Weise gezwungen darüber nachzudenken, als ein guter Freund bei einem Unfall tödlich verunglückte - keine Familie oder Angehörige.
    Wir hatten dann mit einem mal 1 Hund und einige Frettchen unterzubringen und haben das auch schnell und unproblematisch geregelt und auch die Kosten für alles - Hundeop, weil beim Unfall mit verletzt und so weiter und sofort.

    Danach stellten wir uns auch immer mehr die Frage, was wenn mal was passiert und man sich nicht mehr kümmern kann - muss ja nicht gleich der Tod sein.
    Wir haben dann eine Verfügung gemacht, eine zu Hause und eine beim Anwalt hinterlegt. Dort steht drin, welches Tier zu wem soll und das wurde dann vorher aber mit der entsprechenden Person abgesprochen.

    Nebenprodukte oder -erzeugnisse sind auch Pansen, Leber, Niere, Blättermagen, Herz, etc. Nicht alles was unter die Kategorie Nebenerzeugnisse fällt ist Mist oder Mülle.

    Barf ist auch nicht wirklich immer frei und unabhängig von den Produzenten. Ich denke Kraftfutter oder Zusatzfutter sollte auch jedem bekannt sein. So wie es immer mal wieder bekannt wird, das diese Futter auch mal gern von Biobauern mit eingesetzt werden und diese den Tiere zugefüttert werden.
    Aber auch bei Barf füttert man dann Nebenprodukte - nämlich die oben aufgeführten.

    Ist leider nicht richtig, so wie es in dem Büchlein steht.
    Hersteller sind nicht verpflichtet Dinge drauf zuschreiben, die sie nicht selber gemischt haben. Wenn sie nun von einem Anbieter eine Mineralmischung kaufen, müssen und dürfen sie die Zutaten dieser Mineralmischung nicht noch mal mit auflisten, sondern dürfen lediglich sagen Mineralien. Eben so bei Mischungen von Getreiden, Gemüse oder was sonst auch immer.

    Wenn jetzt ein Hersteller separat Zucker oder Zuckerersatzstoffe einfügt, so sind diese auch mit aufzulisten. Ebenso mit Glutamat, nur das dort dann meist Hefeextrakt steht, weil dieses die Quelle für das Glutamat ist - also ein natürliches Glutamat. Gab noch einen anderen Begriff aber der fällt mir im Moment nicht ein.

    Hatten wir das Thema nicht schon mal?

    Gibt noch viel schönere Fehler in dem Buch. Angefangen von Interpunktionsfehlern und dann auch so schon mit der Anatomie und Physiologie und am schönsten ist für mich immer noch der Bereich Chloride und Chlor, wirklich sehr schön.
    Mal davon ab, das es um einiges dünner sein könnte, wenn man nicht alles 3x wiederholen würde.

    In meinen Augen ist das Buch für ein Nachschlagewerk zu teuer und für einen Anfänger nur bedingt geeignet.

    naja, das sind doch so typische Methoden, wie Menschen ihre Hunde strafen - bis hin zum Alphawurf und völlige Unterwerfung. Viele dieser Methoden werden doch auch noch gern in den "alteneingesessenen" Hundeschulen gezeigt und befürwortet.

    man sollte sich wundern, was dort noch für lustig Antworten sind, wo sich einem die Fußnägel hochkrempeln.

    Ich meine diese Tests gibt es auch in anderen Bundesländern, nur werden sie dort nicht so streng angewendet. Es gibt ja sogar immer noch Diskussionen, ob die 40/20 Hunde nun nur Leinenzwang haben oder auch Maulkorb. Keiner weiß es so genau und wenn man dann 3 Leute fragt, dann bekommt man 3 verschiedene Antworten vom Amt oder den amtlichen Vertretern.

    Aufregen bringt da leider nicht viel, sondern einfach nur Augen zu und durch.

    Zitat

    lest mal das Buch : Katzen würden Mäuse kaufen

    dann wird euch einiges klar und es ist einfach nur erschreckend.
    Sehr zu empfehlen.
    Susanne

    Ja eine lustige Lektüre vor dem einschlafen.
    Das Buch hat weder Hand noch Fuß. Zitate - wenn man bei einem Satz schon von Zitaten sprechen kann - sind völlig aus dem Zusammenhang gerissen und nicht nachvollziehbar, weil keine vernünftige Quellenangabe. Der Herr widerspricht sich öfter selber und wirklich sauber recherchiert ist es auch nicht, denn wenn man sich die Mühe macht, dann findet man noch viele andere Dinge, die dem einfach entgegenwirken.
    Wenn man nach dem Buch geht, dürfte man gar nichts essen oder füttern, weil alles richtig schlecht ist und überall nur Müll und Abfälle gefüttert werden und alle Tiere krank und nicht artgerecht gehalten oder gefüttert werden.

    Aber das habe ich ja schon mal an anderer Stelle ausgeführt.


    Tierärzte können sich auch weiterbilden und entsprechende Seminare besuchen und selbst im Studium können sie dieses schon an der Uni, wenn sie denn wollen. Da gibt es Seminare zur Verhaltensbiologie, zur Ernährung, zur Haltung und Pflege. Es steht jedem Studenten frei, diese Seminare oder Vorlesungen zu besuchen , denn sie sind keine Pflichtveranstaltungen.
    Tierärzte kaufen genauso beim Großhandel ein, wie der Besitzer des Tierladens an der Ecke. Auch dieser hat eine Gewinnspanne für das gleiche Futter wie der Tierarzt oder THP. Wenn also ein Tierarzt Provision kassiert, von dem Hersteller des Futters, dann müsste ja auch der Händler an der Ecke diese Provision kassieren.

    Es gibt Futtersorten, die bekommt man nur über einen Vertreter und dieser kann dann wieder neue Vertreter in sein Netzwerk aufnehmen. Dieser erhält dann Provision vom Hersteller. Desto mehr der dann verkauft und desto mehr seine geworbenen verkaufen, desto mehr Verkaufsprovision gibt es dann. Das ist ein schönes Schneeballsystem und wird ja nun immer beliebter und das in allen Branchen. AniFit hat das mal so gemacht, ob es immer noch der Fall ist, kann ich nicht sagen.

    Es ist also ein Unterschied, ob man bei einem Großhändler einkauft oder ob man für den Hersteller Aufträge vermittelt.

    Ein Tierarzt hat zwei Bereiche, einmal die Dienstleistung - Untersuchungen und Behandlungen, aber auch den Handel mit Futter und Zubehör. Beides muss getrennt von einander gesehen werden. Das eine zalst du für die Dienstleistung. Bei den Waren - ja sogar schon bei Medikamenten und medizinisches Zubehör - muss der Tierarzt erst einmal in Vorkasse gehen., wie es bei jedem anderen Händler auch der Fall ist.

    Homöopathie und Ab vertragen sich nicht und sind Kontraproduktiv.

    Mein Tipp bei Halsschmerzen und Husten. Verdünnter Salbeitee mit Honig gesüßt. Manchmal muss man etwas tricksen, damit Hundie das schlappert, hilft aber sehr gut. Bekommt bei uns die ganze Familie, wenn eine Erkältung anrückt.
    Zur Unterstützung kann man noch etwas Propolis geben, damit das Immunsystem angeschupst wird. Das kann man entweder mit dem Tee geben oder über das Futter streuen.