Für den Alltag würde ich noch das Signalwort "Bei mir" oder ähnliches einführen.
Denn der Hund soll ja in der Stadt oder ähnlichen Orten nur ordentlich bei dir laufen und muss dich da ja nicht pausenlos anschauen und anhimmeln.
Fuß nehme ich in der Stadt nur, wenn ich eine Engstelle zum Beispiel habe und dort noch andere Passanten oder Hunde sind und ich möchte, das mein Hund da schnell und besonders eng an mir dort vorbei geht. In allen anderen Situationen darf er auch schon mal ein oder zwei Schritte vor oder hinter mir laufen und muss auch direkt am Bein "kleben".
Als Handzeichen habe ich auch das Klopfen auf den Oberschenkel - wenn ich will das er "bei mir" läuft und Klopfen an den Oberschenkel und dann die Handinnenfläche etwas oben und seitlich vor den Körper (ist schlecht zu erklären) wenn ich ein perfektes Fuß möchte.
Für das Laufen an durchhängender Leine, und diese mit dem Clicker aufgebaut, habe ich ein kurzes lustiges Handout als Trainingsaufbau. Wenn du es haben möchtest, dann schicke mir kurz eine Mail, dann lasse ich es dir zukommen.
Was ich auch immer empfehlen kann, ist das führen eines Trainingstagebuches. Wenn man dann denkt, das gar nichts geht und es keine Erfolge gibt, kann man immer mal die erste Einträge lesen und dann doch sehen, was man schon geschafft hat. Das ist auch immer unheimlich motivierend für die weitere Arbeit mit dem Hund.
Kopf hoch, das schaffst du schon. Vielleicht ist die neue Hundeschule auch dein Schlüssel.