Beiträge von Cerridwen

    Naja den Doggy Protect, ich wüste nciht, ob ich das meinem Hund anziehen wollte und schon gar nicht auf Fahrten von 7 Stunden und mehr.

    Zum einen hat es trotzt Crashtests kein Tüv Siegel und zum anderen, Wie man hier sehr schön sehen kann, liegt der Gurt ja fast direkt am Hals. Da hätte ich viel mehr Angst, das ich ihn bei einem Unfall stranguliere. Zum anderen kann der Hund die ganze Fahrt nur sitzen und sich keine bequemere Lage suchen.
    Nettes Marketing, aber ob es auch das hält, was es verspricht?

    Ich kann auch nur sagen, das man es so ohne es gesehen zu haben nichts lösen kann.
    Allerdings ist mir beim Lesen seiner Beschreibung aufgefallen, das er eine schwere HD hat. Kann es sein, das er Schmerzen hat? Oder - tragt ihr die gleiche Arbeitskleidung: Farbe, Art (Latzhosen) oder so - das er es vielleicht mit dem Personal in Verbindung bringt, weil man ihn unbewußt Schmerzen zugefügt hat?

    Schaut, das ihr mal einen Tierpsychologen ins Tierheim bekommt und das dieser sich die Situation mal genauer anschaut und analysiert.

    Ich würde da gar nicht drauf reagieren oder was drauf schreiben und nur darauf achten, das es keine Gelegenheiten für weitere solche Zettel kommt.
    Es gibt nichts besseres als einen auf Streit gebürsteten Nachbarn zu ignorieren.

    Ich habe jetzt nicht mehr alles gelesen.

    Aber wurde in einem Blutbild mal auf die Tumormarker geschaut?
    Denn eine verschattete Lunge kann unter Umständen auch von Metastasen herrühren - im Endstadium leider auch mit sehr ekligem Husten.
    Oder der Husten kann auch Sekundärursache sein, wie bei Flüssigkeit in der Lunge.

    Ich hoffe, das es bald wieder besser wird.

    Wir waren dann auch noch in einem Sportverein dem HSV Plänterwald dort fand ich es vom ersten Augenblick an toll und unseren Hund gut aufgehoben und auch wenn dort keine erwachsenen Anstandshunde dabei waren, war es dort um einiges besser als in der Simplonstrasse, aber halt auch etwas zu fahren.

    Spielgruppe wird notfalls getrennt, damit die kleinen nicht überrannt werden. Zu unsere Welpenstundenzeit war alles da, vom JRT, über Dackel/Terrier - Mix, Mops bis hin zu Goldies, Labbimixes (Labbi/Border - und nicht nur unser und Labbi/Dogge)

    Im übrigen wollen wir - so das Wetter mitspielt - am Sonntag zum Petwalk des Pfötchenhotels nach Beelitz fahren.

    Ich selber kämpfe bei einer Bronchitis in der Regel auch 3 - 4 Wochen, bis alles wieder richtig gut ist.

    Versuch es mal mit Salbeitee. Das hilft dann zumindest bei der Reizung im Hals und ist auch sonst ganz gut. Erkältungstee kann man auch verwenden, zum Beispiel diesen Husten und Bronchentee. Aber halt verdünnen, einen Teebeutel für zwei Tassen und vielleicht etwas Honig mit rein, damit es nicht ganz so seltsam schmeckt.

    Keine Milchprodukte, die schleimen zusätzlich.

    Vielleicht noch mal etwas um das Nein zu verknüpfen und zu lehren.

    Nimm dir viele viele Leckerchen - ich habe immer eine Futterration genommen - gibt dem Hund erst mal welche für lau, das er sich auf dich konzentriert. Nimm dazu beide Hände, aus denen du die Leckers gibst.

    Dann nimmst du in jede Hand ein Lecker und machst die Hände zu (also ein Faust). Halte die Hände relativ dicht neben einander. Wenn der Hund nun an die Hand gehst, sagst du Nein. wenn er dann die Hand wechselt, bekommt er sofort das Leckerchen. Kann am Anfang immer etwas dauern, bis Hund begreift. das es auch der Hand kein Leckerchen gibt und er es an der anderen Hand versucht.

    Je nach dem wie es klappt, dann mit der Zeit die Hände weiter auseinander nehmen und wenn das auch geht, lege ein Lecker auf den Boden, aber so das du es mit dem Fuß sichern kannst. Wenn der Hund es auf Nein liegen lässt, hast du es geschafft, wen nicht, gehe noch mal einige Schritte zurück und über weiter.

    Die Phase gibt es tageweise immer mal wieder.

    Aber es gibt bekanntlich 3 große Phasen, die mehr oder weniger stark ausgeprägt sind.

    Die erste kommt in der Junghundezeit, wenn die Pubertät so richtig schön zum tragen kommt und sich der Zwerg ausprobieren will. Das ist meist so im Alter von 5 Monaten manchmal früher und manchmal später. Ein zweite Phase kommt dann so im Alter von einem oder 1.5 Jahren und die dritte, wenn der Hund dann endgültig erwachsen wird und noch mal alles auf den Kopf stellen möchte.

    Wie gesagt, die Ausprägung oder der Zeitpunkt, genauso wie die Länge kann man nicht genau sagen. Da hilft dann nur Konsequenz und Durchsetzungsvermögen und hoffen, das der Hund einen nicht so großen Dickkopf hat. Desto schneller man dann klar macht, so nicht, desto schneller gehen die Phasen vorbei und desto einfacher werden sie.

    Zitat

    Ich habe zwar selbst kein K9, habe es mir jedoch mal genau angeschaut und ich denke, wenn der Hund im Auto ziemlich blöd liegt, ist die Gefahr sehr groß, das er bei einem Aufprall, etc.... schnell mal aus dem Geschirr rutschen kann....

    In Kombination mit dem Y-Gurt eigentlich keine Chance, der wird mit dem Brustgurt und dem Bauchgurt verbunden und hat dann neben dem Gurt über der Brust noch das Y, damit ist der gesamte Brustkorb vorne verpackt und durch die Verbindung zum Bauchgurt - welche auch ziemlich breit ist - ist auch die Bauchseite bzw. der Bereich der Rippen noch mit abgestützt.
    Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, das mein Hund durch die größeren Flächen - alle Riemen sind 5 cm breit - und den Sattel auf jeden Fall mehr Schutz hat, als bei einem Geschirr mit so schmalen Riemen im Rücken oder im Bauchbereich hat und gerade mal das Y an der Brust eine einigermaßen annehmbare Breite hat.